Fluid Competence GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

02.10.2020 (431 Klicks)

Endlagersuche - BGE startet Hinweisplattform zur Endlagersuche

1.040.605 Dateien haben die BGE bis zum Datenstichtag 1. Juni 2020 aus Bundes- und Landesbehörden erreicht. Sie bilden eine wesentliche Grundlage des Zwischenberichts Teilgebiete, der am 28. September 2020 veröffentlicht wurde. Gibt es jedoch womöglich Daten, die für die Endlagersuche relevant sind, den Behörden aber nicht vorliegen?

 

>> weiter lesen >>

01.10.2020 (643 Klicks)

CFH Unternehmensgruppe bündelt Geschäftsaktivitäten im Bereich Ventilation noch stärker

Die CFH GmbH mit Sitz in Gladbeck, Deutschland, hat gemeinsam mit dem Ventilatorspezialisten Korfmann Lufttechnik GmbH aus Witten die Weichen für die Zukunft gestellt: Die Zusammenarbeit der Tochter- und Beteiligungsgesellschaften im Bereich Ventilation wird durch die 100-prozentige Beteiligung der CFH Gruppe an der Korfmann Lufttechnik GmbH weiter intensiviert und die Fachexpertise noch besser gebündelt.

 

>> weiter lesen >>

01.10.2020 (413 Klicks)

BASF schließt Veräußerung ihres Bauchemiegeschäfts ab

Am 30. September 2020 hat BASF den Verkauf ihres Bauchemiegeschäfts an eine Tochtergesellschaft von Lone Star, ein globales Private-Equity-Unternehmen, mit Wirkung zu Mitternacht abgeschlossen. Der Kaufpreis ohne Berücksichtigung von Barmitteln und Finanzschulden beträgt 3,17 Mrd. €. Das Bauchemiegeschäft firmiert nun als neu gegründete MBCC Group mit Hauptsitz in Mannheim.

 

>> weiter lesen >>

01.10.2020 (395 Klicks)

Durchschlag der dritten Röhre des Gubrist Tunnels in der Schweiz

Am 22. September erfolgte in der Schweiz der Durchschlag der dritten Röhre des Gubrist Tunnels. Die dritte Röhre am Gubrist ist das Schlüsselelement des Ausbaus der Nordumfahrung und beseitigt einen chronischen Engpass.

 

>> weiter lesen >>

01.10.2020 (522 Klicks)

Geophysikalische Forschungsflüge im Harz: Neue Messsonde im Test

Die BGR führt seit dem 22. September gemeinsam mit der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster und dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) im West-Harz geophysikalische Messflüge mit einem Hubschrauber durch. Dabei wird eine neuentwickelte Flugsonde getestet, die in Zukunft zur Erkundung des tiefen Untergrunds eingesetzt werden soll.

 

>> weiter lesen >>

30.09.2020 (422 Klicks)

STRABAG baut Wasserversorgungssystem in Ghana weiter aus

  • Folgeauftrag sichert weiteren 89.000 Menschen in der Region Volta sauberes Trinkwasser
  • Auftragsvolumen von € 11,5 Mio.

Der europäische Baukonzern STRABAG hat mit den Arbeiten für den weiteren Ausbau des Wasserversorgungssystems in der Region Volta rd. 160 km nordöstlich der ghanaischen Hauptstadt Accra begonnen. Damit erhalten weitere 89.000 Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf rund € 11,5 Mio., das Projekt wird bis Juli 2022 fertig gestellt.

 

>> weiter lesen >>

29.09.2020 (471 Klicks)

Neuer Vizepräsident des VBGU

DMT-Geschäftsführer Jens-Peter Lux neuer Vizepräsident des VBGU

 

>> weiter lesen >>

29.09.2020 (821 Klicks)

Wasserkraftwerk Alto Maipo: Deutsche Lader und Muldenkipper im Mega-Projekt bewährt


Für Chile ist der Rio Maipo ein Glückfall, um die nahe Hauptstadt Santiago mit Energie zu versorgen: Im Kraftwerksprojekt „Alto Maipo“ setzen die Planer insbesondere auf deutsche Technik.

Der Fluss entspringt auf über 3000 Metern in den Anden und mündet nach 250 km im Pazifik. Unterwegs überwindet er ein erhebliches Gefälle und eignet sich damit ideal zur Stromerzeugung. Santiagos Energiehunger ist groß, der Ballungsraum zählt über 7 Mio Einwohner. Rund 44 Prozent der Chilenen leben hier - es ist das politische und wirtschaftliche Herz des Landes.

Das Wasserkraftwerk Alto Maipo mit einer Leistung von 530 MW wurde vor rund 10 Jahren projektiert. Es gilt als derzeit größtes Bauprojekt des Landes. Der europäische Baukonzern Strabag (73.000 Beschäftigte) mit Sitz in Wien, Österreich, erhielt im November 2012 einen Teilauftrag für den Bau des Kraftwerks. Es liegt rund 50 km südöstlich von Santiago in San José de Maipo in der Provinz Cordillera. Begonnen wurde kurz darauf in 2013. Das Mega-Projekt umfasst ein Volumen von weit über einer Milliarde Euro. Laut Strabag sichert es über 4.700 Arbeitsplätze in Chile.

Größtes Bauprojekt des Landes

Das Projekt beinhaltet auch den Bau von Tunneln mit einer Länge von insgesamt 74 km. Diese sollen das Wasser nicht nur des Rio Maipo, sondern auch des Colorado Rivers zu den Turbinen führen. Allein das Höhenband der Baustelle ist beträchtlich, reicht es doch von 820 bis 2500 m ASL.

Um bei diesem strategischen wichtigen Bauabschnitt eine absolut zuverlässige Arbeit abzuliefern, entschieden sich die Verantwortlichen unter anderem für Maschinen des deutschen Herstellers GHH.

Der startete schon kurze Zeit später mit der Lieferung von zunächst insgesamt 12 Fahrzeugen des Typs MK-A20. Das sind Muldenkipper für kleine bis mittelgroße Querschnitte im Berg- und Tunnelbau. Strabag hat diese bereits in anderen Projekten rund um den Erdball eingesetzt - sie sind robust, im besten Sinne einfach und überzeugten durch ihre Zuverlässigkeit. Im Fortgang der Arbeiten wurde die Anzahl auf 28 Kipper erhöht, ergänzt um einen Fahrlader des Typs LF-10, vier TM05-Mischer sowie einen IS26 Shortcreter. GHH unterstützt den Kunden auch im Nachhinein, unter anderem durch technische Beratung und Wartungsleistungen. Das georderte Arbeitsgerät ist erforderlich, denn allein zwei Tunnel mit über je 40.000 m³ Aushub wurden angelegt. Dabei kamen sechs Tunnelbaumaschinen (TBM) zum Einsatz, die für rund 40 km Streckenvortrieb sorgten.

Drei Millionen Kubikmeter

Insgesamt wurden drei Millionen Kubikmeter Aushubmaterial bewegt. Hier schlugen sich die GHHs prächtig: Keine Ausfälle wurden verzeichnet. Der Hersteller führt dies auf die besonderes robuste und solide Konstruktion der knickgelenkten Muldenkipper zurück. Alle relevanten Bauteile sind für die Wartung gut zugänglich.

Ein MK-A20 trägt 20.000 kg bzw. 12,5 m3 Hart- oder Weichgestein, bei einem Betriebsgewicht von 18.955 kg. Die Fahrzeuge sind rund 9,4 m lang und maximal 2,2 m breit, bei einer Höhe über alles von rund 2,5 m. Bei GHH stellen sie ein mittelgroßes Modell zum Einsatz in Tunneln und Minen dar - der Hersteller verfügt auch über weitaus größere Varianten. Überhaupt liefert GHH praktisch alles, was in der Gesteinslogisik auf Rädern steht. Das in eine größere Unternehmensgruppe eingebundene Unternehmen gilt als Total Solution Provider, und ist auf allen Kontinenten vertreten.

Die Fertigstellung des Projektes Alto Maipo ist für den Sommer 2022 vorgesehen. Für die eingesetzten Muldenkipper dürfte das nicht das Ende ihres Lebens sein: Viele von ihnen werden runderneuert auf weiteren Baustellen eingesetzt. Erst jüngst kam ein ähnliches Fahrzeug nach fünf Jahren Standzeit zur Revision ins Herstellerwerk zurück - ausgetauscht werden musste lediglich die Batterie.

Der deutsche Maschinenhersteller muss einige Dinge richtig gemacht haben, denn der MK-A20 bewährte sich bislang nicht nur im Tunnelbau, wie der Alto Maipo beweist, sondern ist auch in der Untertage-Bergbauindustrie. Anfang 2020 kündigte GHH die Gründung der GHH-Gruppe als Zusammenschluss mehrerer Hersteller der Schmidt Kranz-Gruppe an. Weitere Informationen finden Sie auf GHHrocks.com im Internet.

Quelle: GHH



Wasserkraftwerk, Alto, Maipo, Deutsche, Muldenkipper, Mega-Projekt, bewährt, GHH, Lader

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

28.09.2020 (389 Klicks)

Bergwerks-Machbarkeitsstudie für nachgelagerte Energieindustrien in Indonesien

DMT wird beauftragt, eine Machbarkeitsstudie für ein kalorienarmes Kohlebergwerk durchzuführen, das der Auftraggeber für nachgelagerte Energieindustrien wie Kohlevergasung und Kraftwerke nutzen will.

 

>> weiter lesen >>

28.09.2020 (642 Klicks)

Die Karawane zieht weiter: Zwischen Ulm und Wendlingen werden Gleise verlegt

Zwischen Ulm und Wendlingen werden seit Beginn vergangenen Jahres die Gleise für die 60 Kilometer lange Neubaustrecke verlegt. Derzeit verrichten die Gleisbauer auf der Albhochfläche ihr Werk, das reichlich Präzision und Erfahrung verlangt.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

05.11.2023 

GeoResources Zeitschrift 4-2023GeoResources Zeitschrift 4-2023
Spezialthema: Mobilitäts- und Wärmewende im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus.Anker

Der Z...  

05.11.2023 

Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life CycleFlexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle

Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Redpath Deilmann GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (608 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (13341 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

weiter lesen

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Rudolf von Scheven GmbH
Secon Systems GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (243 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

Trendnachricht
VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe

17.11.2023 (178 Klicks)

VDMA Mining tagt auf Zollverein: Keine Klimawende ohne Rohstoffe



weiter lesen - VDMA-Mining-tagt-auf-Zollverein-Keine-Klimawende-ohne-Rohstoffe

Trendnachricht
Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau

27.11.2023 (163 Klicks)

Verkehrsminister Dr. Volker Wissing besichtigt Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage im rheinland-pfälzischen Landau



weiter lesen - Verkehrsminister-Dr-Volker-Wissing-besichtigt-Lithium-Extraktions-Optimierungsanlage-im-rheinland-pfaelzischen-Landau

Trendnachricht
K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre

17.11.2023 (142 Klicks)

K+S schließt Aktienrückkauf erfolgreich ab - Dividendenzahlung an Aktionäre



weiter lesen - KS-schliesst-Aktienrueckkauf-erfolgreich-ab-Dividendenzahlung-an-Aktionaere