Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
Longwall Mining Solutions
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

12.10.2020 (304 Klicks)

VDMA: Politik muss zu marktwirtschaftlichen Prinzipien zurückkehren

Der Maschinen- und Anlagenbau muss, wie die gesamte Industrie, noch lange mit den Folgen der Corona-Pandemie leben. Umso wichtiger ist es nun, dass den mittelständischen Betrieben nicht noch mehr Lasten aufgebürdet werden.

 

>> weiter lesen >>

10.10.2020 (384 Klicks)

Bauer Gruppe richtet Strategie im Bereich Tiefbohrtechnik neu aus und ergänzt Maschinengeschäft in den USA

Die Bauer Gruppe hat in den letzten Monaten intensiv an der Neuausrichtung im Bereich Tiefbohren gearbeitet. Zudem wurde das Maschinengeschäft in den USA passend ergänzt.

 

>> weiter lesen >>

09.10.2020 (567 Klicks)

Bentonitmatten ermöglichen Fischwanderung

Das denkmalgeschützte Schwabentorwehr in Freiburg war marode und für Fische unüberwindbar. Mithilfe von Bentonitmatten haben die Fische jetzt wieder freie Bahn.

 

>> weiter lesen >>

09.10.2020 (343 Klicks)

Bauwirtschaft in Deutschland: Autobahnbau auch weiterhin ermöglichen

„Deutschland braucht ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, damit der Wirtschaftsstandort dauerhaft gesichert ist.

 

>> weiter lesen >>

08.10.2020 (348 Klicks)

Hannover Messe 2021: Analog. Digital. Hybrid.

Wenn die Hannover Messe im April 2021 ihre Tore öffnet, haben Unternehmen aus aller Welt wieder die Möglichkeit, ihre Produkte auf der weltweit wichtigsten Industriemesse erlebbar zu machen – analog, digital und hybrid.

 

>> weiter lesen >>

06.10.2020 (349 Klicks)

Startschuss für zweiten Teil der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße in Österreich

Mit der Einrichtung der Baustelle hat die Asfinag bereits im August begonnen, am 29. September fiel mit einem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Abschnitt Ost, den zweiten Teil der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße. Dieser schließt an den ersten, im September 2018 gestarteten, Abschnitt West an und führt über knapp 14 km von Dobersdorf bis Heiligenkreuz an die ungarische Grenze.

 

>> weiter lesen >>

06.10.2020 (322 Klicks)

K+S veräußert amerikanisches Salzgeschäft an Stone Canyon Industries Holdings, Mark Demetree und Partner


  • Vertrag zum Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts für 3,2 Mrd. US-Dollar unterzeichnet
  • Meilenstein zur deutlichen Reduzierung der Verschuldung
  • Klarer Fokus auf Kosten und Cashflow im Rahmen der Neuausrichtung
  • Solide Finanzbasis für die nachhaltige Entwicklung von K+S

Die K+S Aktiengesellschaft hat heute einen Vertrag über die Veräußerung ihres amerikanischen und in der Operativen Einheit Americas gebündelten Salzgeschäfts an Stone Canyon Industries Holdings LLC („SCIH“), Mark Demetree und Partner unterzeichnet. Der Verkaufspreis (Unternehmenswert) beläuft sich auf 3,2 Mrd. US-Dollar und entspricht dem 12,5-fachen des 2019 erzielten EBITDA von 257 Mio. US-Dollar. Der Abschluss der Transaktion (Closing) wird nach Vorliegen der üblichen, einschließlich der kartellrechtlichen, Genehmigungen im Sommer 2021 erwartet. Die Kaufpreiszahlung erfolgt zu diesem Zeitpunkt in bar.

„Mit dem Verkauf unseres amerikanischen Salzgeschäfts machen wir einen Riesenschritt beim Abbau der Verschuldung. Wir schaffen damit eine solide finanzielle Basis für die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens.“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorstands-vorsitzender von K+S. „Ich danke unserem Americas-Team für die hervorragende Arbeit in den vergangenen Jahren. Ich bin sicher, dass Stone Canyon als neuer Eigentümer das Geschäft erfolgreich weiterentwickeln wird“, so Lohr weiter.

„Wir freuen uns, dass das amerikanische Salzgeschäft von K+S zu uns kommt', sagt James Fordyce, Co-CEO von Stone Canyon Industries Holdings. 'Die Kombination aus der bekannten Marke Morton Salt und anderen führenden Produkten und Lösungen des amerikanischen Salzgeschäfts zusammen mit der Kissner Group Holdings von Stone Canyon ermöglicht es, unser Produktangebot für Verbraucher sowie öffentliche und Gewerbekunden zu erweitern. Das amerikanische Salzgeschäft fügt dem langfristigen und wachstumsorientierten Geschäftsmodell von Stone Canyon einen integralen Bestandteil hinzu.“

Die Operative Einheit Americas beinhaltet im Wesentlichen K+S Chile, die im Jahr 2006 erworbene und unter dem früheren Namen bekannte SPL und die im Jahr 2009 akquirierte Morton Salt (USA) sowie K+S Windsor Salt (Kanada).

Das wie erwartet hohe Interesse an dem attraktiven amerikanischen Salzgeschäft ermöglichte einen insgesamt schnellen Verhandlungsprozess und führte wie geplant zur Vertragsunterzeichnung (Signing) im laufenden Geschäftsjahr.

Die Transaktion ist auf Seiten von K+S durch Deutsche Bank AG, RBC Capital Markets LLC sowie Sullivan & Cromwell LLP begleitet worden. SCIH wurde von Morgan Stanley und Gibson, Dunn & Crutcher LLP beraten.

Meilenstein zur deutlichen Reduzierung der Verschuldung

Die Veräußerung ist ein wichtiger Meilenstein für K+S bei der Umsetzung des im Dezember 2019 angekündigten Maßnahmenpakets. Die umfangreichen Projekte wurden aufgrund anhaltend schwieriger externer Rahmenbedingungen verabschiedet, um die finanzielle Basis des Unternehmens zu stärken und die Verschuldung bis Ende 2021 um deutlich mehr als 2 Mrd. Euro zu reduzieren. Das Maßnahmenbündel und die jetzt vereinbarte Transaktion werden dazu beitragen, dass die Verschuldung noch deutlicher zurückgeführt werden kann.

Klarer Fokus auf Kosten und Cashflow im Rahmen der Neuausrichtung
K+S ist bei der Realisierung von Synergien und der Reduzierung der Kosten in Produktion, Logistik, Einkauf, Vertrieb und Marketing weiterhin auf einem sehr guten Weg. Das Unternehmen will selbst bei einem niedrigen Preisniveau für kaliumhaltige Standarddüngemittel sowie einer witterungsbedingt schwachen Nachfrage nach Auftausalz an allen deutschen Produktionsstandorten einen positiven freien Cash-Flow erwirtschaften. Dazu wird die Kosten- und Investitionsstruktur aller Produktionsstätten konsequent weiter optimiert.

Mit dem Verkauf der Operativen Einheit Americas geht auch die Restrukturierung der verbleibenden Verwaltungsfunktionen in Deutschland einher. Wie bereits angekündigt, werden derzeit die Operative Einheit Europe+ und die Holding zu einer schlankeren und leistungsfähigeren K+S verbunden. Das Budget der künftig funktional organisierten Verwaltungsfunktionen wird um 30 % bzw. insgesamt rund 60 Millionen Euro pro Jahr reduziert. Die Restrukturierung wird derzeit umgesetzt und soll bis zum Ende des laufenden Jahres abgeschlossen sein.

Solide Finanzbasis für die nachhaltige Entwicklung von K+S

K+S ist mit seinen bedarfsgerechten Düngemitteln und Spezialitäten stark in Europa und Kanada aufgestellt und verfügt über ein robustes Geschäft mit Industrieprodukten. Nach Abschluss der Neuausrichtung wird das Unternehmen diese Position durch Nutzung der vorhandenen Wettbewerbsvorteile und einzigartiger Ressourcen, effizienten Produktionsprozessen, starken Marken und hoher Kundenorientierung durch maßgeschneiderte Produkte und Leistungen weiter ausbauen.

Die über Jahrzehnte etablierten, vertrauensvollen Kundenkontakte und die Expertise im Bereich Logistik wird K+S nutzen, um am attraktiven Marktwachstum zu partizipieren. Gleichzeitig bietet die angestrebte finanzielle Flexibilität dem Unternehmen die notwendigen Ressourcen, um neue und nachhaltige Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren und bei entsprechendem Wertpotenzial umzusetzen.

Quelle: K+S AG




Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

05.10.2020 (319 Klicks)

Bilfinger unterstützt BASF beim Aufbau einer Batteriematerialproduktion für Elektrofahrzeuge in Europa

  • Stahl- und Rohrleitungsbau sowie Installations- und Isolationsarbeiten für neue BASF-Produktionsanlage für Batteriematerialien in Harjavalta, Finnland

  • Laufzeit von Mai 2020 bis September 2021

Bilfinger unterstützt BASF Battery Materials Finland Oy beim Bau einer Produktionsanlage für Vorprodukte für Kathodenmaterialien (pCAM) in Harjavalta, Finnland. Kathodenmaterialien (CAM) werden als Basiswerkstoff in der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet. Bilfinger Industrial Services errichtet rund 4.000 Tonnen an Stahlstrukturen für das Produktionsgebäude, Nebengebäude und die Rohrbrücken. Zudem übernehmen die Experten von Bilfinger die Vorfertigung und Installation von Rohrleitungssystemen, die Installation von Geräten und Maschinen sowie Isolier- und Lackierarbeiten. Bilfinger begann im Mai 2020 und wird die Arbeiten an dem Projekt voraussichtlich bis September 2021 fortsetzen.

 

>> weiter lesen >>

05.10.2020 (324 Klicks)

K+S bestätigt fortgeschrittene Gespräche beim Verkauf der Operativen Einheit Americas

In Bezug auf Marktgerüchte bestätigt K+S, dass sich das Unternehmen in sehr fortgeschrittenen Verhandlungen mit Stone Canyon Industries Holdings LLC über einen möglichen Verkauf der Operativen Einheit Americas befindet.

 

>> weiter lesen >>

02.10.2020 (426 Klicks)

Schmidt Kranz und Nerospec gründen JV: Digitalisierungsprodukte und drahtlosen Kommunikationslösungen für Automatisierung und Prozessoptimierung im Bergbau

Die Schmidt Kranz-Gruppe und die südafrikanische Nerospec Group haben das Joint-Venture Nerospec SK gegründet. Das Start-Up bietet eine breite Palette an Digitalisierungsprodukten und drahtlosen Kommunikationslösungen für die Automatisierung und die Prozessoptimierung im Bergbau.

Mit dieser Technologie sind Anwender im Stande, an der vierten industriellen Revolution des digital verbundenen Bergwerkes teilzuhaben.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

ÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in MünchenÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in München

Mit rund 840.000 Fahrgästen pro Tag ist die Münchner S-Bahn eines der größten ÖPNV-Systeme in Deutschland. Die bereits 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete 11,3 k...  

#DB Netz AG #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Spezialtiefbau #Tunnelbaudienstleistungen #konventioneller Streckenvortrieb

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

SMT Scharf GmbH
Fluid Competence GmbH
S-Tec ApS
Geobrugg AG
Geobrugg AG
EXPROTEC GmbH
Geobrugg AG
EXPROTEC GmbH
DSI Underground GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2147 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (5068 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
J. D. Theile GmbH & Co. KG
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (330 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (299 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (241 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (230 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>