12.10.2020 (304 Klicks)
VDMA: Politik muss zu marktwirtschaftlichen Prinzipien zurückkehren
Der Maschinen- und Anlagenbau muss, wie die gesamte Industrie, noch lange mit den Folgen der Corona-Pandemie leben. Umso wichtiger ist es nun, dass den mittelständischen Betrieben nicht noch mehr Lasten aufgebürdet werden.
>> weiter lesen >>
10.10.2020 (384 Klicks)
Bauer Gruppe richtet Strategie im Bereich Tiefbohrtechnik neu aus und ergänzt Maschinengeschäft in den USA
Die Bauer Gruppe hat in den letzten Monaten intensiv an der Neuausrichtung im Bereich Tiefbohren gearbeitet. Zudem wurde das Maschinengeschäft in den USA passend ergänzt.
>> weiter lesen >>
09.10.2020 (567 Klicks)
Bentonitmatten ermöglichen Fischwanderung
Das denkmalgeschützte Schwabentorwehr in Freiburg war marode und für Fische unüberwindbar. Mithilfe von Bentonitmatten haben die Fische jetzt wieder freie Bahn.
>> weiter lesen >>
09.10.2020 (343 Klicks)
Bauwirtschaft in Deutschland: Autobahnbau auch weiterhin ermöglichen
„Deutschland braucht ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, damit der Wirtschaftsstandort dauerhaft gesichert ist.
>> weiter lesen >>
08.10.2020 (349 Klicks)
Hannover Messe 2021: Analog. Digital. Hybrid.
Wenn die Hannover Messe im April 2021 ihre Tore öffnet, haben Unternehmen aus aller Welt wieder die Möglichkeit, ihre Produkte auf der weltweit wichtigsten Industriemesse erlebbar zu machen – analog, digital und hybrid.
'Wirtschaft braucht Messen! Das haben die vergangenen Monate gezeigt. Die Industrie sehnt sich nach einer Plattform, um Innovationen zu präsentieren, Netzwerke auszubauen, wirtschaftspolitische Herausforderungen zu diskutieren und Kunden zu gewinnen,' sagt Dr. Jochen Köckler, Vorsitzender des Vorstands der Deutschen Messe AG. 'Das wird die HANNOVER MESSE 2021 bieten. Mit der Verknüpfung von analoger und digitaler Welt sowie einem umfassenden Hygienekonzept wird die Weltleitmesse der Industrie die zentrale Plattform für Innovationen und Orientierung im Zeitalter der industriellen Transformation.'
Die Hannover Messe bietet allen Ausstellern das für sie passende Paket: Vom analogen Stand, über hybride Angebote bis hin zur rein virtuellen Präsenz. Der Aussteller entscheidet, wie er in Zeiten der Corona-Pandemie auf einer Messe vertreten sein möchte. 'In Gesprächen mit unseren Ausstellern hören wir häufig, dass vor allem die Neukundenansprache ohne Messen kaum möglich ist. Es braucht ein konkretes Datum im Kalender an dem Menschen zusammenkommen, Innovationen gebündelt und Orientierung geboten wird,' sagt Köckler. 'Das ist die DNA der Marke Hannover Messe und dieses Versprechen wird sie auch 2021 einlösen: analog, digital und hybrid.'
Für Aussteller und Besucher, die nicht anreisen können, gibt es neue Anlaufpunkte im digitalen Raum, dafür richtet die Hannover Messe zum Beispiel online Streaming-Studios ein und arbeitet an hybriden Angeboten, die Messehalle und virtuellen Raum zusammenführen. Köckler: 'Dass wir neben unserer Messekompetenz auch über digitales Know-how verfügen, haben wir mit den Digital Days der Hannover Messe in diesem Jahr belegt.'
Als wirtschaftspolitische Plattform ermöglicht die Hannover Messe auch weiterhin den engen Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und leistet damit einen erheblichen Beitrag zur industriellen Transformation – dem Leitthema der Messe. Um diesen Prozess weiter voranzutreiben, werden sich die Entscheidungsträger aus Wirtschaft- und Politik auf dem Messegelände treffen oder in einem der hochkarätigen Online-Konferenzen. Köckler: 'Noch nie war der Diskurs zwischen Politik und Wirtschaft wichtiger als heute. Auch hierfür werden wir die passenden Formate entwickeln und das Beste aus analoger und digitaler Welt zusammenführen.'
Quelle: Deutsche Messe
Deutsche Messe, Hannover Messe, hybrid, analog, digital, 2021, Jochen Köckler, Hygienekonzept, Weltleitmesse, Corona, Kommunikation, Dialog, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik







06.10.2020 (349 Klicks)
Startschuss für zweiten Teil der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße in Österreich
Mit der Einrichtung der Baustelle hat die Asfinag bereits im August begonnen, am 29. September fiel mit einem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Abschnitt Ost, den zweiten Teil der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße. Dieser schließt an den ersten, im September 2018 gestarteten, Abschnitt West an und führt über knapp 14 km von Dobersdorf bis Heiligenkreuz an die ungarische Grenze.
>> weiter lesen >>
06.10.2020 (322 Klicks)
K+S veräußert amerikanisches Salzgeschäft an Stone Canyon Industries Holdings, Mark Demetree und Partner
- Vertrag zum Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts für 3,2 Mrd. US-Dollar unterzeichnet
- Meilenstein zur deutlichen Reduzierung der Verschuldung
- Klarer Fokus auf Kosten und Cashflow im Rahmen der Neuausrichtung
- Solide Finanzbasis für die nachhaltige Entwicklung von K+S
>> weiter lesen >>
05.10.2020 (319 Klicks)
Bilfinger unterstützt BASF beim Aufbau einer Batteriematerialproduktion für Elektrofahrzeuge in Europa
-
Stahl- und Rohrleitungsbau sowie Installations- und Isolationsarbeiten für neue BASF-Produktionsanlage für Batteriematerialien in Harjavalta, Finnland
-
Laufzeit von Mai 2020 bis September 2021
Bilfinger unterstützt BASF Battery Materials Finland Oy beim Bau einer Produktionsanlage für Vorprodukte für Kathodenmaterialien (pCAM) in Harjavalta, Finnland. Kathodenmaterialien (CAM) werden als Basiswerkstoff in der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet. Bilfinger Industrial Services errichtet rund 4.000 Tonnen an Stahlstrukturen für das Produktionsgebäude, Nebengebäude und die Rohrbrücken. Zudem übernehmen die Experten von Bilfinger die Vorfertigung und Installation von Rohrleitungssystemen, die Installation von Geräten und Maschinen sowie Isolier- und Lackierarbeiten. Bilfinger begann im Mai 2020 und wird die Arbeiten an dem Projekt voraussichtlich bis September 2021 fortsetzen.
>> weiter lesen >>
05.10.2020 (325 Klicks)
K+S bestätigt fortgeschrittene Gespräche beim Verkauf der Operativen Einheit Americas
In Bezug auf Marktgerüchte bestätigt K+S, dass sich das Unternehmen in sehr fortgeschrittenen Verhandlungen mit Stone Canyon Industries Holdings LLC über einen möglichen Verkauf der Operativen Einheit Americas befindet.
>> weiter lesen >>
02.10.2020 (426 Klicks)
Schmidt Kranz und Nerospec gründen JV: Digitalisierungsprodukte und drahtlosen Kommunikationslösungen für Automatisierung und Prozessoptimierung im Bergbau
Die Schmidt Kranz-Gruppe und die südafrikanische Nerospec Group haben das Joint-Venture Nerospec SK gegründet. Das Start-Up bietet eine breite Palette an Digitalisierungsprodukten und drahtlosen Kommunikationslösungen für die Automatisierung und die Prozessoptimierung im Bergbau.
Mit dieser Technologie sind Anwender im Stande, an der vierten industriellen Revolution des digital verbundenen Bergwerkes teilzuhaben.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Nachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern
Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...
#Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau
25.05.2023
Optimierung der Steinsalzgewinnung im Bergwerk Heilbronn durch Kombination von konventioneller und schneidender Abbautechnik
Über viele Jahre wurde im Bergwerk Heilbronn die Gewinnung von Steinsalz durch Verfahren der konventionellen und schneidenden Gewinnung getrennt voneinander betrieben. Durch Neuzulage der Abbau...
#Südwestdeutsche Salzwerke #A.S.T. Bochum GmbH #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bohrarbeiten #Continuous Miner
19.02.2023
Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander
"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."
...#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2147 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (5071 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (330 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (241 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>