CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
DSI Underground GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

12.10.2020 (295 Klicks)

VDMA: Politik muss zu marktwirtschaftlichen Prinzipien zurückkehren

Der Maschinen- und Anlagenbau muss, wie die gesamte Industrie, noch lange mit den Folgen der Corona-Pandemie leben. Umso wichtiger ist es nun, dass den mittelständischen Betrieben nicht noch mehr Lasten aufgebürdet werden.

 

>> weiter lesen >>

10.10.2020 (370 Klicks)

Bauer Gruppe richtet Strategie im Bereich Tiefbohrtechnik neu aus und ergänzt Maschinengeschäft in den USA

Die Bauer Gruppe hat in den letzten Monaten intensiv an der Neuausrichtung im Bereich Tiefbohren gearbeitet. Zudem wurde das Maschinengeschäft in den USA passend ergänzt.

 

>> weiter lesen >>

09.10.2020 (550 Klicks)

Bentonitmatten ermöglichen Fischwanderung


Das denkmalgeschützte Schwabentorwehr in Freiburg war marode und für Fische unüberwindbar. Mithilfe von Bentonitmatten haben die Fische jetzt wieder freie Bahn.

Das historische Schwabentorwehr an der Dreisam in Freiburg/Breisgau stand unter Denkmalschutz. Doch das 1873 errichtete Bauwerk mitten in der Freiburger Innenstadt war marode und bildete zudem ein Wanderhindernis für Fische. Nun wurde es durch eine naturnahe Fischtreppe ersetzt. Bentonitmatten unter dem Deckwerk dichten das Bauwerk ab.

Die EU-Wasserrahmenrichtlinie schreibt eine ökologische Durchgängigkeit vor. Allerdings war die 2,5 m hohe und 42 m lange Schwabenwehr-Rampe mit 10 Absturztreppen für Fische nicht überwindbar. Andernorts werden in dem Fall Umgehungen für die Fische gebaut. Doch dafür war beim Schwabentorwehr mitten in Freiburg kein Platz. Ein Fußweg, ein Radweg, die Bundesstraße B31 beidseitig und Wohnhäuser ließen keine andere Wahl als einen Neubau.

Der Neubau des gesamten Sohlenbauwerks wurde aus besagten Platzgründen in zwei Bauabschnitten erstellt. Dafür wurde ca. 2,50 m außermittig ein Absperrdamm errichtet, der dann für den 2. Bauabschnitt auf das fertige Deckwerk umgebaut wurde.

Besonderes Augenmerk legten die Planer auf die Abdichtung des Bauwerks nach unten. Damit sollten Oberflächenwasserverluste (Exfiltration aus Oberflächengewässer bzw. Infiltration in Grundwasser) reduziert werden, die unter anderem bei niedrigen Wasserständen in der Dreisam und im Grundwasser entstehen. Wichtige Anforderungen an das Abdichtungsmaterial waren vor allem eine sehr hohe Durchschlagsfestigkeit sowie die Einbaubarkeit unter Wasser.

In Anlehnung an die spezifischen Anforderungen entschieden sich die Planer für Bentofix BZ 13-B von Naue. Bentofix Bentonitmatten (geosynthetische Tondichtungsbahnen) sind vernadelte Verbundstoffe mit hoher und sofortiger Dichtwirksamkeit und vielseitig einsetzbar. Bei der Type BZ 13-B wird zwischen zwei Lagen Geotextilien zusätzlich zum hoch quellfähigem Natriumbentonitpulver noch eine Sandschicht eingekapselt. Beides wird vollflächig vernadelt und ist damit erosionssicher. Das Ergebnis ist eine über die gesamte Fläche richtungsunabhängige und schubkraftübertragende hydraulische Dichtung. Die zusätzlich integrierte Sandschicht in Bentofix BZ 13-B ermöglicht durch ihr Gewicht die Unterwasserverlegung. Auch sorgt sie dafür, dass die Bentonitmatte sehr robust ist und damit eine extreme Durchschlagfestigkeit besitzt.

Die Bentofix Bentonitmatten wurden zwischen dem anstehenden Untergrund und dem Deckwerk eingebaut. Dabei wurden die Bentonitmatten zu den Ufern hin bis unmittelbar unter die Oberkanten der Querriegel bzw. der Fußsicherung geführt. Die Verlegung erfolgte direkt auf dem Planum mit jeweils 1 m Überlappung quer zur Fließrichtung. Aufgrund der fest verbundenen Vliesstofflagen waren weder Schutz- noch Filtervliesstoffe notwendig. Anschließend wurde die Bentofix GTD mit einer 10 cm dicken Kies-Sand-Schicht abgedeckt und es folgten noch ein 30 cm dickes Kies-Schroppen-Gemisch sowie das Deckwerk.

So entstand ein insgesamt 115 m langes und ca. 19,5 bis 23,8 m breites naturnahes Sohlenbauwerk (Typ „gewässerbreites Raugerinne mit Beckenstruktur“). Das Deckwerk des neuen Wehrs besteht aus Wasserbausteinen in Setzstein- und Riegelbauweise. Das eigentliche Raugerinne ist 98 m lang und hat 21 Becken mit jeweils 15 cm Höhendifferenz.

Nun können Fische und sohlgebundene Kleinlebewesen den Höhenunterschied von insgesamt 3,3 m flussaufwärts überwinden. Insbesondere für das Lachswiederansiedlungsprogramm ist die neue Fischtreppe von immenser Bedeutung.

Quelle: Naue GmbH & Co. KG



Naue, Fischtreppe, Schwabentorwehr, Freiburg, Deutschland, Geotechnik, Wasserbau, Geokunststoffe, Abdichtung, Bentonitmatte, Tondichtungsbahn, Erosion, Sand, BZ 13-B, Lachs, Wiederansiedlung

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

09.10.2020 (335 Klicks)

Bauwirtschaft in Deutschland: Autobahnbau auch weiterhin ermöglichen

„Deutschland braucht ein leistungsfähiges Verkehrsnetz, damit der Wirtschaftsstandort dauerhaft gesichert ist.

 

>> weiter lesen >>

08.10.2020 (337 Klicks)

Hannover Messe 2021: Analog. Digital. Hybrid.

Wenn die Hannover Messe im April 2021 ihre Tore öffnet, haben Unternehmen aus aller Welt wieder die Möglichkeit, ihre Produkte auf der weltweit wichtigsten Industriemesse erlebbar zu machen – analog, digital und hybrid.

 

>> weiter lesen >>

06.10.2020 (343 Klicks)

Startschuss für zweiten Teil der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße in Österreich

Mit der Einrichtung der Baustelle hat die Asfinag bereits im August begonnen, am 29. September fiel mit einem Spatenstich der offizielle Startschuss für den Abschnitt Ost, den zweiten Teil der S 7 Fürstenfelder Schnellstraße. Dieser schließt an den ersten, im September 2018 gestarteten, Abschnitt West an und führt über knapp 14 km von Dobersdorf bis Heiligenkreuz an die ungarische Grenze.

 

>> weiter lesen >>

06.10.2020 (316 Klicks)

K+S veräußert amerikanisches Salzgeschäft an Stone Canyon Industries Holdings, Mark Demetree und Partner

  • Vertrag zum Verkauf des amerikanischen Salzgeschäfts für 3,2 Mrd. US-Dollar unterzeichnet
  • Meilenstein zur deutlichen Reduzierung der Verschuldung
  • Klarer Fokus auf Kosten und Cashflow im Rahmen der Neuausrichtung
  • Solide Finanzbasis für die nachhaltige Entwicklung von K+S
 

>> weiter lesen >>

05.10.2020 (310 Klicks)

Bilfinger unterstützt BASF beim Aufbau einer Batteriematerialproduktion für Elektrofahrzeuge in Europa

  • Stahl- und Rohrleitungsbau sowie Installations- und Isolationsarbeiten für neue BASF-Produktionsanlage für Batteriematerialien in Harjavalta, Finnland

  • Laufzeit von Mai 2020 bis September 2021

Bilfinger unterstützt BASF Battery Materials Finland Oy beim Bau einer Produktionsanlage für Vorprodukte für Kathodenmaterialien (pCAM) in Harjavalta, Finnland. Kathodenmaterialien (CAM) werden als Basiswerkstoff in der Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet. Bilfinger Industrial Services errichtet rund 4.000 Tonnen an Stahlstrukturen für das Produktionsgebäude, Nebengebäude und die Rohrbrücken. Zudem übernehmen die Experten von Bilfinger die Vorfertigung und Installation von Rohrleitungssystemen, die Installation von Geräten und Maschinen sowie Isolier- und Lackierarbeiten. Bilfinger begann im Mai 2020 und wird die Arbeiten an dem Projekt voraussichtlich bis September 2021 fortsetzen.

 

>> weiter lesen >>

05.10.2020 (308 Klicks)

K+S bestätigt fortgeschrittene Gespräche beim Verkauf der Operativen Einheit Americas

In Bezug auf Marktgerüchte bestätigt K+S, dass sich das Unternehmen in sehr fortgeschrittenen Verhandlungen mit Stone Canyon Industries Holdings LLC über einen möglichen Verkauf der Operativen Einheit Americas befindet.

 

>> weiter lesen >>

02.10.2020 (411 Klicks)

Schmidt Kranz und Nerospec gründen JV: Digitalisierungsprodukte und drahtlosen Kommunikationslösungen für Automatisierung und Prozessoptimierung im Bergbau

Die Schmidt Kranz-Gruppe und die südafrikanische Nerospec Group haben das Joint-Venture Nerospec SK gegründet. Das Start-Up bietet eine breite Palette an Digitalisierungsprodukten und drahtlosen Kommunikationslösungen für die Automatisierung und die Prozessoptimierung im Bergbau.

Mit dieser Technologie sind Anwender im Stande, an der vierten industriellen Revolution des digital verbundenen Bergwerkes teilzuhaben.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

12.10.2022 

Erfahrungen aus Planung und Bau des Hochwasser-Rückhaltebeckens Wippra in Sachsen-AnhaltErfahrungen aus Planung und Bau des Hochwasser-Rückhaltebeckens Wippra in Sachsen-Anhalt

Die Tractebel Hydroprojekt GmbH (THP) erstellte die Ausführungsplanung und die Vergabeunterlagen für vier Baulose des Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Wippra in Sachsen-Anhalt. Im Herbst 2020 wurde das HRB eingeweiht, im Anschluss der Damm begrünt und die Lagerfläche im Steinbruch wiederaufgeforstet. Aufgrund guter hydrologischer Verhältnisse konnte im Februar 2022 der teilweise Probestau erfolgreich durchgeführt werden. Dieser Artikel erläutert Herausforderungen beim Bau des HRB Wippra und bei der THP gewonnene Erfahrungen....  

#Tractebel Hydroprojekt GmbH #Geotechnik #Wasserbau

12.10.2022 

66 Jahre BUNG – erfahren, verlässlich, innovativ und familiär66 Jahre BUNG – erfahren, verlässlich, innovativ und familiär

Wie heißt es so schön? „Mit sechsundsechzig ist noch lange nicht Schluss“, wie die BUNG Ingenieurtage 2022 zeigten. Die BUNG Unternehmensgruppe ist schon 66 Jahre am Markt, hat aber noch nicht ausgelernt und entwickelt sich stetig weiter....  

#BUNG GmbH #Geotechnik #Tunnelbau

12.10.2022 

Baumaschinensimulatoren von Cat und ­Zeppelin unterstützen Schulungen zum Graben, Laden und PlanierenBaumaschinensimulatoren von Cat und ­Zeppelin unterstützen Schulungen zum Graben, Laden und Planieren

In der Lokführer- und Pilotenausbildung gehört die Nutzung realitätsnaher Simulatoren aus Sicherheitsgründen schon längst zum Standard. Auch für Baumaschinen ist inzwischen die Nutzung von Simulatoren im Vormarsch. Die Sicherheit wird erhöht, Ressourcen werden gespart und die Gewinnung und Ausbildung von Nachwuchs unterstützt....  

#CAT #Zeppelin Baumaschinen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Bau- und Bergbaumaschinen

denkbetrieb
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
EXPROTEC GmbH
EXPROTEC GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
EXPROTEC GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2023 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (3845 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
SMT Scharf GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
DMT GmbH & Co. KG
GeoResources

Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (605 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (574 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (226 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (205 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>