S-Tec ApS
S-Tec ApS
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
S-Tec ApS
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

15.10.2020 (657 Klicks)

Baustelle Eisackunterquerung für Brenner Basistunnel: Vortrieb unter Fluss begonnen

Nach monatelanger Vorbereitung wurden auf der Baustelle Eisackunterquerung die ersten Tunnelmeter unter dem Fluss vorgetrieben.

 

>> weiter lesen >>

14.10.2020 (379 Klicks)

Pilotprojekt in Österreich mit Fliesen in Tunnel auf S 6 Semmering Schnellstraße

Keramikplatten statt Beschichtung im Wartbergkogeltunnel erhöhen Verkehrssicherheit

 

>> weiter lesen >>

14.10.2020 (332 Klicks)

Schulze: Deutschland braucht eine nationale Wasserstrategie

  • Mehr als 200 Expertinnen und Experten erkundeten, wie Länder und Kommunen künftig besser mit klimabedingter Wasserknappheit umgehen können.
  • Nationaler Wasserdialog entwickelt Empfehlungen für die Zukunft des Wassers in Deutschland
 

>> weiter lesen >>

13.10.2020 (475 Klicks)

Bahn vergibt Aufträge für den Gleisbau von Stuttgart 21

Arbeiten für die Feste Fahrbahn beginnen 2021

 

>> weiter lesen >>

13.10.2020 (601 Klicks)

BAT-Werk wird zum GHH-Stützpunkt

Der Hersteller von Maschinen für Berg- und Tunnelbau GHH wird im Herzen des deutschen Kali- und Salzbergbaus einen neuen Servicestützpunkt für seine Kunden errichten.

 

>> weiter lesen >>

12.10.2020 (333 Klicks)

Mit Teamwork vom Batch- zum Konti-Produktionsprozess

Innovative Reaktortechnologie kombiniert mit Anlagenplanung und -bau aus einer Hand

 

>> weiter lesen >>

12.10.2020 (354 Klicks)

Schachtanlage Asse II: Bohranlage für Erkundungsbohrungen eingetroffen


Die Bohranlage für die Erkundungsbohrungen R 10 und R 11 trifft ein und die Aufbauarbeiten am Bohrplatz R 10 beginnen.

Die Arbeiten für die Erkundungsbohrungen R 10 und R 11 schreiten voran. Die Bohrplätze wurden seit Mai 2020 hergerichtet. Nun wird die Bohranlage für die Durchführung der Erkundungsbohrung R 10 samt zugehöriger Ausrüstung geliefert. Der Bohrplatz der Erkundungsbohrung R 11 wird aktuell noch fertiggestellt. Solange die Bohrungen an der R 10 laufen, ruhen die Arbeiten an der R 11.
Die Arbeiten sind bisher im Zeitplan

Der Zeitplan konnte bisher eingehalten werden. Die Bohrung R 10 kann voraussichtlich, wie geplant, Ende Oktober starten. Die dortigen Bohrarbeiten werden voraussichtlich bis Ende des ersten Quartals 2021 dauern. Anschließend wird die Bohranlage samt Ausrüstung abgebaut und am Bohrplatz der Erkundungsbohrung R 11 neu errichtet. Die Bohrarbeiten für die Erkundungsbohrung R 11 starten voraussichtlich im zweiten Quartal 2021. Das Ende des Bohr- und Erkundungsprogramms ist für Ende 2021 geplant.
Die BGE will mehr über den Untergrund der Asse erfahren

Um die Schachtanlage Asse II weiterhin sicher betreiben und die Rückholung der radioaktiven Abfälle umsetzen zu können, muss die BGE noch mehr über den Untergrund erfahren. Nach den 3D-seismischen Messungen Anfang des Jahres, wird die BGE von über Tage zwei Erkundungsbohrungen in das Deckgebirge der Asse bohren. Durch die übertägigen Erkundungsbohrungen sollen weitere Informationen zu Aufbau und Struktur des Deckgebirges, zum Übergangsbereich zwischen Deckgebirge und Salzgestein sowie zur hydrogeologischen Situation im Gebirge gesammelt werden. Des Weiteren sollen die Bohrungen Daten zu grundwasserführenden Schichten liefern, die für den Lösungszutritt in die Schachtanlage Asse II von Bedeutung sein könnten. Die Ergebnisse werden in das geologische und hydrogeologische Modell der Asse einfließen.

Über die Bohrung

Die geplante Länge der Bohrungen beträgt 380 m (R 10) und 528 m (R 11). Die Erkundungsbohrung R 10 verläuft senkrecht in den Untergrund. Demgegenüber wird die Erkundungsbohrung R 11 um 10 ° geneigt gebohrt. Die minimalen Abstände zum bestehenden Grubengebäude betragen 260 m (R 10) beziehungsweise 167 m (R 11). Bedenken, dass die Bohrungen zu einer Zunahme des bestehenden Lösungszutritts führen könnten, teilt die BGE nicht: Die Abstände zwischen den Bohrungen und der Schachtanlage bieten ausreichend Sicherheit.

Quelle: BGE




BGE, Deutschland, Asse, Geotechnik, Bohrtechnik, Bohranlage, Erkundung, Bohrung, R 10, R 11, Untergrund

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

12.10.2020 (390 Klicks)

Neues Mitglied im Aufsichtsrat der Thyssenkrupp AG

Das Registergericht Duisburg hat Dr. Verena Volpert (60) auf Antrag des Unternehmens zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt. Sie folgt auf Dr. Ingrid Hengster, die ihr Mandat aus beruflichen Gründen niedergelegt hat und am 30.09.2020 aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

 

>> weiter lesen >>

12.10.2020 (382 Klicks)

Neuer VDMA-Präsident gewählt

Der Münchner Familienunternehmer Karl Haeusgen ist von der Mitgliederversammlung des VDMA in Wiesbaden zum neuen VDMA-Präsidenten für die kommenden vier Jahre gewählt worden.Mitgliederversammlung des Verbands wählt Henrik Schunk und Bertram Kawlath zu Vizepräsidenten

 

>> weiter lesen >>

12.10.2020 (320 Klicks)

Eröffnungsfeier des Hochwasserrückhaltebeckens in Merching

Am 5. Oktober wurde das neue Hochwasserrückhaltebecken in Merching im Landkreis Aichach-Friedberg feierlich eingeweiht. Das zweite Kernstück des Hochwasserschutzes im Paartal ist damit nach dem Hochwasserrückhaltebecken „Putzmühle“ fertiggestellt.

 

>> weiter lesen >>
GeoResources
Neueste Artikel

25.05.2023 

Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der SpurFachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur

Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...  

#Bergbau #Geotechnik #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Messen, Testen, Monitoring

25.05.2023 

Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in WestafrikaAfrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika

Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...  

#Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
DMT GmbH & Co. KG
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (5099 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Secon Systems GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (200 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>