FAB
FAB
DSI Underground GmbH
FAB
DSI Underground GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

22.10.2020 (414 Klicks)

Durchschlag für S-Bahn-Tunnel Rosenstein in Stuttgart

Die Deutsche Bahn hat unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste den Durchschlag des S-Bahn-Tunnels Rosenstein gefeiert. Die Feier fand am Tunnelportal vor der neuen S-Bahn-Station Mittnachtstraße statt.

 

>> weiter lesen >>

22.10.2020 (380 Klicks)

Innsbrucker Kommunalbetriebe und BBT SE errichteten neues Unterwerk im Ahrental

  • Zwei Großtransformatoren sichern die lokale Stromversorgung.
  • Die erfolgreiche Umsetzung des Gemeinschaftsprojekts ist für die Bauphase des BBT von zentraler Bedeutung.
 

>> weiter lesen >>

20.10.2020 (416 Klicks)

Endlagersuche: Digitaler Auftakt schafft Grundlage für Bürgerbeteiligung

Am Wochenende vom 17. bis 18. Oktober hatten sich rund 800 Teilnehmer*innen erstmals für die Diskussion über den „Zwischenbericht Teilgebiete' der BGE mbH und die Arbeitsweise der Fachkonferenz angemeldet. Die Debatte in der coronabedingt rein digital durchgeführten Veranstaltung war geprägt durch die Vielfalt der Beiträge und der Bereitschaft zur aktiven Beteiligung.

 

>> weiter lesen >>

20.10.2020 (345 Klicks)

Hochtief meldet soliden Konzerngewinn

  • +7 % Umsatzwachstum in Q3 gegenüber Q2 2020; nominaler Konzerngewinn 324 Millionen Euro in den ersten 9 Monaten
    • Umsatz von 17,9 Mrd. Euro in 9M 2020, -3 % ggü. Vorjahr (währungsbereinigt) aufgrund von COVID-19-Effekten
    • Operativer Konzerngewinn 363 Mio. Euro in 9M 2020; robuste Margen
  • Net Cash aus lfd. Geschäftstätigkeit vor Factoring in vergangenen 12 Monaten auf 1,2 Mrd. Euro gesteigert, +154 Mio. Euro gegenüber Vorjahr
    • Net Cash aus lfd. Geschäftstätigkeit von 214 Mio. Euro in Q3 ohne Factoring auf Vorjahresniveau
  • Nettofinanzverschuldung von 952 Mio. Euro; Nettofinanzvermögen des Konzerns 796 Mio. Euro Ende September vor nicht operativen Effekten und Aktionärsvergütung
    • Starke Liquiditätsausstattung von 5,5 Mrd. Euro
    • BBB Investment Grade-Rating von S&P am 12.10.2020 bestätigt
  • Auftragsbestand stabil ggü. Vorquartal und Vorjahr von 49,0 Mrd. Euro; Auftragsreichweite von 2 Jahren
    • Neuaufträge von 25,7 Mrd. Euro in vergangenen 12 Monaten, entspricht dem 1,0-fachen der Leistung
    • Auftragseingang in Q3 2020 stabil (-4 % ggü. Vorjahr. (währungsber.) und +15 % ggü. Q2 2020)
    • Geografisch breit gestreute Verteilung des Auftragsbestands: 48% Americas, 44% Asia Pacific, 8% Europa
  • Weiterhin positiver Ausblick für Kernmärkte, Beobachtung der COVID-19-Auswirkungen
    • Tenderpipeline von ca. 600 Mrd. Euro unter anderem durch staatliche Konjunkturpakete für Infrastrukturprojekte weiter gewachsen; PPP-Projektpipeline rund 200 Mrd. Euro
 

>> weiter lesen >>

20.10.2020 (338 Klicks)

Gratulation: 100 Jahre Halbach & Braun

100 Jahre innovative, zuverlässige und maßgeschneiderte Technik von Halbach & Braun!

Halbach & Braun ist stolz, das 100-jährige Firmenjubiläum feiern zu dürfen.

Halbach & Braun ist weltweit bekannt für innovativen und nachhaltigen Bergbau, Ausrüstungen für Tagebaue, Steinbrüche und vieles mehr. 100 Jahre Erfahrung und vor allem qualitativ hochwertige und zuverlässige Lösungen, angepasst an die Wünsche unserer Kunden, waren und sind die wichtigsten Voraussetzungen für unseren Erfolg. Den hohen Anforderungen unserer Kunden konnten wir bis heute immer gerecht werden und werden dies auch zukünftig tun.

 

>> weiter lesen >>

19.10.2020 (589 Klicks)

Deconta zertifiziert Raumluftreiniger R150 für Innenräume mit bestmöglicher Filterleistung gegen Aerosole

Der Luftreiniger R150 von deconta erfüllt mit einem Abscheidegrad von 99,995% höchste Ansprüche an Raumluftreiniger mit Hepa-Filter der Klasse H14. Durch die Leistung von ca. 1.000m³ pro Stunde und die mobile Bauweise auf Rollen kann der R150 in nahezu allen Innenräumen eingesetzt werden.

 

>> weiter lesen >>

19.10.2020 (395 Klicks)

GeoTHERM wechselt in den Juni 2021

Der Termin steht fest. Die GeoTHERM wechselt ihr Datum und findet am 24. + 25. Juni 2021 bei der Messe Offenburg statt.

 

>> weiter lesen >>

19.10.2020 (328 Klicks)

Forschungszentrum Nachbergbau der THGA wird 5 – und dabei immer vielschichtiger

Die Geschichte des Bergbaus ist lang – doch die Geschichte des Nachbergbaus wird deutlich länger. Seit fünf Jahren beschäftigt sich das Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum darum intensiv mit den Fragen, die kommen, wenn der Bergbau geht. Als weltweit erste Institution wirft es einen umfassenden Blick auf die Nachbergbauzeit: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen nicht nur die Aufgaben, die Grubenwasser oder ehemalige Bergbauflächen hinterlassen. Sie entwickeln auch moderne Überwachungsmethoden, beraten betroffene Regionen zum Strukturwandel und versuchen, Industriekultur zu erhalten.

 

>> weiter lesen >>

16.10.2020 (337 Klicks)

Digital, interaktiv, international – Intergeo Digital mit erfolgreicher Premiere


  • Direkter Austausch, lebhafte Diskussionen, jede Menge Information und beste Unterhaltung.
  • Geocommunity nimmt das Digitalangebot in Pandemiezeiten gut an.

Prof. Dr. Hansjörg Kutterer vom Veranstalter DVW zeigt sich über die Resonanz sehr erfreut: „Unsere Gäste, Aussteller und Vortragenden haben die Herausforderung einer voll digitalen Veranstaltung äußerst positiv angenommen. Mit der Intergeo.digital haben wir innerhalb kürzester Zeit ein umfangreiches und innovatives Eventkonzept realisiert.“ Christoph Hinte, Organisator der Intergeo.digital, ergänzt: „Es ist uns gelungen, eine stabile Digitalplattform aufzubauen, die ein sehr großes Interaktionsvolumen hervorgebracht hat. Und wir haben gemeinsam mit allen Partnern gemeinsam dafür gesorgt, dass sich die Geocommunity mit ihrer großen thematischen Relevanz auch in Pandemiezeiten treffen kann“.

Die Zahlen

Die Zahlen sprechen für sich: Die Intergeo.digital ist mit über 330.000 Interaktionen an den digitalen Touchpoints zu Ende gegangen. Das bedeutet im Detail: Rund 12.000 Teilnehmer legten ihr digitales Profil an. Die Verweildauer lag in der Spitze bei bis zu 5,5 Stunden pro Teilnehmer. Die Erreichbarkeit der internationalen Teilnehmer konnte deutlich gesteigert werden. Besucher aus 153 Ländern waren dabei. Die Top-10 der Herkunftsländer waren Deutschland, USA, Schweiz, Großbritannien, Österreich, Russland, China, Italien, Frankreich und Japan. Die Live-Moderation in der Intergeo Expo Lounge erreichte rund 300.000 Minuten Wiedergabezeit. Zu Gast waren internationale Fachexperten und Aussteller, die rund um den Globus zugeschaltet waren.

Die Expo

228 Aussteller präsentierten auf der Intergeo.digital über 2.900 Produkte. Sie stellten auf ihren digitalen Ständen zahlreiche Premieren ihrer Produkte und Lösungen einer zunehmend internationalen Community vor. Onlineteilnehmer, Aussteller und Speaker zeigen große Offenheit für das für alle neue Digitalformat. „Flexibel sein und ständig lernen – das ist die Aussage, die wir sowohl für uns selbst als auch für unsere Besucher machen können. Dieses neue Format ist eine Herausforderung für uns alle – und wir haben sie angenommen! Wir würden unsere Besucher jetzt „digitale Konsumenten“ nennen, da die Akzeptanz und Nutzung digitaler Inhalte höher war als erwartet im Vergleich zum direkten Kontakt über digitale Tools. Wir freuen uns auf eine detaillierte Nachbereitung und das mögliche Ergebnis und sind recht optimistisch“, so Michael Degen, Partner Business Consultant DACH von Autodesk. Thomas Harring, Präsident Hexagon Geosystems: „Es ist großartig, wie sich das ganze Team in dieser neuen Welt verändert hat. Das Feedback meines Teams und den Kunden ist positiv. Sie sagten mir, dass sie sehr gute Gespräche geführt haben und unsere Präsentationen häufig angesehen wurden.“ Ronald Bisio, verantwortlich für Global Surveying and Geospatial Business bei Trimble, betonte, dass sein Team sogar mehr internationale Kunden als in den Jahren zuvor empfangen habe: „Mein Team sagte mir, dass wir Kontakte sogar aus New Mexico haben. Sie hätten sonst wahrscheinlich nicht die Möglichkeit gehabt, uns zu besuchen. Und sie waren sehr froh teilzunehmen.“ Dr. Ilka May, CEO der LocLab Consulting, war als Talkgast in der Intergeo Expo Lounge und sprach für die Bereiche BIM und Digitale Zwillinge auf der internationalen Pressekonferenz. Ihr Fazit fällt kurz und klar aus: „Ich bin wirklich beeindruckt von der digitalen Intergeo“.

Stages und Conference

405 Referenten sprachen in insgesamt 345 Sessions in der Conference und den Stages 'Geoinnovationen', 'Smart City Solutions' und Interaeria Solutions. Hansjörg Kutterer über die Conference: „Wir dürfen auf eine vielversprechende digitale Premiere der Intergeo zurückblicken. Erfreuliche Besucherzahlen und eine deutlich stärkere internationale Beteiligung an der Intergeo.digital belegen das eindrucksvoll. Wir sind begeistert von dem gut funktionierenden Zusammenspiel von Referenten, Zuhörern, Regie und Technik. Unsere inhaltlichen Ziele wurden mehr als erreicht.“ Die Sessions der Intergeo Stages und Conference verzeichneten durchschnittlich 370 Besuche pro Veranstaltung. Diskussionsrunden, Talks und Präsentationen waren durchgehend gut nachgefragt. Städte und Netzwerke präsentierten live ihre Projekte. Die Teilnehmer diskutierten teils lebendig und chatteten ausgiebig zu Themen rund um Geoinnovationen, Drohnen und Smart City.

Das nächste Jahr

„Das ganze Team steht in einem kontinuierlichen und engen Austausch mit Ausstellern und Partnern“, so Christoph Hinte. Und Hansjörg Kutterer bestätigt, „dass dem starken Wunsch folgend, die Intergeo 2021 in Hannover vom 21.09. bis 23.09.2021 durchgeführt werden soll“. Aus der gerade zu Ende gegangenen Intergeo.digital gilt es zu lernen und zu diskutieren, welche digitalen Elemente ergänzend eingebaut werden können.

Weitere Informationen: hier

Quelle: Hinte Marketing & Media GmbH



Intergeo, digital, interaktiv, international, geodaten, Geoinformation, Premiere, Erfolg, DVW, Kutterer, Autodesk, Hexagon, BIM, Ilka May, Hinte, Hannover, 2021

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

16.10.2020 (340 Klicks)

Besseres Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

2,3 Mio. Euro für Batterie-Projekt von UDE und Evonik

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

19.02.2023 

Rohstoffe aus Halden des Altbergbaus in Sachsen – Projekt ReMiningPlus zur umweltschonenden Wertstoffgewinnung aus SpülhaldeRohstoffe aus Halden des Altbergbaus in Sachsen – Projekt ReMiningPlus zur umweltschonenden Wertstoffgewinnung aus Spülhalde

Im Rahmen des durch das BMBF geförderten Projekts „r³ – Strategische Metalle und Mineralien – Innovative Techologien für Ressourceneffizienz“ wurde in Sachsen ...  

#G.E.O.S. Ingenieurgesellschaft mbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Redpath Deilmann GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Redpath Deilmann GmbH
Fluid Competence GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (5108 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren

>> weiter lesen >>
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
EXPROTEC GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
EXPROTEC GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (202 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>