J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Geobrugg AG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Geobrugg AG
F. Willich GmbH + Co. KG
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

22.10.2020 (414 Klicks)

Durchschlag für S-Bahn-Tunnel Rosenstein in Stuttgart

Die Deutsche Bahn hat unter Beteiligung zahlreicher Ehrengäste den Durchschlag des S-Bahn-Tunnels Rosenstein gefeiert. Die Feier fand am Tunnelportal vor der neuen S-Bahn-Station Mittnachtstraße statt.

 

>> weiter lesen >>

22.10.2020 (380 Klicks)

Innsbrucker Kommunalbetriebe und BBT SE errichteten neues Unterwerk im Ahrental

  • Zwei Großtransformatoren sichern die lokale Stromversorgung.
  • Die erfolgreiche Umsetzung des Gemeinschaftsprojekts ist für die Bauphase des BBT von zentraler Bedeutung.
 

>> weiter lesen >>

20.10.2020 (416 Klicks)

Endlagersuche: Digitaler Auftakt schafft Grundlage für Bürgerbeteiligung


Am Wochenende vom 17. bis 18. Oktober hatten sich rund 800 Teilnehmer*innen erstmals für die Diskussion über den „Zwischenbericht Teilgebiete' der BGE mbH und die Arbeitsweise der Fachkonferenz angemeldet. Die Debatte in der coronabedingt rein digital durchgeführten Veranstaltung war geprägt durch die Vielfalt der Beiträge und der Bereitschaft zur aktiven Beteiligung.

Im Fokus der Auftaktveranstaltung der Fachkonferenz Teilgebiete, die das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) an diesem Wochenende online veranstaltet hatte, stand die Schaffung einer gemeinsamen inhaltlichen und organisatorischen Arbeitsgrundlage für die Arbeit der Fachkonferenz in den kommenden neun Monaten. Beratungsgegenstand ist der „Zwischenbericht Teilgebiete', der am 28. September 2020 von der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) mbH veröffentlicht wurde. Die besondere Herausforderung für die Öffentlichkeitsbeteiligung in der frühen Phase des Verfahrens ist die Ausweisung von 54 % der Fläche Deutschlands als geologisch näher zu betrachtende Teilgebiete.

Der Auftakt hat gezeigt, dass ein digitales Format Vorteile für eine breitere Beteiligung bietet – was auch Teilnehmende der Veranstaltung so spiegelten. Diese Art von neuen und selbstorganisierenden Formaten könne für die Lösung künftiger großer Konfliktfelder von Bedeutung sein. Ein unmittelbares Feedback hob z. B. hervor, dass Beruf und Familie so besser miteinander vereinbart werden könnten. Auch parallele Recherchen und Interaktionen seien leichter möglich.

„Der Auftakt am Wochenende hat dazu beigetragen, dass eine große Anzahl an Interessierten aus den unterschiedlichsten Bereichen – seien es gesellschaftliche, regionale, wissenschaftliche Gruppen oder Bürgerinnen und Bürger – ihre Fragen zum Zwischenbericht direkt an die BGE mbH adressieren konnten. Der Spagat zwischen Grundlagenvermittlung für Neueinsteiger und Fachinformationen für Experten ist größtenteils geglückt. Dies ist insbesondere auch der vermittelnden Moderation durch Frank Claus zu verdanken“, hob Ina Stelljes als verantwortliche Abteilungsleiterin für Öffentlichkeitsbeteiligung im BASE hervor.

„Mit dem zweiten Tag, an dem die Fachkonferenz die organisatorischen Voraussetzungen für die im Februar beginnenden Beratungen diskutiert hat, wurde deutlich, dass digitale Beteiligung unter Pandemiebedingungen funktionieren kann und die klare Bereitschaft zur Selbstorganisation bei den Teilnehmenden besteht. Mit der von der Fachkonferenz gegründeten Vorbereitungsgruppe kann die konkrete Arbeit der Fachkonferenz nun beginnen.“ Ein Teil wird dabei darin bestehen, zu bewerten welche Verbesserungen und eigenen Initiativen für die Arbeit der Fachkonferenz möglich und sinnvoll sind. Mit der vom Gesetzgeber vorgegebenen Selbstorganisation der Fachkonferenz war am zweiten Tag der Auftaktveranstaltung Neuland betreten worden. „Die Geschäftsstelle der Fachkonferenz wird die Vorbereitungsgruppe dabei unterstützen“, so Stelljes.

Ein großer Teil der digital eingespeisten Fragen konnte bereits während der Veranstaltung beantwortet werden. Dies ist ein weiterer Vorteil des digitalen Formats, da Eingaben zuvor gesammelt und nach Schwerpunkten gegliedert werden können. Die Fragen, die nicht live beantwortet wurden, werden schriftlich durch BASE und BGE mbH auf der Informationsplattform unter folgendem Link beantwortet: hier

Alle Fragen, Anmerkungen und Antworten werden online veröffentlicht und finden Eingang in die Dokumentation des gesetzlich festgelegten Beteiligungsformates.

Mit Ende der Auftaktsitzung der Fachkonferenz am 18. Oktober haben alle am Thema Interessierten die Möglichkeit, ihre Hinweise und fachlichen Anmerkungen zum Zwischenbericht Teilgebiete im Rahmen einer Online-Konsultation bis zum letzten Beratungstermin der Fachkonferenz im Juni 2021 einzubringen.

Hintergrund

Das mit der Suche nach einem Endlager beauftragte Bundesunternehmen, die BGE mbH, hatte am 28. September 2020 seinen Zwischenbericht Teilgebiete veröffentlicht. Darin macht es Vorschläge, welche Gebiete aus der weiteren Suche ausgeschlossen werden sollen, da sie bereits grundsätzlich die geologischen Anforderungen an ein Endlager für hochradioaktive Abfälle nicht erfüllen. Gleichzeitig wurden Gebiete vorgeschlagen, die geologisch grundsätzlich günstige Voraussetzungen erfüllen und zunächst weiter im Verfahren bleiben sollen. Auf dieser Basis hat das BASE entsprechend der gesetzlichen Vorgaben zum Auftakt der Fachkonferenz Teilgebiete eingeladen. Die inhaltliche Beratung und Diskussion des Zwischenberichts wird an drei Terminen bis Juni 2021 erfolgen. Der erste Beratungstermin ist angesetzt für die Zeit vom 4. bis zum 7. Februar 2021.

Quelle: Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)



BASE, Deutschland, Endlagersuche, BGE, Konferenz, online, Zwischenbericht, Teilgebiet, Kommunikation, Fragen, Antworten, Transparenz, Öffentlichkeit, online, Stelljes

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

20.10.2020 (345 Klicks)

Hochtief meldet soliden Konzerngewinn

  • +7 % Umsatzwachstum in Q3 gegenüber Q2 2020; nominaler Konzerngewinn 324 Millionen Euro in den ersten 9 Monaten
    • Umsatz von 17,9 Mrd. Euro in 9M 2020, -3 % ggü. Vorjahr (währungsbereinigt) aufgrund von COVID-19-Effekten
    • Operativer Konzerngewinn 363 Mio. Euro in 9M 2020; robuste Margen
  • Net Cash aus lfd. Geschäftstätigkeit vor Factoring in vergangenen 12 Monaten auf 1,2 Mrd. Euro gesteigert, +154 Mio. Euro gegenüber Vorjahr
    • Net Cash aus lfd. Geschäftstätigkeit von 214 Mio. Euro in Q3 ohne Factoring auf Vorjahresniveau
  • Nettofinanzverschuldung von 952 Mio. Euro; Nettofinanzvermögen des Konzerns 796 Mio. Euro Ende September vor nicht operativen Effekten und Aktionärsvergütung
    • Starke Liquiditätsausstattung von 5,5 Mrd. Euro
    • BBB Investment Grade-Rating von S&P am 12.10.2020 bestätigt
  • Auftragsbestand stabil ggü. Vorquartal und Vorjahr von 49,0 Mrd. Euro; Auftragsreichweite von 2 Jahren
    • Neuaufträge von 25,7 Mrd. Euro in vergangenen 12 Monaten, entspricht dem 1,0-fachen der Leistung
    • Auftragseingang in Q3 2020 stabil (-4 % ggü. Vorjahr. (währungsber.) und +15 % ggü. Q2 2020)
    • Geografisch breit gestreute Verteilung des Auftragsbestands: 48% Americas, 44% Asia Pacific, 8% Europa
  • Weiterhin positiver Ausblick für Kernmärkte, Beobachtung der COVID-19-Auswirkungen
    • Tenderpipeline von ca. 600 Mrd. Euro unter anderem durch staatliche Konjunkturpakete für Infrastrukturprojekte weiter gewachsen; PPP-Projektpipeline rund 200 Mrd. Euro
 

>> weiter lesen >>

20.10.2020 (338 Klicks)

Gratulation: 100 Jahre Halbach & Braun

100 Jahre innovative, zuverlässige und maßgeschneiderte Technik von Halbach & Braun!

Halbach & Braun ist stolz, das 100-jährige Firmenjubiläum feiern zu dürfen.

Halbach & Braun ist weltweit bekannt für innovativen und nachhaltigen Bergbau, Ausrüstungen für Tagebaue, Steinbrüche und vieles mehr. 100 Jahre Erfahrung und vor allem qualitativ hochwertige und zuverlässige Lösungen, angepasst an die Wünsche unserer Kunden, waren und sind die wichtigsten Voraussetzungen für unseren Erfolg. Den hohen Anforderungen unserer Kunden konnten wir bis heute immer gerecht werden und werden dies auch zukünftig tun.

 

>> weiter lesen >>

19.10.2020 (589 Klicks)

Deconta zertifiziert Raumluftreiniger R150 für Innenräume mit bestmöglicher Filterleistung gegen Aerosole

Der Luftreiniger R150 von deconta erfüllt mit einem Abscheidegrad von 99,995% höchste Ansprüche an Raumluftreiniger mit Hepa-Filter der Klasse H14. Durch die Leistung von ca. 1.000m³ pro Stunde und die mobile Bauweise auf Rollen kann der R150 in nahezu allen Innenräumen eingesetzt werden.

 

>> weiter lesen >>

19.10.2020 (395 Klicks)

GeoTHERM wechselt in den Juni 2021

Der Termin steht fest. Die GeoTHERM wechselt ihr Datum und findet am 24. + 25. Juni 2021 bei der Messe Offenburg statt.

 

>> weiter lesen >>

19.10.2020 (328 Klicks)

Forschungszentrum Nachbergbau der THGA wird 5 – und dabei immer vielschichtiger

Die Geschichte des Bergbaus ist lang – doch die Geschichte des Nachbergbaus wird deutlich länger. Seit fünf Jahren beschäftigt sich das Forschungszentrum Nachbergbau an der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA) in Bochum darum intensiv mit den Fragen, die kommen, wenn der Bergbau geht. Als weltweit erste Institution wirft es einen umfassenden Blick auf die Nachbergbauzeit: Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler untersuchen nicht nur die Aufgaben, die Grubenwasser oder ehemalige Bergbauflächen hinterlassen. Sie entwickeln auch moderne Überwachungsmethoden, beraten betroffene Regionen zum Strukturwandel und versuchen, Industriekultur zu erhalten.

 

>> weiter lesen >>

16.10.2020 (336 Klicks)

Digital, interaktiv, international – Intergeo Digital mit erfolgreicher Premiere

  • Direkter Austausch, lebhafte Diskussionen, jede Menge Information und beste Unterhaltung.
  • Geocommunity nimmt das Digitalangebot in Pandemiezeiten gut an.
 

>> weiter lesen >>

16.10.2020 (340 Klicks)

Besseres Anodenmaterial für Lithium-Ionen-Batterien

2,3 Mio. Euro für Batterie-Projekt von UDE und Evonik

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für RohstoffgewinnungMining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung

Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

25.05.2023 

ÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in MünchenÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in München

Mit rund 840.000 Fahrgästen pro Tag ist die Münchner S-Bahn eines der größten ÖPNV-Systeme in Deutschland. Die bereits 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete 11,3 k...  

#DB Netz AG #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Spezialtiefbau #Tunnelbaudienstleistungen #konventioneller Streckenvortrieb

19.02.2023 

Georado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch KlimawandelGeorado-Praxistag 2023 – Naturgefahr Wasser durch Klimawandel

Im Mai soll wieder ein normaler Georado-Praxistag ohne Coronaeinschränkungen stattfinden. Thema sind Sicherungsmaßnahmen gegen die Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels. Die Te...  

#Geotechnik #Wasserbau #Sanierung

Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Redpath Deilmann GmbH
URETEK Deutschland GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Fluid Competence GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2151 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!

11. Mai 2017 (1884 Klicks)

Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.  

#Tunnelbau #Bergbau

>> weiter lesen >>
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (300 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (242 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

10.05.2023 (232 Klicks)

Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?

Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...  

#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

22.05.2023 (200 Klicks)

Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen

Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...  

#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>