03.11.2020 (311 Klicks)
Neue Prognose der Bauer AG für Geschäftsjahr 2020
Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
>> weiter lesen >>
03.11.2020 (340 Klicks)
Wie wird Bergbau umweltfreundlicher? Dreisprachige Seminarreihe der TU Bergakademie Freiberg vermittelt Expertenwissen
Bergbau-Expert/innen der TU Bergakademie Freiberg bieten in den kommenden zwei Monaten Online-Seminare zum verantwortungsvollen Rohstoffabbau und zur Rekultivierung von Bergbaulandschaften.
>> weiter lesen >>
03.11.2020 (337 Klicks)
Sika ernennt neues Konzernleitungsmitglied und und macht Vorschlag für Verwaltungsrat
Sika ernennt Raffaella Marzi, Corporate Head Human Resources & Compliance, ab 1. November 2020 zum neuen Mitglied der Konzernleitung und empfiehlt der Generalversammlung vom 20. April 2021 die Zuwahl von Esther Berrozpe Galindo in den Verwaltungsrat.
>> weiter lesen >>
02.11.2020 (382 Klicks)
Studienstart an der THGA: Familiärer Einstieg auch in Zeiten der Corona-Pandemie
Herzlich Willkommen an der THGA! Nachdem die 83 neuen Masterstudierenden schon Mitte Oktober in ihr Studium gestartet sind, geht es morgen auch für die 273 Erstsemester im Bachelor los – über 80 Prozent von ihnen besuchen das erste Mal eine Hochschule und starten damit in einen spannenden neuen Lebens- und Lernabschnitt.
>> weiter lesen >>
30.10.2020 (328 Klicks)
Mit Digitalisierung Mobilität der Zukunft gestalten – nachhaltig, sicher und effizient
29. Oktober 2020: Informelles EU-Verkehrsministertreffen
>> weiter lesen >>
29.10.2020 (320 Klicks)
Neue DERA-Studie zum Kupfermarkt
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR rechnet mittelfristig mit einer steigenden Kupfernachfrage bei zunehmenden Angebotsrisiken, so das Ergebnis der neu veröffentlichten DERA-Studie „Rohstoffrisikobewertung – Kupfer“.
>> weiter lesen >>
28.10.2020 (306 Klicks)
Umweltministerium gefährdet Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Wasserstoff und E-Fuels sind ein wichtiger Beitrag zur Klimaschutzstrategie – Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (RED II) ist nicht ambitioniert genug und muss überarbeitet werden.
>> weiter lesen >>
28.10.2020 (500 Klicks)
Brenner Basistunnel: BBT SE kündigt Bauvertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner
Der Vorstand der BBT SE wurde am 22. Oktober 2020 durch einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates dazu ermächtigt, den Vertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner aufzulösen.
>> weiter lesen >>
27.10.2020 (287 Klicks)
Powtech World Update: Digitale Angebote und erfolgreicher Restart in China
- IPB China: Erfolgreicher Restart in Shanghai
- Virtual Talks: Monatlich neues Powtech-Fachwissen
- Neu: Powtech World Magazine
>> weiter lesen >>
27.10.2020 (401 Klicks)
Strabag feiert Tunneldurchstich im Gadertal in Südtirol
- Tunneldurchstich trotz Baueinstellungen nach nur 18 Monaten
- 1 km langer Straßentunnel wird die direkte Anbindung des Gadertals gewährleisten
- ARGE aus Strabag, Alpenbau, Moser & CO, Unionbau und Geobau wird die neue Verbindung bis Ende 2021 fertigstellen
Die Tunnelbau-Einheit des Strabag-Konzerns erreichte einen wichtigen Meilenstein beim Projekt „Einfahrt Gadertal“ in Südtirol: nach nur 18 Monaten wurde der Tunnel durchstochen. Der rd. 1 km lange Straßentunnel wird als neue Einfahrt ins Gadertal die lokalen Gemeinden entlasten und eine direkte Anbindung an die Pustertaler Straße gewährleisten.
„Bei diesem Projekt mussten die Bauarbeiten zwei Mal eingestellt werden: einmal wegen der starken Unwetter 2019 und dieses Jahr aufgrund der Covid-19-Krise. Umso mehr freut es uns, diesen Meilenstein feiern zu können und damit auf eine rechtzeitige Fertigstellung Ende 2021 zu blicken“, erklärt Andreas Pichler, technischer Projektleiter. „Mein Dank gilt natürlich unserem Team, unseren ARGE-Partnern und auch der Auftraggeberseite, mit der wir stets partnerschaftlich an Lösungen arbeiten konnten.“
In der Arbeitsgemeinschaft zeichnet Strabag für den Tunnelbau verantwortlich. Straßen- sowie Brückenbau und Erdbewegungen werden von den lokalen Bauunternehmen Alpenbau, Moser & CO, Unionbau und Geobau durchgeführt. Der Auftrag soll bis November 2021 abgeschlossen sein.
Gleichzeitige Arbeiten an beiden Portalen
Um die Bauzeit einhalten zu können, wurde gleichzeitig an beiden Portalen gearbeitet. Eine Hälfte des Tunnels (417 m) wurde mittels Rohrschirmvortrieb aufgefahren. Diese Methode eignet sich besonders bei schwierigen Baugrundverhältnissen, da die Stabilität im Vortriebsbereich erhöht wird. Beim zweiten Teil (483 m) kam Sprengvortrieb zum Einsatz. Im Januar 2021 starten die Innenschalenarbeiten, sodass eine Fertigstellung des Tunnels im Herbst erreicht werden kann.
Quelle: Strabag SE
Strabag, Italien, Suedtirol, Tunnelbau, Gadertal, Durchschlag, Alpenbau, Moser, Unionbau, Geobau, Andreas Pichler, Covid, Zeitplan, Unwetter, sprengvortrieb, rohrschirm, Straße







19.02.2023
Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander
"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."
...#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau
19.02.2023
Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik
Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für ...
#Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen
19.12.2022
Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
29.03.2023 - 30.03.2023
Solids Dortmund
30.03.2023 09:00 - 17:00
„NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA - Geomonitoring – Zu Wasser, zu Land und aus der Luft
30.03.2023 - 31.03.2023
35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
11.04.2023 - 13.04.2023
23. Österreichischer Klimatag

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2030 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (3880 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (257 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (240 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (183 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (182 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>