DSI Underground GmbH
DSI Underground GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
DSI Underground GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Secon Systems GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

03.11.2020 (311 Klicks)

Neue Prognose der Bauer AG für Geschäftsjahr 2020

Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

 

>> weiter lesen >>

03.11.2020 (340 Klicks)

Wie wird Bergbau umweltfreundlicher? Dreisprachige Seminarreihe der TU Bergakademie Freiberg vermittelt Expertenwissen

Bergbau-Expert/innen der TU Bergakademie Freiberg bieten in den kommenden zwei Monaten Online-Seminare zum verantwortungsvollen Rohstoffabbau und zur Rekultivierung von Bergbaulandschaften.

 

>> weiter lesen >>

03.11.2020 (337 Klicks)

Sika ernennt neues Konzernleitungsmitglied und und macht Vorschlag für Verwaltungsrat

Sika ernennt Raffaella Marzi, Corporate Head Human Resources & Compliance, ab 1. November 2020 zum neuen Mitglied der Konzernleitung und empfiehlt der Generalversammlung vom 20. April 2021 die Zuwahl von Esther Berrozpe Galindo in den Verwaltungsrat.

 

>> weiter lesen >>

02.11.2020 (381 Klicks)

Studienstart an der THGA: Familiärer Einstieg auch in Zeiten der Corona-Pandemie

Herzlich Willkommen an der THGA! Nachdem die 83 neuen Masterstudierenden schon Mitte Oktober in ihr Studium gestartet sind, geht es morgen auch für die 273 Erstsemester im Bachelor los – über 80 Prozent von ihnen besuchen das erste Mal eine Hochschule und starten damit in einen spannenden neuen Lebens- und Lernabschnitt.

 

>> weiter lesen >>

30.10.2020 (328 Klicks)

Mit Digitalisierung Mobilität der Zukunft gestalten – nachhaltig, sicher und effizient

29. Oktober 2020: Informelles EU-Verkehrsministertreffen

 

>> weiter lesen >>

29.10.2020 (320 Klicks)

Neue DERA-Studie zum Kupfermarkt

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR rechnet mittelfristig mit einer steigenden Kupfernachfrage bei zunehmenden Angebotsrisiken, so das Ergebnis der neu veröffentlichten DERA-Studie „Rohstoffrisikobewertung – Kupfer“.

 

>> weiter lesen >>

28.10.2020 (306 Klicks)

Umweltministerium gefährdet Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff und E-Fuels sind ein wichtiger Beitrag zur Klimaschutzstrategie – Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (RED II) ist nicht ambitioniert genug und muss überarbeitet werden.

 

>> weiter lesen >>

28.10.2020 (500 Klicks)

Brenner Basistunnel: BBT SE kündigt Bauvertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner


Der Vorstand der BBT SE wurde am 22. Oktober 2020 durch einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates dazu ermächtigt, den Vertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner aufzulösen.

Trotz intensivster Verhandlungen und Bemühungen in den vergangenen Monaten konnte hinsichtlich der vertraglichen Meinungsverschiedenheiten beim Baulos H51 Pfons-Brenner, dem etwa 15 km langen südlichsten Abschnitt des Projektgebiets in Österreich, zwischen der Brenner Basistunnelgesellschaft (BBT SE) und dem Auftragnehmer, der ARGE H51 (bestehend aus einem Konsortium aus PORR Bau GmbH, G. Hinteregger & Söhne Bau GmbH, Condotte S.p.A. und Itinera S.p.A.) keine Einigung erzielt werden.

Das betreffende Schreiben der BBT SE über die Vertragsauflösung des Bauvertrags wurde am 27. Oktober 2020 an die ARGE H51 übermittelt.

„Die endgültige Weigerung der vertraglich zugesagten Leistungen in mehreren Punkten und der nun eingetretene Vertrauensverlust hat uns leider dazu gezwungen, die Vertragsbeziehung mit der ARGE H51 aufzulösen. Auch angesichts der in Aussicht stehenden Vertragsauflösung hat die ARGE H51 nicht eingelenkt, sondern hat ihre vertragliche Sicht veröffentlicht. Um schnellstmöglich den Weiterbau beim Brenner Basistunnel sicherzustellen, wurde bereits eine vertiefende Analyse des Gesamtprojekts zum Zweck der ehestmöglichen Neuausschreibung in die Wege geleitet“, erklären die beiden Vorstände der BBT SE Gilberto Cardola und Martin Gradnitzer.

Keine konstruktive Zusammenarbeit mit der ARGE H51 seit Vergabe des Bauloses

Seit kurz nach Auftragsvergabe bestehen große Auffassungsunterschiede im Zusammenhang mit der Leistungserbringung zwischen der BBT SE als Bauherrn und der ARGE H51 bei diesem größten Bauabschnitt auf österreichischem Projektgebiet.

In den vergangenen Tagen wurde die Sachlage von der ARGE H51 in der Öffentlichkeit einseitig und sehr vereinfacht dargestellt und nur auf das Thema Tübbinge beschränkt.

Die BBT SE hält jedoch ausdrücklich fest, dass es sich nicht um Probleme technischer Natur, wie das angesprochene Tübbingsystem handelt; Hauptgrund für die Vertragsauflösung sind die endgültige Leistungsverweigerung und Leistungsverzögerungen in mehreren zentralen vertraglichen Punkten, und der nunmehr eingetretene Vertrauensverlust der BBT SE in die ARGE H51.

Die BBT SE wird zudem keine Einzelheiten über die verschiedenen Rechtsstandpunkte der Vertragspartner mit Ausnahme des Tübbingsystems öffentlich machen, um die ARGE H51 vor Reputationsschäden zu schützen und dem angedrohten Gerichtsprozess nicht vorzugreifen.

Das Tübbingsystem

Die noch unter der technischen Federführung des früheren Vorstands durchgeführte Ausschreibung hat die Verantwortung für die Planung und die Ausführung des Tübbingsystems mit einer Mindestdicke von 40 cm dem Auftragnehmer übertragen, damit dieser bei der Realisierung des Bauwerks seine Unternehmererfahrung einbringen kann. Wenn die ARGE H51 der Ansicht war, dass ein 40 cm-Tübbing die Lasten nicht aufnehmen konnte, hätte sie einen stärkeren Tübbing anbieten können.

Die ARGE H51 gibt erst jetzt, nach bereits erfolgter Auftragsvergabe an, dass der von ihr angebotene 40 cm Tübbing nicht umsetzbar ist und verlangt entweder eine Erhöhung der Tübbingstärke oder eine Reduzierung der Lasten gemäß Planung zulasten der BBT SE.

Die BBT SE als Auftraggeberin hat dennoch stets ihre Bereitschaft zur partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit der ARGE H51 zum Ausdruck gebracht, und mehrfach Lösungen für das von der ARGE H51 beim „Tübbingsystem“ aufgeworfene technische Problem aufgezeigt. Die BBT SE bedauert es zutiefst, dass diese Hilfestellungen von Seiten der ARGE H51 nicht angenommen wurden, und es dadurch beim Baulos Pfons-Brenner zu sehr schwerwiegenden Verzögerungen kam, die bei Erfüllung der vertraglich vereinbarten Leistungen, vermieden hätten werden können.

Der einzige Weg

Die BBT SE hat sich angesichts der verschlossenen Haltung des Auftragnehmers im September 2020 veranlasst gesehen, der ARGE H51 eine letzte Chance auf eine vertragskonforme und partnerschaftliche Abwicklung des Projekts einzuräumen. Trotz intensiver Bemühungen war eine Lösung nicht erzielbar und die Vertragsauflösung für die BBT SE unumgänglich.

Beide BBT-Vorstände betonen: „Als neuer Vorstand haben wir ein schwieriges Baulos übernommen und uns noch fast ein Jahr lang intensiv um eine Lösung bemüht. Einen „Milliarden-Auftrag“ löst man nicht leichtfertig auf; uns blieb aber jetzt keine andere Wahl, weil auch der zuletzt von der ARGE H51 am 5. Oktober 2020 vorgelegte Lösungsvorschlag bauwirtschaftlich und rechtlich nicht tragfähig war. Auch uns ist die Entscheidung der Vertragsauflösung nicht leichtgefallen. Als öffentlicher Auftraggeber sahen wir uns dennoch zu dieser Entscheidung gezwungen, um den sorgsamen und rechtskonformen Umgang mit öffentlichen Geldern zu gewährleisten.“

Neuausschreibung ermöglicht den weiteren Fortschritt des Brenner Basistunnels

Die Vertragsauflösung mit der ARGE H51 beim Baulos Pfons-Brenner zum jetzigen Zeitpunkt, und mit der dadurch notwendigen Neuausschreibung erfordert eine sorgfältige und vertiefte Analyse des Bauzeitplans und des Vergabeplans. Die BBT SE wird auch weiterhin ihr Äußerstes tun, um das zukunftsweisende Infrastrukturprojekt Brenner Basistunnel im bestmöglichen Zeitrahmen voranzubringen.

Bei einem so komplexen Infrastrukturprojekt wie dem Brenner Basistunnel können nicht geplante Ereignisse eintreten, die Auflösung des Bauvertrags ist so ein Ereignis. Beim Projekt des BBT sind als Risikovorsorge sowohl Puffer für die Bauzeit als auch für die Baukosten grundsätzlich eingeplant.

Nachdem nun die Entscheidung zum Baulos H51 gefallen ist, wird die BBT SE die laufende Evaluierung zum Bauzeitplan abschließen, alle möglichen Maßnahmen bewerten und einen aktualisierten Bauzeitplan fertigstellen. Auf Basis des aktualisierten Bauzeitplans wird geprüft ob die Risikovorsorge zur Abdeckung von Mehrkosten infolge der Auflösung und der Inflation bzw. Wertanpassung ausreicht.

Quelle: BBT SE



Brenner, Basistunnel, BBT-SE, kündigt, Bauvertrag, ARGE-H51, Pfons-Brenner, Porr, Hinteregger, Condotte, Itinera, Brenner Basistunnel, Vertrag, Tunnelbau

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

27.10.2020 (287 Klicks)

Powtech World Update: Digitale Angebote und erfolgreicher Restart in China

  • IPB China: Erfolgreicher Restart in Shanghai
  • Virtual Talks: Monatlich neues Powtech-Fachwissen
  • Neu: Powtech World Magazine
 

>> weiter lesen >>

27.10.2020 (400 Klicks)

Strabag feiert Tunneldurchstich im Gadertal in Südtirol

  • Tunneldurchstich trotz Baueinstellungen nach nur 18 Monaten
  • 1 km langer Straßentunnel wird die direkte Anbindung des Gadertals gewährleisten
  • ARGE aus Strabag, Alpenbau, Moser & CO, Unionbau und Geobau wird die neue Verbindung bis Ende 2021 fertigstellen
 

>> weiter lesen >>
GeoResources
Neueste Artikel

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

19.02.2023 

Circular Economy – mehr als nur RecyclingCircular Economy – mehr als nur Recycling

Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...  

#Bergbau

19.02.2023 

Nachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden ZielenNachhaltigkeit – Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen

Der IVG strebt nachhaltige Lösungen und Gleichgewicht zwischen konkurrierenden Zielen an. Weiterentwicklung von Geobaustoffen, Bauweisen und Regelwerken haben Natur-, Klima- und Ressourcenschut...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Spezialtiefbau #Kommunikation

DMT GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
SMT Scharf GmbH
S-Tec ApS
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
S-Tec ApS
URETEK Deutschland GmbH
EXPROTEC GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (3875 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (675 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (247 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>