J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

03.11.2020 (311 Klicks)

Neue Prognose der Bauer AG für Geschäftsjahr 2020

Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014

 

>> weiter lesen >>

03.11.2020 (339 Klicks)

Wie wird Bergbau umweltfreundlicher? Dreisprachige Seminarreihe der TU Bergakademie Freiberg vermittelt Expertenwissen

Bergbau-Expert/innen der TU Bergakademie Freiberg bieten in den kommenden zwei Monaten Online-Seminare zum verantwortungsvollen Rohstoffabbau und zur Rekultivierung von Bergbaulandschaften.

 

>> weiter lesen >>

03.11.2020 (337 Klicks)

Sika ernennt neues Konzernleitungsmitglied und und macht Vorschlag für Verwaltungsrat

Sika ernennt Raffaella Marzi, Corporate Head Human Resources & Compliance, ab 1. November 2020 zum neuen Mitglied der Konzernleitung und empfiehlt der Generalversammlung vom 20. April 2021 die Zuwahl von Esther Berrozpe Galindo in den Verwaltungsrat.

 

>> weiter lesen >>

02.11.2020 (381 Klicks)

Studienstart an der THGA: Familiärer Einstieg auch in Zeiten der Corona-Pandemie

Herzlich Willkommen an der THGA! Nachdem die 83 neuen Masterstudierenden schon Mitte Oktober in ihr Studium gestartet sind, geht es morgen auch für die 273 Erstsemester im Bachelor los – über 80 Prozent von ihnen besuchen das erste Mal eine Hochschule und starten damit in einen spannenden neuen Lebens- und Lernabschnitt.

 

>> weiter lesen >>

30.10.2020 (328 Klicks)

Mit Digitalisierung Mobilität der Zukunft gestalten – nachhaltig, sicher und effizient


29. Oktober 2020: Informelles EU-Verkehrsministertreffen

Zur Passauer Erklärung

Mit der Passauer Erklärung – dem Smart Deal for Mobility – stellen wir gemeinsam die Weichen für die digitale Mobilität in Europa und somit für unsere Zukunft:

  • Wir stellen bei der Digitalisierung der Mobilität den Menschen in den Mittelpunkt. Die Bedürfnisse der Menschen - und zwar in der Stadt und auf dem Land – fließen von Anfang an mit ein.
  • Beispiel: Autonome Fahrzeuge bringen ihre Passagiere sicher zum Ziel, Drohnen und Lieferroboter befördern Pakete bis direkt vor die Haustür. Das ist nicht nur bessere Mobilität, es schont auch unser Klima.
  • Die virtuelle Kommunikation, die viele selbst gerade im Homeoffice erleben, wird unsere jetzige physische Mobilität ergänzen.
  • Das bedeutet: Wir verlagern den Verkehr von der Straße in die Datennetze. Das hilft nicht nur bei überfüllten Straßen, sondern auch bei Erreichen unserer Klimaziele.
  • Daten schaffen ein immer präziseres digitales Abbild der physischen Welt. Gebäude, Pflanzen, Gewässer und Straßen werden in Echtzeit kartografisch sichtbar wie Fahrzeuge, Personen und Güter. Nur mit der millimetergenauen Abbildung der Wirklichkeit können zum Beispiel autonom fahrende Autos sicher zum Ziel fahren oder Drohnen ihr Paket abwerfen. Die Daten helfen aber auch dabei, persönliche Mobilität zu planen oder Lieferketten zuverlässig zu gestalten.

Unsere Zukunftsvision für Europa

Menschen im Mittelpunkt: Unsere Mobilität darf nicht zu Lasten unserer Umwelt, der Gesundheit und der natürlichen Lebensgrundlagen gehen. Das bedeutet:

  • Für die Mobilität von Personen: eine zuverlässige Erfüllung der individuellen Mobilitätsbedürfnisse für alle – unabhängig von Einkommen, Alter oder Wohnort.
  • Für die Mobilität von Gütern: eine verlässliche Warenverfügbarkeit für alle, jederzeit und überall - gerade auch in Krisenzeiten.
  • Für die Mobilität von Daten: freier Informationsfluss auf Basis höchster Standards und für Datensouveränität im europäischen Datenraum Mobilität als Grundlage für innovative Anwendungen.

Darauf, dass diese Vision Wirklichkeit wird, wollen wir zusammen mit den europäischen Institutionen aktiv hinwirken. Gemeinsam wollen wir dafür sorgen, dass Europa die Chancen der Digitalisierung für eine zukunftssichere Mobilität, eine starke Wirtschaft mit sicheren, attraktiven Arbeitsplätzen und eine lebenswerte klimaneutrale Zukunft nutzt.

Quelle: BMVI



BMVI, Verkehrminister, Europäische Union, Treffen, Scheur, Passauer, Erklärung, Mobilität, Digitalisierung, Drohnen, Lieferketten, Daten

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

29.10.2020 (320 Klicks)

Neue DERA-Studie zum Kupfermarkt

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR rechnet mittelfristig mit einer steigenden Kupfernachfrage bei zunehmenden Angebotsrisiken, so das Ergebnis der neu veröffentlichten DERA-Studie „Rohstoffrisikobewertung – Kupfer“.

 

>> weiter lesen >>

28.10.2020 (305 Klicks)

Umweltministerium gefährdet Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft

Wasserstoff und E-Fuels sind ein wichtiger Beitrag zur Klimaschutzstrategie – Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (RED II) ist nicht ambitioniert genug und muss überarbeitet werden.

 

>> weiter lesen >>

28.10.2020 (499 Klicks)

Brenner Basistunnel: BBT SE kündigt Bauvertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner

Der Vorstand der BBT SE wurde am 22. Oktober 2020 durch einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates dazu ermächtigt, den Vertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner aufzulösen.

 

>> weiter lesen >>

27.10.2020 (287 Klicks)

Powtech World Update: Digitale Angebote und erfolgreicher Restart in China

  • IPB China: Erfolgreicher Restart in Shanghai
  • Virtual Talks: Monatlich neues Powtech-Fachwissen
  • Neu: Powtech World Magazine
 

>> weiter lesen >>

27.10.2020 (400 Klicks)

Strabag feiert Tunneldurchstich im Gadertal in Südtirol

  • Tunneldurchstich trotz Baueinstellungen nach nur 18 Monaten
  • 1 km langer Straßentunnel wird die direkte Anbindung des Gadertals gewährleisten
  • ARGE aus Strabag, Alpenbau, Moser & CO, Unionbau und Geobau wird die neue Verbindung bis Ende 2021 fertigstellen
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer GerätetechnikHerstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik

Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für ...  

#Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen

19.02.2023 

Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem StahlVortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl

Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...  

#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker

CFT GmbH Compact Filter Technic
EXPROTEC GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Seetech GmbH
Seetech GmbH
DSI Underground GmbH
Seetech GmbH
DSI Underground GmbH
S-Tec ApS
DMT GmbH & Co. KG
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (3874 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #

>> weiter lesen >>
Geobrugg AG
Geobrugg AG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Geobrugg AG
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (674 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (245 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>