03.11.2020 (318 Klicks)
Neue Prognose der Bauer AG für Geschäftsjahr 2020
Veröffentlichung von Insiderinformationen nach Artikel 17 der Verordnung (EU) Nr. 596/2014
>> weiter lesen >>
03.11.2020 (351 Klicks)
Wie wird Bergbau umweltfreundlicher? Dreisprachige Seminarreihe der TU Bergakademie Freiberg vermittelt Expertenwissen
Bergbau-Expert/innen der TU Bergakademie Freiberg bieten in den kommenden zwei Monaten Online-Seminare zum verantwortungsvollen Rohstoffabbau und zur Rekultivierung von Bergbaulandschaften.
>> weiter lesen >>
03.11.2020 (341 Klicks)
Sika ernennt neues Konzernleitungsmitglied und und macht Vorschlag für Verwaltungsrat
Sika ernennt Raffaella Marzi, Corporate Head Human Resources & Compliance, ab 1. November 2020 zum neuen Mitglied der Konzernleitung und empfiehlt der Generalversammlung vom 20. April 2021 die Zuwahl von Esther Berrozpe Galindo in den Verwaltungsrat.
>> weiter lesen >>
02.11.2020 (391 Klicks)
Studienstart an der THGA: Familiärer Einstieg auch in Zeiten der Corona-Pandemie
Herzlich Willkommen an der THGA! Nachdem die 83 neuen Masterstudierenden schon Mitte Oktober in ihr Studium gestartet sind, geht es morgen auch für die 273 Erstsemester im Bachelor los – über 80 Prozent von ihnen besuchen das erste Mal eine Hochschule und starten damit in einen spannenden neuen Lebens- und Lernabschnitt.
In einer persönlichen Videobotschaft heißt THGA-Präsident Prof. Dr. Jürgen Kretschmann sie alle herzlich willkommen und betont: „Wir sind eine familiäre und menschliche Hochschule. Wir werden auf Ihre Sorgen und Probleme eingehen – Sie können alle unsere Mitarbeitenden immer fragen und werden mit Sicherheit Antworten bekommen.“ So haben in den vergangenen Wochen bereits verschiedene Begrüßungsveranstaltungen stattgefunden – teilweise online, teilweise in Präsenz –, damit sich die neuen Erstsemester auch in diesen schwierigen Zeiten gut an der Hochschule einfinden und ihre Ansprechpartner kennenlernen.
Zu den beliebtesten Fächern an der THGA zählen nach wie vor Elektrotechnik und Maschinenbau, aber auch im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen konnte die Hochschule in diesem Jahr viele neue Erstsemester begrüßen. Mit Blick auf die neuen Masterstudierenden zeigt sich, dass etwas mehr als die Hälfte bereits an der THGA gelernt hat und ihr für das weiterführende Studium treu geblieben ist. Denn: „Wir sind nicht nur eine traditionelle, sondern auch eine moderne Hochschule. Wir bilden für zukunftsorientierte Arbeitsplätze aus, für die Arbeitsplätze von morgen. Sie können sicher sein, wenn Sie Ihr Studium erfolgreich bestehen, haben Sie einen Arbeitsplatz schon in der Tasche“, so Prof. Kretschmann.
Auf besonderes Interesse stoßen an der THGA außerdem die Studiengänge, die berufsbegleitend angeboten werden. Hier finden die Veranstaltungen abends und am Wochenende statt, sodass sich Studium, Job und Familie gut miteinander vereinbaren lassen. Anders als viele andere Hochschulen in Deutschland erhebt die THGA dafür keine separaten Studiengebühren (mit Ausnahme des Weiterbildungs-Masterstudiengangs Betriebssicherheitsmanagement).
Wie sich die Lehre angesichts der Corona-Situation und den steigenden Infektionszahlen in diesem Wintersemester gestalten wird, wird weiterhin zu beobachten sein. Gerade für die Studienanfänger werden aber einige Angebote vorschriftsgemäß in Präsenz durchgeführt werden, damit sie einander kennenlernen, Kontakte knüpfen und Lerngruppen bilden können. Dabei behält die THGA jedoch stets die aktuellen Entwicklungen im Blick: Wenn sich die Corona-Lage verschlechtert, werden Präsenzveranstaltungen digital weitergeführt.
Quelle: THGA
Studium, Studienstart, THGA, Familiärer, Einstieg, Zeiten, Corona-Pandemie, Bergbau, Nachbergbau, Hochschule, Lehre, corona







30.10.2020 (334 Klicks)
Mit Digitalisierung Mobilität der Zukunft gestalten – nachhaltig, sicher und effizient
29. Oktober 2020: Informelles EU-Verkehrsministertreffen
>> weiter lesen >>
29.10.2020 (327 Klicks)
Neue DERA-Studie zum Kupfermarkt
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR rechnet mittelfristig mit einer steigenden Kupfernachfrage bei zunehmenden Angebotsrisiken, so das Ergebnis der neu veröffentlichten DERA-Studie „Rohstoffrisikobewertung – Kupfer“.
>> weiter lesen >>
28.10.2020 (312 Klicks)
Umweltministerium gefährdet Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft
Wasserstoff und E-Fuels sind ein wichtiger Beitrag zur Klimaschutzstrategie – Gesetzentwurf zur nationalen Umsetzung der Erneuerbaren-Energie-Richtlinie (RED II) ist nicht ambitioniert genug und muss überarbeitet werden.
>> weiter lesen >>
28.10.2020 (506 Klicks)
Brenner Basistunnel: BBT SE kündigt Bauvertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner
Der Vorstand der BBT SE wurde am 22. Oktober 2020 durch einstimmigen Beschluss des Aufsichtsrates dazu ermächtigt, den Vertrag mit der ARGE H51 Pfons-Brenner aufzulösen.
>> weiter lesen >>
27.10.2020 (294 Klicks)
Powtech World Update: Digitale Angebote und erfolgreicher Restart in China
- IPB China: Erfolgreicher Restart in Shanghai
- Virtual Talks: Monatlich neues Powtech-Fachwissen
- Neu: Powtech World Magazine
>> weiter lesen >>
27.10.2020 (409 Klicks)
Strabag feiert Tunneldurchstich im Gadertal in Südtirol
- Tunneldurchstich trotz Baueinstellungen nach nur 18 Monaten
- 1 km langer Straßentunnel wird die direkte Anbindung des Gadertals gewährleisten
- ARGE aus Strabag, Alpenbau, Moser & CO, Unionbau und Geobau wird die neue Verbindung bis Ende 2021 fertigstellen
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Straßenbaustoffe: Wie Sand am Meer?
Nicht nur dem Klimaschutz, sondern auch der Rohstoffsicherung bei schwierigen Lieferketten dienen Bauweisen mit reduziertem Verbrauch von Sand, Kies und Naturstein im Erd- und Straßenbau.
...#Tensar International GmbH #Geotechnik #Geogitter (GGR) #Erdbau- und Tiefbauarbeiten
25.05.2023
Nachhaltiges Sedimentmanagement in Staugewässern
Talsperren und Staugewässer verlanden zunehmend durch Sedimentablagerungen. Das gefährdet die Trinkwasserversorgung, den Hochwasserschutz, die Stromgewinnung aus Wasserkraft sowie Flora un...
#Hülskens Sediments #Geotechnik #Energie #Wasserbau
25.05.2023
Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur
Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...
#Bergbau #Geotechnik #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Messen, Testen, Monitoring
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (5110 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (201 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>