IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

12.11.2020 (349 Klicks)

SMT Scharf AG: Geschäft in ersten neun Monaten 2020 durch Corona weiterhin erheblich belastet

  • Konzernumsatz infolge der Corona-Pandemie auf 36,9 Mio. EUR gesunken
  • EBIT infolge von außerplanmäßigen Abschreibungen auf -7,2 Mio. EUR gefallen
  • Strategische Initiativen für künftiges Wachstum mit Restrukturierung RDH und geschlossener Partnerschaft mit Polymetal International vorangetrieben
  • Außerordentlich hoher Auftragsbestand von 30,4 Mio. EUR zum Stichtag
  • Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr 2020 korrigiert
 

>> weiter lesen >>

12.11.2020 (558 Klicks)

Großeinsatz für Strabag AG bei Neubau der BAB 26 West in Norddeutschland

  • Strabag an vier Baulosen in Hamburg und dem Endausbau des 2. und 3. Bauabschnitts in Niedersachsen beteiligt
  • Insgesamt knapp 17 km Lückenschluss zwischen Anschlussstelle Jork und BAB 7
  • Auftragswert für ARGE aus Strabag und Johann Bunte liegt insgesamt bei rd. 140 Mio. €
 

>> weiter lesen >>

11.11.2020 (360 Klicks)

Standardisiertes Register von Gesteinseigenschaften

Um regionale Simulationen des Untergrunds zu erstellen, betreiben Forschende großen Aufwand, die relevanten Gesteinsdaten zusammenzutragen. Dies ändert nun eine Datenbank, an der ein Geophysiker des Fraunhofer IEG mitgearbeitet hat.

 

>> weiter lesen >>

10.11.2020 (481 Klicks)

Sika baut in Frankreich für Infrastrukturinvestitionen Produktion aus

Sika hat in ihrem Hauptwerk in Gournay-en-Bray nordwestlich von Paris die Produktion von Additiven für Spritzbeton aufgenommen. Die unter dem Markennamen Sigunit vertriebenen Erstarrungsbeschleuniger werden vor allem im Tunnelbau eingesetzt. Das Marktpotenzial ist über Frankreich hinaus groß – allein in Westeuropa sind Tunnelbauprojekte mit einer Gesamtlänge von 900 km ausgeschrieben, die in den nächsten Jahren realisiert werden.

 

>> weiter lesen >>

06.11.2020 (327 Klicks)

Zustimmung im Bundestag zu Investitionsbeschleunigungsgesetz für starke Wirtschaft und klimafreundliche Mobilität

Der Bundestag hat dem Investitionsbeschleunigungsgesetz zugestimmt. Mit den neuen Regelungen verstärkt das BMVI seine Maßnahmen für schnelleres Planen und Bauen in Deutschland.

 

>> weiter lesen >>

05.11.2020 (376 Klicks)

ROSYS-Relaunch – Kompakte Informationen zu Rohstoffen auf einen Blick

Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR hat ihr Rohstoffinformationssystem ROSYS neu aufgesetzt. ROSYS wurde mit modernster Webtechnologie optimiert, wodurch das System jetzt einfacher und interaktiver in der Anwendung ist.

 

>> weiter lesen >>

05.11.2020 (350 Klicks)

Bilanzbereinigung bei K+S


Vor dem Hintergrund der Neuausrichtung des Unternehmens und dem Verkauf der Operativen Einheit Americas hat der K+S-Vorstand seine langfristigen Annahmen angepasst. Im Wesentlichen betrifft das die langfristige Kalipreisannahme sowie einen höheren Kapitalkostensatz.

  • Kalipreise werden kurz- und mittelfristig als weiterhin steigend eingeschätzt
  • Langfristige Annahmen für Kalipreise und Kapitalkosten wurden jedoch angepasst
  • Nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungsbedarf auf Vermögenswerte von rund 2 Mrd. €
  • Ausblick für Gesamtjahr 2020 bestätigt
  • Positiver freier Cashflow an allen Produktionsstandorten steht im Fokus

Vor dem Hintergrund der Neuausrichtung des Unternehmens und des Verkaufs der Operativen Einheit Americas hat der K+S-Vorstand seine langfristigen Annahmen angepasst. Im Wesentlichen betrifft das die langfristige Kalipreisannahme sowie einen höheren Kapitalkostensatz. Ausgehend vom aktuellen Kalipreisniveau erwartet K+S zwar kurz- und mittelfristig weiterhin nachhaltig steigende Preise. Die Annahme zur langfristigen Preisentwicklung liegt nun allerdings niedriger als bislang angenommen. Insgesamt resultiert hieraus ein einmaliger, nicht zahlungswirksamer Wertberichtigungsbedarf auf Vermögenswerte in der Operativen Einheit Europe+ von rund 2 Mrd. €. Diese Sonderabschreibung erfolgt im Abschluss des dritten Quartals 2020 und belastet entsprechend das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern sowie den ROCE, führt aber nicht zu einem Liquiditätsabfluss.

Aufgrund der operativen Entwicklung im dritten Quartal wird der Ausblick für das EBITDA im Jahr 2020 mit rund 480 Mio. € nach Berücksichtigung einmaliger Restrukturierungs­aufwendungen bestätigt. Die detaillierten Zahlen zum dritten Quartal 2020 werden am 12. November 2020 veröffentlicht.

Zukunftsaussichten nach wie vor sehr gut

K+S verfügt über eine einzigartige Rohstoffbasis, eine breite Produktpalette und ist als einziger Kaliproduzent mit Produktionsstätten auf zwei Kontinenten vertreten. Dies ist eine gute Ausgangsbasis, um auch zukünftig zahlreichen Industrien unverzichtbare Produkte zu liefern und einen entscheidenden Beitrag zur Sicherstellung der Welternährung leisten zu können. Zudem hat K+S auch während der Corona-Pandemie gezeigt, dass das Geschäftsmodell keinen disruptiven Veränderungen ausgesetzt ist. Die Megatrends, die dieses Geschäftsmodell in die Zukunft tragen, wie beispielsweise die stetig wachsende Weltbevölkerung, sind weiterhin intakt. „All dies unterstreicht, dass die Zukunftsaussichten für K+S nach wie vor sehr gut sind“, sagt Dr. Burkhard Lohr, Vorstandsvorsitzender von K+S.

Der Verkauf der Operativen Einheit Americas wird nach erfolgtem Closing voraussichtlich im Sommer 2021 einen Mittelzufluss von mehr als 3 Mrd. US-Dollar sowie einen Buchgewinn in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe einbringen. „Damit werden wir das Unternehmen deutlich entschulden und die künftige Finanzierung sicherstellen. Mit der Wertberichtigung haben wir nun auch die Bilanz bereinigt. Damit schaffen wir einen größeren Handlungsspielraum für die Gestaltung unserer Zukunft“, so Lohr weiter.

Klarer Fokus auf Kosten und Cashflow im Rahmen der Neuausrichtung

Im Vordergrund steht die weitere Optimierung der Kosten- und Investitionsstruktur an allen Produktionsstandorten. Diese soll dazu beitragen, dass selbst bei einem niedrigen Preisniveau für kaliumhaltige Standarddüngemittel sowie einer witterungsbedingt schwachen Nachfrage nach Auftausalz zukünftig alle Produktionsstandorte einen positiven freien Cashflow erwirtschaften. Nach Abschluss der Neuausrichtung wird K+S zu einem effizienten Anbieter von Standarddüngemitteln und Spezialitäten. Das Geschäftsmodell der neuen K+S wird insgesamt widerstands- und zukunftsfähiger.

Auch mit Blick auf den Fortschritt der bis Ende 2020 abgeschlossenen Restrukturierungsmaßnahmen der Verwaltung ist K+S auf einem sehr guten Weg. Derzeit werden die Operative Einheit Europe+ und die Holding zu einer schlankeren und leistungsfähigeren K+S verbunden. Die Verwaltungskosten werden um 30 % bzw. insgesamt rund 60 Mio. Euro pro Jahr reduziert. Auch bei der Realisierung von Synergien und der Reduzierung der Kosten in Produktion, Logistik, Einkauf, Vertrieb und Marketing wird K+S das angestrebte Ziel erreichen.

Quelle: K+S



K+S, Deutschland, Bilanz, Bereinigung, Neuausrichtung, Bergbau, Düngemittel, Sonderabschreibung, Burkhard Lohr, Ausblick, Liquidität, Verkauf, Kapitalkosten, Kalipreis

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

04.11.2020 (291 Klicks)

Hytorc MXT seit 25 Jahren beliebtestes hydraulisches Schraubwerkzeug weltweit

Oft kopiert, nie erreicht. Dieses Prädikat hat sich Hytorcs Hydraulikschrauber MXT mit beispielhafter Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit verdient. 100.000-fach bewährt, hat der internationale Bestseller auch nach rund einem Vierteljahrhundert nichts an Attraktivität eingebüßt – und das nicht nur bei den Anwendern, sondern auch bei unzähligen Nachahmern, die das beliebte Werkzeug billig kopieren, indem sie an der Qualität sparen. Das schier unverwüstliche Original gibt es jedoch nur in Blau und mit Hytorc-Logo.

 

>> weiter lesen >>

04.11.2020 (348 Klicks)

Schauenburg beteiligt sich an Spezialantennenhersteller für die Raumfahrt

Die SCHAUENBURG International Gruppe aus Mülheim beteiligt sich über die SCHAUENBURG Ventures GmbH mit 25,1% an der mtex antenna technology GmbH. Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen mtex ist auf die Entwicklung und Herstellung von Teleskopen für die Astronomie und Geodäsie sowie von Spezialantennen spezialisiert. Darüber hinaus bietet die mtex antenna technology Antennen-Systeme und Bodenstationen für den Datenverkehr mit Satelliten oder Raumsonden für Unternehmen, für die Forschung und für Ministerien und Behörden. Dies umfasst neben den Produktbereichen auch umfassende Serviceleistungen wie Ingenieur-Dienstleistungen, Montage, Wartung, Upgrades und After Sales Service.

 

>> weiter lesen >>

03.11.2020 (315 Klicks)

Großer Erfolg vor Bundesverwaltungsgericht: Alle Klagen gegen Bau des Fehmarnbelt-Tunnels abgewiesen

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 3. November 2020 alle Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels abgewiesen und damit grünes Licht für den Tunnelbau in Deutschland gegeben.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtetWU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet

In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...  

#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung

19.02.2023 

Staatliche Lenkung zur RohstoffsicherungStaatliche Lenkung zur Rohstoffsicherung

Der deutsche Staat will stärker rohstofflenkend tätig werden. Eine staatliche Rohstoffgesellschaft, ein staatliches Rohstofflager und ein Rohstofffonds werden vorgeschlagen. Der Artikel di...  

#Bergbau #Energie

19.12.2022 

GeoResources Zeitschrift 4-2022GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus

Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....  

#Tensar International GmbH #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie

CFT GmbH Compact Filter Technic
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Rudolf von Scheven GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Secon Systems GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Secon Systems GmbH
DMT GmbH & Co. KG
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

27. September 2018 (3888 Klicks)

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
EXPROTEC GmbH
EXPROTEC GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
EXPROTEC GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (263 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (184 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>