12.11.2020 (358 Klicks)
SMT Scharf AG: Geschäft in ersten neun Monaten 2020 durch Corona weiterhin erheblich belastet
- Konzernumsatz infolge der Corona-Pandemie auf 36,9 Mio. EUR gesunken
- EBIT infolge von außerplanmäßigen Abschreibungen auf -7,2 Mio. EUR gefallen
- Strategische Initiativen für künftiges Wachstum mit Restrukturierung RDH und geschlossener Partnerschaft mit Polymetal International vorangetrieben
- Außerordentlich hoher Auftragsbestand von 30,4 Mio. EUR zum Stichtag
- Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr 2020 korrigiert
>> weiter lesen >>
12.11.2020 (573 Klicks)
Großeinsatz für Strabag AG bei Neubau der BAB 26 West in Norddeutschland
- Strabag an vier Baulosen in Hamburg und dem Endausbau des 2. und 3. Bauabschnitts in Niedersachsen beteiligt
- Insgesamt knapp 17 km Lückenschluss zwischen Anschlussstelle Jork und BAB 7
- Auftragswert für ARGE aus Strabag und Johann Bunte liegt insgesamt bei rd. 140 Mio. €
>> weiter lesen >>
11.11.2020 (370 Klicks)
Standardisiertes Register von Gesteinseigenschaften
Um regionale Simulationen des Untergrunds zu erstellen, betreiben Forschende großen Aufwand, die relevanten Gesteinsdaten zusammenzutragen. Dies ändert nun eine Datenbank, an der ein Geophysiker des Fraunhofer IEG mitgearbeitet hat.
>> weiter lesen >>
10.11.2020 (509 Klicks)
Sika baut in Frankreich für Infrastrukturinvestitionen Produktion aus
Sika hat in ihrem Hauptwerk in Gournay-en-Bray nordwestlich von Paris die Produktion von Additiven für Spritzbeton aufgenommen. Die unter dem Markennamen Sigunit vertriebenen Erstarrungsbeschleuniger werden vor allem im Tunnelbau eingesetzt. Das Marktpotenzial ist über Frankreich hinaus groß – allein in Westeuropa sind Tunnelbauprojekte mit einer Gesamtlänge von 900 km ausgeschrieben, die in den nächsten Jahren realisiert werden.
Bei Spritzbeton, wie er im Berg- oder Tunnelbau zum Einsatz kommt, ist eine hohe Frühfestigkeitsentwicklung wichtig. Additive in Form von Erstarrungsbeschleunigern sorgen für die Haftung des Spritzbetons auf Fels und Beton und erleichtern somit die Spritzarbeiten über Kopf.
Infrastrukturinvestitionen von CHF 750 Mrd. allein in Europa
Allein in Europa sind gegenwärtig Investitionsprogramme in die Infrastruktur in Höhe von CHF 750 Mrd. geplant, die auch Tunnelbauprojekte umfassen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung bei anspruchsvollen Großprojekten, wie dem Gotthard- oder dem Brenner-Basistunnel, und einem leistungsstarken Produktportfolio kann Sika eine lange Lebensdauer ihrer Technologien gewährleisten.
Ivo Schädler, Regionalleiter EMEA: „Der Infrastrukturbaumarkt zeichnet sich generell durch eine hohe Krisenresistenz aus – selbst 2020 befinden sich die Investitionen auf einem hohen Niveau. Durch die Inbetriebnahme der neuen Anlage im Werk Gourney-en-Bray wollen wir neben dem Businesspotenzial in Frankreich auch jenes in Nord- und Westeuropa erschließen und mit den Spezialprodukten anspruchsvolle Spritzbetonarbeiten bei Berg- und Tunnelbauprojekten ermöglichen. Gleichzeitig stärken wir unsere Lieferkette und die Wettbewerbsfähigkeit dank wesentlich tieferer Logistikkosten.'
Staatliche Investitionen treiben Wachstum
Covid-19-bedingt schrumpft Frankreichs Bauwirtschaft im laufenden Jahr. Sie wird sich gemäß Prognosen 2021 jedoch wieder erholen und um mehr als 4% wachsen. Ein wichtiger Treiber wird das staatliche Stimulusprogramm von umgerechnet mehr als CHF 105 Mrd. sein, das unter anderem Investitionen in die Bahninfrastruktur und in ein umfangreiches Gebäudesanierungsprogramm vorsieht. Bereits in der Umsetzungsphase befindet sich mit dem „Grand Paris Express' das größte Transportprojekt Europas, ein aus sechs fahrerlosen U-Bahn-Linien bestehendes Netz im Großraum Paris. Bis 2030 werden Investitionen von umgerechnet mehr als CHF 37 Mrd. in das Projekt fließen.
Quelle: Sika AG
Sika, Frankreich, Produktion, Ausbau, Tunnelbau, Infrastruktur, Wachstum, Sigunit, Bergbau, Ivo Schädler







06.11.2020 (331 Klicks)
Zustimmung im Bundestag zu Investitionsbeschleunigungsgesetz für starke Wirtschaft und klimafreundliche Mobilität
Der Bundestag hat dem Investitionsbeschleunigungsgesetz zugestimmt. Mit den neuen Regelungen verstärkt das BMVI seine Maßnahmen für schnelleres Planen und Bauen in Deutschland.
>> weiter lesen >>
05.11.2020 (385 Klicks)
ROSYS-Relaunch – Kompakte Informationen zu Rohstoffen auf einen Blick
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR hat ihr Rohstoffinformationssystem ROSYS neu aufgesetzt. ROSYS wurde mit modernster Webtechnologie optimiert, wodurch das System jetzt einfacher und interaktiver in der Anwendung ist.
>> weiter lesen >>
05.11.2020 (354 Klicks)
Bilanzbereinigung bei K+S
Vor dem Hintergrund der Neuausrichtung des Unternehmens und dem Verkauf der Operativen Einheit Americas hat der K+S-Vorstand seine langfristigen Annahmen angepasst. Im Wesentlichen betrifft das die langfristige Kalipreisannahme sowie einen höheren Kapitalkostensatz.
>> weiter lesen >>
04.11.2020 (299 Klicks)
Hytorc MXT seit 25 Jahren beliebtestes hydraulisches Schraubwerkzeug weltweit
Oft kopiert, nie erreicht. Dieses Prädikat hat sich Hytorcs Hydraulikschrauber MXT mit beispielhafter Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit verdient. 100.000-fach bewährt, hat der internationale Bestseller auch nach rund einem Vierteljahrhundert nichts an Attraktivität eingebüßt – und das nicht nur bei den Anwendern, sondern auch bei unzähligen Nachahmern, die das beliebte Werkzeug billig kopieren, indem sie an der Qualität sparen. Das schier unverwüstliche Original gibt es jedoch nur in Blau und mit Hytorc-Logo.
>> weiter lesen >>
04.11.2020 (362 Klicks)
Schauenburg beteiligt sich an Spezialantennenhersteller für die Raumfahrt
Die SCHAUENBURG International Gruppe aus Mülheim beteiligt sich über die SCHAUENBURG Ventures GmbH mit 25,1% an der mtex antenna technology GmbH. Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen mtex ist auf die Entwicklung und Herstellung von Teleskopen für die Astronomie und Geodäsie sowie von Spezialantennen spezialisiert. Darüber hinaus bietet die mtex antenna technology Antennen-Systeme und Bodenstationen für den Datenverkehr mit Satelliten oder Raumsonden für Unternehmen, für die Forschung und für Ministerien und Behörden. Dies umfasst neben den Produktbereichen auch umfassende Serviceleistungen wie Ingenieur-Dienstleistungen, Montage, Wartung, Upgrades und After Sales Service.
>> weiter lesen >>
03.11.2020 (324 Klicks)
Großer Erfolg vor Bundesverwaltungsgericht: Alle Klagen gegen Bau des Fehmarnbelt-Tunnels abgewiesen
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 3. November 2020 alle Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels abgewiesen und damit grünes Licht für den Tunnelbau in Deutschland gegeben.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt
Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.
...#Bergbau #Tunnelbau #Energie #Geotechnik
19.02.2023
Circular Economy – mehr als nur Recycling
Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...
#Bergbau
19.02.2023
Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich
Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige ...
#PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik
29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (4956 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>