12.11.2020 (360 Klicks)
SMT Scharf AG: Geschäft in ersten neun Monaten 2020 durch Corona weiterhin erheblich belastet
- Konzernumsatz infolge der Corona-Pandemie auf 36,9 Mio. EUR gesunken
- EBIT infolge von außerplanmäßigen Abschreibungen auf -7,2 Mio. EUR gefallen
- Strategische Initiativen für künftiges Wachstum mit Restrukturierung RDH und geschlossener Partnerschaft mit Polymetal International vorangetrieben
- Außerordentlich hoher Auftragsbestand von 30,4 Mio. EUR zum Stichtag
- Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr 2020 korrigiert
>> weiter lesen >>
12.11.2020 (574 Klicks)
Großeinsatz für Strabag AG bei Neubau der BAB 26 West in Norddeutschland
- Strabag an vier Baulosen in Hamburg und dem Endausbau des 2. und 3. Bauabschnitts in Niedersachsen beteiligt
- Insgesamt knapp 17 km Lückenschluss zwischen Anschlussstelle Jork und BAB 7
- Auftragswert für ARGE aus Strabag und Johann Bunte liegt insgesamt bei rd. 140 Mio. €
>> weiter lesen >>
11.11.2020 (375 Klicks)
Standardisiertes Register von Gesteinseigenschaften
Um regionale Simulationen des Untergrunds zu erstellen, betreiben Forschende großen Aufwand, die relevanten Gesteinsdaten zusammenzutragen. Dies ändert nun eine Datenbank, an der ein Geophysiker des Fraunhofer IEG mitgearbeitet hat.
Sie unterscheiden sich nicht nur in Farbe und Form, sondern in vielen geophysikalischen Eigenschaften, die sie mehr oder weniger nutzbar für Anwendungen in der Energiewende machen. Ob Gesteine in Zukunft als Wasserstoffspeicher dienen könnten, als Thermalwasserquelle oder Rohstofflager, hängt von Porosität, Härte, Durchlässigkeit und vielen weiteren Eigenschaften ab. Forschende, die etwa regionale Simulationen des Untergrunds erstellen, betreiben großen Aufwand, die relevanten Daten für die eigene aktuelle Arbeit zusammenzutragen. Dies ändert nun eine Datenbank, an der ein Geophysiker des Fraunhofer IEG im Rahmen des EU-Projekts IMAGE mitgearbeitet hat.
»Das geologische Wissen wächst jeden Tag«, freut sich Thomas Reinsch, Leiter der Abteilung Laboratories am Fraunhofer IEG. »Leider können die relevanten Aspekte für die eigene Arbeit auf viele verschiedene Speicherorte verteilt und mehr oder weniger gut dokumentiert sein.« Koordiniert durch Kristian Bär von der TU Darmstadt haben Judith Bott vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ und Thomas Reinsch vom Fraunhofer IEG nun die zugängliche Fachliteratur durchforstet und die umfangreichste, strukturierte Datenbank für Labordaten von Gesteinseigenschaften erstellt, die PetroPhysical Property Database (P3).
Den Forscherinnen und Forschern war es dabei wichtig, nicht nur reine Daten, sondern auch die Art ihrer Gewinnung standardisiert zu dokumentieren, da diese Informationen wichtige Interpretationshilfen bei der weiteren Verwendung sind. Jeder Messwert wird durch relevante Meta-Informationen wie etwa dem entsprechenden Probenort, Probengröße, der petrographischen Beschreibung, dem chronostratigraphischen Alter und dem wissenschaftlichen Originalzitat ergänzt. Zusätzlich werden Informationen über Messmethoden und Messbedingungen zur Qualitätskontrolle aufgeführt. So können die Gesteinseigenschaften besser in Simulation von Untergrundprozessen genutzt werden.
In der ersten Version der Datenbank wurden 75.573 Datenpunkte aus 316 Publikationen aufgenommen. Die aktuelle Zusammenstellung der Proben wurde im Rahmen des EU-Projekts IMAGE (Integrated Methods for Advanced Geothermal Exploration) erstellt und folgt den vier Entwicklungsleitlinien für Datenmanagement: »Auffindbar, Zugänglich, Interoperabel und Wiederverwertbar« (im Englischen: findability, accessibility, interoperability, and reusability – FAIR). Die Datenbank kann derzeit auf der Projektseite in verschiedenen Formaten heruntergeladen werden. Neben der stetigen Erweiterung um neue Datensätze und der Verknüpfung mit anderen Datenbanken soll in Zukunft auch der Zugriff über eine Webschnittstelle möglich sein. »Wir würden uns freuen, wenn mit unserer Arbeit der Kondensationskeim für standardisierte, umfassende Gesteinskataloge für die Energiewende gesetzt ist«, blicken die Autoren Bär, Bott und Reinsch in die Zukunft.
Quelle: Fraunhofer IEG
Fraunhofer, IEG, Deutschland, Energie, Energiewende, Untergrund, Datenbank, Gestein, EU-Projekt, Image, Thomas Reinsch, Bär, Reinsch, TU Darmstadt, GFZ, Geologie







10.11.2020 (510 Klicks)
Sika baut in Frankreich für Infrastrukturinvestitionen Produktion aus
Sika hat in ihrem Hauptwerk in Gournay-en-Bray nordwestlich von Paris die Produktion von Additiven für Spritzbeton aufgenommen. Die unter dem Markennamen Sigunit vertriebenen Erstarrungsbeschleuniger werden vor allem im Tunnelbau eingesetzt. Das Marktpotenzial ist über Frankreich hinaus groß – allein in Westeuropa sind Tunnelbauprojekte mit einer Gesamtlänge von 900 km ausgeschrieben, die in den nächsten Jahren realisiert werden.
>> weiter lesen >>
06.11.2020 (333 Klicks)
Zustimmung im Bundestag zu Investitionsbeschleunigungsgesetz für starke Wirtschaft und klimafreundliche Mobilität
Der Bundestag hat dem Investitionsbeschleunigungsgesetz zugestimmt. Mit den neuen Regelungen verstärkt das BMVI seine Maßnahmen für schnelleres Planen und Bauen in Deutschland.
>> weiter lesen >>
05.11.2020 (388 Klicks)
ROSYS-Relaunch – Kompakte Informationen zu Rohstoffen auf einen Blick
Die Deutsche Rohstoffagentur (DERA) in der BGR hat ihr Rohstoffinformationssystem ROSYS neu aufgesetzt. ROSYS wurde mit modernster Webtechnologie optimiert, wodurch das System jetzt einfacher und interaktiver in der Anwendung ist.
>> weiter lesen >>
05.11.2020 (356 Klicks)
Bilanzbereinigung bei K+S
Vor dem Hintergrund der Neuausrichtung des Unternehmens und dem Verkauf der Operativen Einheit Americas hat der K+S-Vorstand seine langfristigen Annahmen angepasst. Im Wesentlichen betrifft das die langfristige Kalipreisannahme sowie einen höheren Kapitalkostensatz.
>> weiter lesen >>
04.11.2020 (303 Klicks)
Hytorc MXT seit 25 Jahren beliebtestes hydraulisches Schraubwerkzeug weltweit
Oft kopiert, nie erreicht. Dieses Prädikat hat sich Hytorcs Hydraulikschrauber MXT mit beispielhafter Leistung, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit verdient. 100.000-fach bewährt, hat der internationale Bestseller auch nach rund einem Vierteljahrhundert nichts an Attraktivität eingebüßt – und das nicht nur bei den Anwendern, sondern auch bei unzähligen Nachahmern, die das beliebte Werkzeug billig kopieren, indem sie an der Qualität sparen. Das schier unverwüstliche Original gibt es jedoch nur in Blau und mit Hytorc-Logo.
>> weiter lesen >>
04.11.2020 (365 Klicks)
Schauenburg beteiligt sich an Spezialantennenhersteller für die Raumfahrt
Die SCHAUENBURG International Gruppe aus Mülheim beteiligt sich über die SCHAUENBURG Ventures GmbH mit 25,1% an der mtex antenna technology GmbH. Das in Wiesbaden ansässige Unternehmen mtex ist auf die Entwicklung und Herstellung von Teleskopen für die Astronomie und Geodäsie sowie von Spezialantennen spezialisiert. Darüber hinaus bietet die mtex antenna technology Antennen-Systeme und Bodenstationen für den Datenverkehr mit Satelliten oder Raumsonden für Unternehmen, für die Forschung und für Ministerien und Behörden. Dies umfasst neben den Produktbereichen auch umfassende Serviceleistungen wie Ingenieur-Dienstleistungen, Montage, Wartung, Upgrades und After Sales Service.
>> weiter lesen >>
03.11.2020 (326 Klicks)
Großer Erfolg vor Bundesverwaltungsgericht: Alle Klagen gegen Bau des Fehmarnbelt-Tunnels abgewiesen
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat am 3. November 2020 alle Klagen gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels abgewiesen und damit grünes Licht für den Tunnelbau in Deutschland gegeben.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Mining Indaba 2023 – die afrikanische Leitmesse für Rohstoffgewinnung
Die Mining Indaba 2023 fand im Februar unter dem Leitmotto „Unlocking African Mining Investment: Stability, Security and Supply“ in Südafrika mit einem breiten Spektrum an Themen ru...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
25.05.2023
Elektrifizierter Bergbau: Wie die Energiewende endlich den Bergbausektor erreicht
Die Rohstoffsicherung der Zukunft und ein emissionsfreier Bergbau sind eine Mammutaufgabe, zu deren Lösung eine innovative Batterie des Start-up-Unternehmens Skeleton Technologies beitragen m&o...
#Skeleton Technologies #Bergbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Muldenkipper #Lastwagen, Muldenkipper_alt
19.02.2023
GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....
#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (5094 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (200 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>