19.11.2020 (602 Klicks)
Flussmatratzen für nachhaltigen Klimaschutz im Wasserbau
82% CO2 Einsparung bei Ufersicherung mit neuen Flussmatratzen gegenüber Sicherungen mit Wasserbausteinen
>> weiter lesen >>
17.11.2020 (334 Klicks)
Asfinag hat Entscheidung zur S 18 Bodensee Schnellstraße getroffen
CP der S 18 hat laut Einschätzung von Experten als einzige Variante Chance auf Genehmigungsfähigkeit
>> weiter lesen >>
17.11.2020 (362 Klicks)
Hochtief zum 15. Mal in Folge im Dow Jones Sustainability Index gelistet
Auszeichnung honoriert Hochtief-Fokus auf Nachhaltigkeit
>> weiter lesen >>
16.11.2020 (387 Klicks)
RWE: Kohle-Ende wäre auch früher möglich
Unter Umständen könnten RWE-Kohlekraftwerken früher abgeschaltet werden, als vereinbart, sagt RWE-Chef Rolf Martin Schmitz. An der Umsiedlung weiterer fünf Dörfern führe aber kein Weg vorbei.
>> weiter lesen >>
16.11.2020 (493 Klicks)
Nachhaltigere Spritzbetonrezepturen für längere Nutzungsdauer von Tunneln
Ein von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV), TU Graz und OTH Regensburg gemeinsam initiiertes Projekt liefert ein systematischeres Verständnis von Spritzbeton-Anwendungen und bildet die Basis für neue, noch dauerhaftere Betonmischungen und damit für langlebigere Tunnel.
Die Lebensdauer von Tunnelbauwerken ist heute auf mindestens einhundert Jahre ausgelegt – beim Brenner-Basistunnel sind es gar 200 Jahre. Das Problem dabei: „Die Lebensdauer wird momentan auf Basis theoretischer Kennzahlen und Erfahrungswerten berechnet. Umweltbedingungen wie beispielsweise chemisch angreifende Bergwässer können aber unter Umständen früher als erwartet zu kostenintensiven Instandhaltungsmaßnahmen führen“, so Florian Mittermayr, Forscher am Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie der TU Graz.
>> weiter lesen >>
14.11.2020 (509 Klicks)
Mit Natascha Groll erste Frau im Vorstand der Südwestdeutschen Salzwerke AG
Der Aufsichtsrat der Südwestdeutsche Salzwerke AG hat in seiner heutigen Sitzung Natascha Groll ab 1. Januar 2021 zum Mitglied des Vorstands der Südwestdeutsche Salzwerke AG, Heilbronn, bestellt.
>> weiter lesen >>
13.11.2020 (327 Klicks)
Bauer AG verzeichnet positives drittes Quartal in schwierigem Coronaumfeld
- Gesamtkonzernleistung geht um 11,4 % auf 1.098,2 Mio. EUR zurück
- EBIT liegt mit 21,6 Mio. EUR deutlich unter Vorjahr von 48,5 Mio. EUR
- Auftragsbestand wächst um 12,9 % auf 1.199,7 Mio. EUR
- Neue Prognose bereits am 3. November veröffentlicht
>> weiter lesen >>
13.11.2020 (311 Klicks)
Nutzfahrzeuggipfel: Mit alternativen Antrieben auf dem Weg zur Nullemissionslogistik auf der Straße
Das BMVI hat im Rahmen des Nutzfahrzeuggipfels das Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge vorgestellt und sich mit den Unternehmen und Verbänden auf eine gemeinsame Umsetzung verständigt.
>> weiter lesen >>
13.11.2020 (370 Klicks)
2. Stammstrecke München - Weiterer Meilenstein erreicht
Beim Projekt 2. Stammstrecke München wurde am 1. Oktober 2020 ein weiterer Meilenstein erreicht: Die letzte von 60 Primärstützen im Baufeld des zukünftigen zentralen Aufgangs des Hauptbahnhofs wurde erstellt.
>> weiter lesen >>
12.11.2020 (339 Klicks)
Rolls-Royce vereinbart Lieferung von fast 1.000 MTU-Produkten auf Chinas Importmesse CIIE
- Umfangreichste je auf CIIE unterschriebene Vereinbarungen zur Lieferung von MTU-Produkten
- Vereinbarungen umfassen MTU-Motoren und -Gensets der Baureihen 2000 und 4000 für Stromerzeugung und Bergbau
- Rolls-Royce unterzeichnet auch Abkommen über strategische Zusammenarbeit mit Jianglong Shipyard, Aulong Shipyard, VPower und SUMEC
Der Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems hat auf der dritten China International Import Expo (CIIE), die in Shanghai stattfand, Vereinbarungen über die Lieferung einer Rekordzahl von MTU-Produkten und zwei strategische Kooperationsvereinbarungen unterzeichnet: Sechs chinesische Unternehmen haben Rahmenvereinbarungen über die Lieferung von insgesamt fast 1.000 MTU-Motoren und -Systemen für den Einsatz in der Stromerzeugung und im Bergbau unterzeichnet. Darüber hinaus hat Rolls-Royce Power Systems zwei strategische Kooperationsvereinbarungen mit Partnern aus der Schifffahrts-, Energie- und Bergbauindustrie unterzeichnet. Die Lieferungen von MTU-Motoren und -Systemen sind Teil neuer Einkaufsrahmenvereinbarungen mit den Energieunternehmen Cooltech, Tellhow, Pauway, UNPower und SUMEC. Zum ersten Mal unterzeichnete Rolls-Royce auf der CIIE auch Vereinbarungen für Anwendungen im Bergbau: Das Unternehmen vereinbarte einen Rahmenvertrag mit Inner Mongolia North Hauler Joint Stock Co Ltd, einem führenden chinesischen Hersteller von Bergbaumaschinen. Auch CRRC Datong Co Ltd bestellte einen MTU-Motor für einen Bergbau-Muldenkipper.
Tobias Ostermaier, President Greater China bei Rolls-Royce Power Systems, sagte: „China ist unser wichtigster Wachstumsmarkt, und es ist uns wichtig, in China für China präsent zu sein. In den vergangenen Jahren haben wir uns zu einem Anbieter von integrierten Lösungen für chinesische Geschäftspartner entwickelt: Wir haben mehrere Joint Ventures gegründet und ein Customer Care Center sowie ein Technologiezentrum im Land eingerichtet, um näher an den Kunden zu sein und ihre Bedürfnisse besser zu befriedigen. Es ist schön zu sehen, dass diese Bemühungen Früchte tragen, auch mit den Vereinbarungen, die wir auf der CIIE unterschrieben haben. Wir sind sehr dankbar für das Vertrauen, das unsere Kunden in unsere Produkte und Lösungen setzen.“
Im chinesischen Marine-Markt ist Rolls-Royce Power Systems auf der CIIE ein wichtiger Durchbruch gelungen – mit einer strategischen Partnerschaftsvereinbarung mit Jianglong Shipyard, Aulong Shipyard und VPower Group. Jianglong Shipyard ist die führende chinesische Werft für Hochgeschwindigkeitsschiffe mit Aluminiumrumpf, ein wichtiger Markt für MTU-Produkte. Aulong Shipyard ist ein Joint Venture von Austal und Jianglong. VPower Group ist einer der weltweit führenden Systemintegratoren im Bereich der Stromerzeugung und Distributor für MTU-Produkte in China. Die neue strategische Partnerschaft konzentriert sich auf MTU-Motoren der Baureihen 2000 und 4000 für die Schifffahrt.
Geschäftsmöglichkeiten, die sich aus der aktuellen Beschleunigung der Entwicklung von Chinas neuer Infrastruktur ergeben, stehen im Mittelpunkt der strategischen Partnerschaft, die Rolls-Royce Power Systems und SUMEC auf der CIIE vereinbart haben, erklärt Fu Min Chu, Vice President Sales and Business Development Greater China bei MTU China: „Unsere Notstromlösungen werden SUMEC dabei helfen, Wachstumschancen in China zu nutzen, vor allem im boomenden Geschäft mit Rechenzentren.“
Der Ausbau von Marktanteilen sowie der Aufbau und die Vertiefung von Partnerschaften in China sind wichtige Bestandteile der Strategie PS 2030, mit der sich Rolls-Royce Power Systems derzeit vom Motorenhersteller zum Anbieter integrierter, nachhaltiger Antriebs- und Energielösungen wandelt. Rolls-Royce produziert seit 2006 MTU-Motoren in China. Darüber hinaus hat Rolls-Royce im Jahr 2017 MTU Yuchai Power, ein Joint Venture mit dem chinesischen Dieselmotorenhersteller Guangxi Yuchai Machinery Company, gegründet. Das Unternehmen produziert in seinem Werk in Yulin in der Provinz Guangxi MTU-Motoren der Baureihe 4000 für die Stromerzeugung.
Quelle: Rolls-Royce Power Systems AG
CIIE, Rolls-Royce, MTU, Deutschland, China, Messe, Erfolg, Wachstum, Motor, Bergbau, Muldenkipper, CRRC, Datong, Tobias Ostermaier, Cooltech, Tellhow, Pauway, UNPower, SUMEC, Inner Mongolia North Hauler Joint Stock, Bergbaumaschinen







19.02.2023
Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl
Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...
#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker
19.02.2023
Realitätsnahe Großversuche für selbstheilende Frischbetonverbund-Abdichtung mit Quellvliesstoff im Tunnelbau
Um Schäden an KDB-Abdichtungen für Tunnel in konventioneller Bauweise zu vermeiden, wurde eine innovative Frischbetonverbundabdichtung entwickelt und in realitätsnahen Gro&s...
#BPA GmbH Waterproofing Systems #Kiwa Deutschland GmbH #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Abdichtung #Abdichtungstechnik
19.12.2022
GeoResources Zeitschrift 4-2022
Spezialthema: Verantwortung im Fokus
Wir freuen uns, Ihnen die Ausgabe 3-2022 der deutschen GeoResources Zeitschrift präsentieren zu dürfen....
#Tensar International GmbH #HOSCH-Foerdertechnik Recklinghausen GmbH #Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
28.03.2023 10:00 -
Einführung in Landslide Susceptibility Assessment Tools, das BGR Werkzeug für (Rutschungs‐) Empfindlichkeitsanalysen
28.03.2023 -
Ruhr-Geo-Tag 2023
28.03.2023 -
19. Biberacher Geotechnikseminar

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2023 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (3845 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (604 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (573 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (226 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (205 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>