19.11.2020 (733 Klicks)
Flussmatratzen für nachhaltigen Klimaschutz im Wasserbau
82% CO2 Einsparung bei Ufersicherung mit neuen Flussmatratzen gegenüber Sicherungen mit Wasserbausteinen
>> weiter lesen >>
17.11.2020 (363 Klicks)
Asfinag hat Entscheidung zur S 18 Bodensee Schnellstraße getroffen
CP der S 18 hat laut Einschätzung von Experten als einzige Variante Chance auf Genehmigungsfähigkeit
>> weiter lesen >>
17.11.2020 (392 Klicks)
Hochtief zum 15. Mal in Folge im Dow Jones Sustainability Index gelistet
Auszeichnung honoriert Hochtief-Fokus auf Nachhaltigkeit
>> weiter lesen >>
16.11.2020 (424 Klicks)
RWE: Kohle-Ende wäre auch früher möglich
Unter Umständen könnten RWE-Kohlekraftwerken früher abgeschaltet werden, als vereinbart, sagt RWE-Chef Rolf Martin Schmitz. An der Umsiedlung weiterer fünf Dörfern führe aber kein Weg vorbei.
>> weiter lesen >>
16.11.2020 (538 Klicks)
Nachhaltigere Spritzbetonrezepturen für längere Nutzungsdauer von Tunneln
Ein von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV), TU Graz und OTH Regensburg gemeinsam initiiertes Projekt liefert ein systematischeres Verständnis von Spritzbeton-Anwendungen und bildet die Basis für neue, noch dauerhaftere Betonmischungen und damit für langlebigere Tunnel.
Die Lebensdauer von Tunnelbauwerken ist heute auf mindestens einhundert Jahre ausgelegt – beim Brenner-Basistunnel sind es gar 200 Jahre. Das Problem dabei: „Die Lebensdauer wird momentan auf Basis theoretischer Kennzahlen und Erfahrungswerten berechnet. Umweltbedingungen wie beispielsweise chemisch angreifende Bergwässer können aber unter Umständen früher als erwartet zu kostenintensiven Instandhaltungsmaßnahmen führen“, so Florian Mittermayr, Forscher am Institut für Materialprüfung und Baustofftechnologie der TU Graz.
>> weiter lesen >>
14.11.2020 (629 Klicks)
Mit Natascha Groll erste Frau im Vorstand der Südwestdeutschen Salzwerke AG
Der Aufsichtsrat der Südwestdeutsche Salzwerke AG hat in seiner heutigen Sitzung Natascha Groll ab 1. Januar 2021 zum Mitglied des Vorstands der Südwestdeutsche Salzwerke AG, Heilbronn, bestellt.
>> weiter lesen >>
13.11.2020 (365 Klicks)
Bauer AG verzeichnet positives drittes Quartal in schwierigem Coronaumfeld
- Gesamtkonzernleistung geht um 11,4 % auf 1.098,2 Mio. EUR zurück
- EBIT liegt mit 21,6 Mio. EUR deutlich unter Vorjahr von 48,5 Mio. EUR
- Auftragsbestand wächst um 12,9 % auf 1.199,7 Mio. EUR
- Neue Prognose bereits am 3. November veröffentlicht
>> weiter lesen >>
13.11.2020 (345 Klicks)
Nutzfahrzeuggipfel: Mit alternativen Antrieben auf dem Weg zur Nullemissionslogistik auf der Straße
Das BMVI hat im Rahmen des Nutzfahrzeuggipfels das Gesamtkonzept klimafreundliche Nutzfahrzeuge vorgestellt und sich mit den Unternehmen und Verbänden auf eine gemeinsame Umsetzung verständigt.
>> weiter lesen >>
13.11.2020 (407 Klicks)
2. Stammstrecke München - Weiterer Meilenstein erreicht
Beim Projekt 2. Stammstrecke München wurde am 1. Oktober 2020 ein weiterer Meilenstein erreicht: Die letzte von 60 Primärstützen im Baufeld des zukünftigen zentralen Aufgangs des Hauptbahnhofs wurde erstellt.
2.500 m Stahlstützen mit einem Gewicht von 1.800 t wurden vom „Team Primärstützen“ der ARGE Tunnel Hauptbahnhof eingebaut. Die besonderen Herausforderungen daran waren zum einen die schwierigen logistischen Randbedingungen im Baufeld und zum anderen die hohen Anforderungen an die Vertikalität der Primärstützen. Die dafür notwendigen Bohrungen wurden suspensionsgestützt hergestellt. Die 42 m langen Stahlstützen wurden jeweils in 3 Teilen „Just in Time“ auf die Baustelle geliefert. Zusammen mit der Pfahlbewehrung wurden die Stützenteile im Bohrloch montiert und in die bis zu 70 m tiefe Bohrung eingebaut.
Die Deutsche Bahn hatte die ersten beiden Aufträge für die Hauptbaumaßnahmen (VE 10 + VE 30) an die Firmen Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Max Bögl Stiftung & Co. KG , Ed. Züblin AG, und Bauer Spezialtiefbau GmbH, vergeben. Die Leistungen umfassen den Bereich „Oberirdisch West“ – von der Station Laim bis zur Donnersberger Brücke – und den Hauptbahnhof inklusive der Tunnelstrecke von der Donnersberger Brücke bis zum Marienhof.
Die Münchner S-Bahn befördert täglich bis zu 840.000 Fahrgäste und legt im Jahr über 20 Mio. Kilometer zurück. Sie ist damit eins der größten S-Bahn-Systeme in Deutschland. Mit dem Bau der 2. Stammstrecke auf rund zehn Kilometern zwischen den Bahnhöfen Laim im Westen und Leuchtenbergring im Osten werden die Kapazitäten des Münchener Nahverkehrs signifikant erhöht.
Quelle: Bauer Gruppe
Bauer, Deutschland, München, 2. Stammstrecke, Meilenstein, Stützen, Pfahlgründung, Hauptbahnhof, ARGE, Tunnel, VE 10, VE 30, Hauptbahnhof, ÖPNV, Zübin, Wayss & Freytag, Max Bögl







12.11.2020 (363 Klicks)
Rolls-Royce vereinbart Lieferung von fast 1.000 MTU-Produkten auf Chinas Importmesse CIIE
- Umfangreichste je auf CIIE unterschriebene Vereinbarungen zur Lieferung von MTU-Produkten
- Vereinbarungen umfassen MTU-Motoren und -Gensets der Baureihen 2000 und 4000 für Stromerzeugung und Bergbau
- Rolls-Royce unterzeichnet auch Abkommen über strategische Zusammenarbeit mit Jianglong Shipyard, Aulong Shipyard, VPower und SUMEC
>> weiter lesen >>
24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
24.09.2023
Studentische Gruben- und Gasschutzwehr der TU Bergakademie Freiberg bei internationalem Wettbewerb erfolgreich
Beim internationalen Wettkampf studentischer Grubenwehren, dem Mine Emergency Response Development (MERD), an der Colorado School of Mines belegte das Team der TU Bergakademie Freiberg den Zweiten P...
24.09.2023
Deutscher Explorationsgeologe am anderen „Ende der Welt“ auf Suche nach Batteriemetallen
Konrad Behnke hat in Deutschland Geologie studiert mit Auslandssemester und -praktikum. Noch während der Coronapandemie verließ er seine Komfortzone – zunächst nach Skandinavie...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (141 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (2981 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.


13.09.2023 (369 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (213 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (205 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (181 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
