Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Secon Systems GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

30.11.2020 (383 Klicks)

GHH: Neue Version des Tembo 4x4

Das elektrische Geländefahrzeug Tembo 4x4 E-LV auf Toyota-Basis wird zur multifunktionalen Plattform: Mehrere Versionen, vom klassischen Pickup bis zum Kombi, sind bereits erhältlich. Jetzt kommt eine weitere mit extra großer Kabine für bis zu 10 Personen hinzu.

 

>> weiter lesen >>

30.11.2020 (349 Klicks)

PORR-Ergebnis negativ beeinflusst durch COVID

- Bereinigter Auftragsbestand1 auf EUR 6,8 Mrd. gestiegen

- Produktionsleistung bei EUR 3,8 Mrd.

- Negatives Q3 EBT von EUR -62,4 Mio.

- Positive Vorschau auf 2021

Österreichs zweitgrößter Baukonzern, die PORR, mit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat zum dritten Quartal 2020 eine Produktionsleistung von EUR 3,8 Mrd. in ihren 9 Ländern erzielt. Die COVID-Pandemie wirkt sich auch massiv auf die Geschäftstätigkeit der PORR aus und beschert dem Konzern neben einer Neubewertung von Projekten ein negatives Ergebnis vor Steuern für die ersten neun Monate von EUR 62,4 Mio. Der bereinigte Auftragsbestand1 betrug EUR 6,8 Mrd. und ist weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Das Jahresergebnis 2020 wird in einer Bandbreite von EUR -45 bis -55 Mio. erwartet.

 

>> weiter lesen >>

26.11.2020 (350 Klicks)

Vier große Autobahnbaustellen in Steiermark sind fertiggestellt

Zwei große Projekte auf A 9, je eines auf der S 6 Semmering und S 36 Murtal Schnellstraße

 

>> weiter lesen >>

26.11.2020 (325 Klicks)

Thyssenkrupp errichtet neues Service-Center in den USA

Thyssenkrupp errichtet neues Service-Center in den USA für Kunden der Zement- und Bergbauindustrie

 

>> weiter lesen >>

25.11.2020 (498 Klicks)

European Raw Materials Alliance stellt Umsetzungsschritte zur Sicherung der Rohstoffversorgung in Europa vor

  • Mehr als 300 Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung, staatlichen Institutionen und Zivilgesellschaft
  • Bernd Schäfer: „Ohne einen zuverlässigen und nachhaltigen Zugang zu Rohstoffen stehen der Green Deal sowie die Wettbewerbsfähigkeit der EU auf dem Spiel.”
  • 23 Projekte als vorrangig eingestuft, Investitionsvolumen bis zu 10 Milliarden Euro

Die European Raw Materials Alliance (ERMA) hat rund zwei Monate nach ihrer Gründung durch die Europäische Kommission offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Über 300 Partner aus Industrie, Forschung, staatlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft diskutierten zum Auftakt die Frage, wie Europas Rohstoffversorgung gesichert und damit die grüne und digitale Transformation der EU ermöglicht werden kann.

'Ohne einen zuverlässigen und nachhaltigen Zugang zu Rohstoffen stehen der Green Deal sowie die Wettbewerbsfähigkeit der EU auf dem Spiel“, sagte Bernd Schäfer, CEO von EIT RawMaterials und verantwortlich für die Rohstoffallianz. „Die wichtigste Aufgabe von ERMA ist die Sicherung der Rohstoffversorgung in Europa - durch die Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten für einen nachhaltigen und sozial verantwortlichen Zugang zu Rohstoffen in Europa aus primären und sekundären Quellen.“

 

>> weiter lesen >>

25.11.2020 (380 Klicks)

„Rheinstein-Ton“ – Baukeramik vom Feinsten

Mit dem neuen Namen „Rheinstein-Ton“ will die Hartsteinwerke Sooneck GmbH ihre jahrhundertealte Tradition am Rhein und zugleich ihren hohen heutigen Qualitätsanspruch herausstellen. Das bislang in der Branche als „Filterkuchen“ bekannte Ton-Schluff-Feinsand-Gemisch aus dem Gestein des Rheinischen Schiefergebirges entsteht im Steinbruch Sooneck (bei Rhein-Kilometer 537) in unmittelbarer Nähe der Burg Rheinstein (bei Rhein-Kilometer 533,1).

 

>> weiter lesen >>

24.11.2020 (386 Klicks)

Geogitter verkürzen Erdbauarbeiten um mehr als 40 Prozent


Dämme müssen verstärkt, Untergründe ertüchtigt oder Erdfälle überbrückt werden. Durch Extremwetterereignisse steigt der Bedarf für die Bodenbewehrung weiter an. Hochzugfeste Geogitter können solche Arbeiten wesentlich vereinfachen. Das Secugrid HS Geogitter von Naue ermöglicht mehr als 40 % Zeitersparnis bei den aufwendigen Erdbauarbeiten.

Bei weichen oder setzungsempfindlichen Untergründen sind Erdarbeiten oft ein langwieriger Prozess. Der Boden muss in kleinen Schritten aufgeschüttet und der weiche Boden gegebenenfalls durch eine Tiefgründung entlastet werden. Diese Maßnahmen erfordern in der Regel viel Zeit und erhöhen die Kosten.

Secugrid HS Geogitter vereinfachen und verkürzen die Erdbauarbeiten:

Mehr als 40 % Zeitersparnis bei Dämmen auf weichen Untergründen

Hohe Zugfestigkeiten der Geogitter von bis zu 1.200 kN/m erhöhen die langfristige Standsicherheit von Dammbauwerken. Die Geogitter nehmen hierbei einen Teil der Lasten auf, die der weiche Untergrund selbst nicht tragen kann. Setzungsdifferenzen werden vergleichmäßigt und größere Schütthöhen verringern die Bauzeit.

Bis zu 30 % weniger Gründungselemente

Bewehrte Erdkörper über vertikalen Traggliedern dienen der Ertüchtigung von gering tragfähigem, setzungsempfindlichem Untergrund. Durch die hohe Zugfestigkeit der Geogitter können die Abstände der vertikalen Gründungselemente (Pfähle/Säulen) vergrößert werden. Wartezeiten für Konsolidierungsvorgänge können entfallen.

Sicherer Schutz gegen Erdfälle und Tagesbrüche

Die Geogitter werden in der Dammaufstandsfläche bzw. Aufschüttung verlegt und verhindern Bodeneinbrüche in der Sohle, reduzieren die Unfallgefahr und erhöhen die Systemsicherheit.

Hochzugfestes und robustes Geogitter

Secugrid HS wurde speziell für geotechnische Anwendungen im Erdbau entwickelt, bei denen Zugfestigkeiten von mehr als 400 kN/m benötigt werden. Die gelegten Geogitter aus hochzugfesten Polyesterfilamenten mit einer Polyethylen-Schutzummantelung und verschweißten Knoten garantieren ein besonders robustes und langlebiges Bewehrungsprodukt. Im Vergleich zu anderen Geokunststoffen behält Secugrid HS auch bei dauerhaften Belastungen eine hohe Langzeitzugfestigkeit und eine geringe Kriechneigung.

Extrem robust gegen Beschädigungen beim Einbau

Secugrid HS ist gegenüber den hohen Beanspruchungen während der Einbauphase sehr robust und behält annähernd seine Ausgangsfestigkeit. In Feldversuchen wurde für Secugrid HS 1200/100 R6 in einem gebrochenen Schotter (d85 < 35 mm) eine Festigkeitsabnahme von weniger als 3 % ermittelt.

Bauingenieure und Planer werden bei Planung und Ausführung unterstützt

Die Naue Unternehmensgruppe berät Bauingenieure und Planer auch bei der Bemessung, Auswahl und Anwendung von Geogittern. Zu den Leistungen zählen unter anderem Standsicherheitsberechnungen, Verlegepläne bis hin zur Ausführungsplanung.

Quelle: NAUE Unternehmensgruppe



Naue, Geogitter, Geokunststoffe, Secugrid, Erdbau, Zeit, Kosten, Reduktion, Geotechnik, Gründung, Daemme, weicher Untergrund, Erdfall, Tagesbruch, Service, Bemessung, Planung, Auswahl, Anwendung

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

20.11.2020 (481 Klicks)

Regierungen und Stiftungen starten gemeinsam South East Asia Energy Transition Partnership

Das Bundesumweltministerium hat heute mit weiteren staatlichen und philanthropischen Förderern auf dem ASEAN-Energiewirtschaftsforum die 'South East Asia Energy Transition Partnership' (ETP) ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist es, die nachhaltige Energiewende in Südostasien im Einklang mit dem Übereinkommen von Paris zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf Indonesien, Vietnam und den Philippinen; alles Länder mit einem erheblichen Kohleanteil bei der Energieerzeugung. In den kommenden Monaten wird ein technischer Beirat eingerichtet, der sowohl internationales als auch lokales Fachwissen und Ländervertreter vereint, um die Partnerschaft bei ihrer technischen Arbeit zu beraten. Mit dem heutigen Startschuss beginnt die ETP ihre erste fünfjährige Implementierungsphase mit dem United Nations Office for Project Services (UNOPS) als Fondsmanager und Sekretariatssitz.

 

>> weiter lesen >>

19.11.2020 (391 Klicks)

VDMA: Mining unverzichtbar für Klimawende

Die Bergbaumaschinenindustrie in Deutschland rechnet für das Jahr 2020 mit einem Umsatzrückgang von 10 bis 15 %. Die Branche blickt dennoch optimistisch in die Zukunft, denn nur modernste Bergbautechnik wird die für den Klimaschutz und die Digitalisierung benötigten Rohstoffe sicherstellen können.

 

>> weiter lesen >>

19.11.2020 (386 Klicks)

Wasserstoffspeicher: In norddeutsche Salzlagerstätten passt viel erneuerbare Energie

Um Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen und den Energieaustausch zwischen Wirtschaftssektoren zu ermöglichen, kann der Energieträger Wasserstoff in einem zukünftigen Energiesystem eine entscheidende Rolle spielen. Um diesen dann auch über Monate und in großen Mengen zu speichern, gelten unterirdische Salzkavernen als die vielversprechendste Speicheroption. Wie groß ihr Speicherpotenzial in Europa ist, hat ein Team von RWTH Aachen, Forschungszentrum Jülich und Fraunhofer IEG in einer Studie im Fachmagazin „International Journal of Hydrogen Energy“ beleuchtet.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in ÖsterreichInnovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich

Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige ...  

#PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik

Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
URETEK Deutschland GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (3889 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
DMT GmbH & Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (263 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (184 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (183 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>