Redpath Deilmann GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Secon Systems GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Secon Systems GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

30.11.2020 (423 Klicks)

GHH: Neue Version des Tembo 4x4


Das elektrische Geländefahrzeug Tembo 4x4 E-LV auf Toyota-Basis wird zur multifunktionalen Plattform: Mehrere Versionen, vom klassischen Pickup bis zum Kombi, sind bereits erhältlich. Jetzt kommt eine weitere mit extra großer Kabine für bis zu 10 Personen hinzu.

Die Tembos, die in weiten Teilen der Welt vom deutschen Hersteller von Bau- und Bergbaumaschinen GHH vertrieben werden, sind mit einem Elektromotor mit 65 kW und 250 Nm Drehmoment, einem 1:3-Getriebe und einer leistungsstarken Batterie ausgestattet. Diese ist für mindestens 10 Jahre oder 8.000 Ladezyklen ausgelegt.

In zweieinhalb Stunden ist die Batterie mit dem Einphasen-Ladegerät von 20 auf 80 Prozent aufgeladen. Mit einem 3-Phasen-Ladegerät verkürzt sich diese Zeit auf nur eine Stunde. Für den Betrieb ist keine externe Infrastruktur erforderlich, da die Ladetechnik integriert ist. Das Fahrzeug erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h und kann Steigungen bis 45 Grad überwinden. Klimaanlage und Heizung sind serienmäßig. Eine Ladung reicht für bis zu 200 km.

Der erste Tembo Electric Cruiser kam 2016 auf den Markt. Alle Versionen basieren auf den verbreiteten Modellen Land Cruiser und Hilux von Toyota. Obwohl der Verkaufspreis (noch) für den Dieselantrieb in dieser Klasse spricht, überwiegen doch die Nachteile des Verbrenners: seine Komplexität, der Geräuschpegel, die Wärmeentwicklung, die aufwendige Wartung und vor allem die gesundheits- und umweltschädlichen Emissionen. Dieselmotoren fordern insbesondere die Belüftung unter Tage heraus. Ihre Betriebskosten veranlassen immer mehr Betreiber, über Alternativen nachzudenken. Der Hersteller Tembo blickt hier auf eine langjährige Erfahrung zurück und kann auf zahlreiche Fahrzeuge verweisen, die unter härtesten Bedingungen eingesetzt werden, etwa in australischen Bergwerken.

Quelle: GHH



GHH, Fahrzeuge, GmbH, Bergbau, elektromobilität, Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Steinbruch, Steine, Erden, Neue, Version, Tembo, 4x4

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

30.11.2020 (405 Klicks)

PORR-Ergebnis negativ beeinflusst durch COVID

- Bereinigter Auftragsbestand1 auf EUR 6,8 Mrd. gestiegen

- Produktionsleistung bei EUR 3,8 Mrd.

- Negatives Q3 EBT von EUR -62,4 Mio.

- Positive Vorschau auf 2021

Österreichs zweitgrößter Baukonzern, die PORR, mit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat zum dritten Quartal 2020 eine Produktionsleistung von EUR 3,8 Mrd. in ihren 9 Ländern erzielt. Die COVID-Pandemie wirkt sich auch massiv auf die Geschäftstätigkeit der PORR aus und beschert dem Konzern neben einer Neubewertung von Projekten ein negatives Ergebnis vor Steuern für die ersten neun Monate von EUR 62,4 Mio. Der bereinigte Auftragsbestand1 betrug EUR 6,8 Mrd. und ist weiterhin auf einem sehr hohen Niveau. Das Jahresergebnis 2020 wird in einer Bandbreite von EUR -45 bis -55 Mio. erwartet.

 

>> weiter lesen >>

26.11.2020 (427 Klicks)

Vier große Autobahnbaustellen in Steiermark sind fertiggestellt

Zwei große Projekte auf A 9, je eines auf der S 6 Semmering und S 36 Murtal Schnellstraße

 

>> weiter lesen >>

26.11.2020 (354 Klicks)

Thyssenkrupp errichtet neues Service-Center in den USA

Thyssenkrupp errichtet neues Service-Center in den USA für Kunden der Zement- und Bergbauindustrie

 

>> weiter lesen >>

25.11.2020 (549 Klicks)

European Raw Materials Alliance stellt Umsetzungsschritte zur Sicherung der Rohstoffversorgung in Europa vor

  • Mehr als 300 Mitglieder aus Wirtschaft, Forschung, staatlichen Institutionen und Zivilgesellschaft
  • Bernd Schäfer: „Ohne einen zuverlässigen und nachhaltigen Zugang zu Rohstoffen stehen der Green Deal sowie die Wettbewerbsfähigkeit der EU auf dem Spiel.”
  • 23 Projekte als vorrangig eingestuft, Investitionsvolumen bis zu 10 Milliarden Euro

Die European Raw Materials Alliance (ERMA) hat rund zwei Monate nach ihrer Gründung durch die Europäische Kommission offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Über 300 Partner aus Industrie, Forschung, staatlichen Institutionen und der Zivilgesellschaft diskutierten zum Auftakt die Frage, wie Europas Rohstoffversorgung gesichert und damit die grüne und digitale Transformation der EU ermöglicht werden kann.

'Ohne einen zuverlässigen und nachhaltigen Zugang zu Rohstoffen stehen der Green Deal sowie die Wettbewerbsfähigkeit der EU auf dem Spiel“, sagte Bernd Schäfer, CEO von EIT RawMaterials und verantwortlich für die Rohstoffallianz. „Die wichtigste Aufgabe von ERMA ist die Sicherung der Rohstoffversorgung in Europa - durch die Identifizierung von Investitionsmöglichkeiten für einen nachhaltigen und sozial verantwortlichen Zugang zu Rohstoffen in Europa aus primären und sekundären Quellen.“

 

>> weiter lesen >>

25.11.2020 (436 Klicks)

„Rheinstein-Ton“ – Baukeramik vom Feinsten

Mit dem neuen Namen „Rheinstein-Ton“ will die Hartsteinwerke Sooneck GmbH ihre jahrhundertealte Tradition am Rhein und zugleich ihren hohen heutigen Qualitätsanspruch herausstellen. Das bislang in der Branche als „Filterkuchen“ bekannte Ton-Schluff-Feinsand-Gemisch aus dem Gestein des Rheinischen Schiefergebirges entsteht im Steinbruch Sooneck (bei Rhein-Kilometer 537) in unmittelbarer Nähe der Burg Rheinstein (bei Rhein-Kilometer 533,1).

 

>> weiter lesen >>

24.11.2020 (438 Klicks)

Geogitter verkürzen Erdbauarbeiten um mehr als 40 Prozent

Dämme müssen verstärkt, Untergründe ertüchtigt oder Erdfälle überbrückt werden. Durch Extremwetterereignisse steigt der Bedarf für die Bodenbewehrung weiter an. Hochzugfeste Geogitter können solche Arbeiten wesentlich vereinfachen. Das Secugrid HS Geogitter von Naue ermöglicht mehr als 40 % Zeitersparnis bei den aufwendigen Erdbauarbeiten.

 

>> weiter lesen >>

20.11.2020 (522 Klicks)

Regierungen und Stiftungen starten gemeinsam South East Asia Energy Transition Partnership

Das Bundesumweltministerium hat heute mit weiteren staatlichen und philanthropischen Förderern auf dem ASEAN-Energiewirtschaftsforum die 'South East Asia Energy Transition Partnership' (ETP) ins Leben gerufen. Ziel der Partnerschaft ist es, die nachhaltige Energiewende in Südostasien im Einklang mit dem Übereinkommen von Paris zu unterstützen. Der Schwerpunkt liegt dabei zunächst auf Indonesien, Vietnam und den Philippinen; alles Länder mit einem erheblichen Kohleanteil bei der Energieerzeugung. In den kommenden Monaten wird ein technischer Beirat eingerichtet, der sowohl internationales als auch lokales Fachwissen und Ländervertreter vereint, um die Partnerschaft bei ihrer technischen Arbeit zu beraten. Mit dem heutigen Startschuss beginnt die ETP ihre erste fünfjährige Implementierungsphase mit dem United Nations Office for Project Services (UNOPS) als Fondsmanager und Sekretariatssitz.

 

>> weiter lesen >>

19.11.2020 (440 Klicks)

VDMA: Mining unverzichtbar für Klimawende

Die Bergbaumaschinenindustrie in Deutschland rechnet für das Jahr 2020 mit einem Umsatzrückgang von 10 bis 15 %. Die Branche blickt dennoch optimistisch in die Zukunft, denn nur modernste Bergbautechnik wird die für den Klimaschutz und die Digitalisierung benötigten Rohstoffe sicherstellen können.

 

>> weiter lesen >>

19.11.2020 (424 Klicks)

Wasserstoffspeicher: In norddeutsche Salzlagerstätten passt viel erneuerbare Energie

Um Schwankungen in der Stromerzeugung auszugleichen und den Energieaustausch zwischen Wirtschaftssektoren zu ermöglichen, kann der Energieträger Wasserstoff in einem zukünftigen Energiesystem eine entscheidende Rolle spielen. Um diesen dann auch über Monate und in großen Mengen zu speichern, gelten unterirdische Salzkavernen als die vielversprechendste Speicheroption. Wie groß ihr Speicherpotenzial in Europa ist, hat ein Team von RWTH Aachen, Forschungszentrum Jülich und Fraunhofer IEG in einer Studie im Fachmagazin „International Journal of Hydrogen Energy“ beleuchtet.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

05.11.2023 

Geogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre BehelfsumfahrungGeogitterbewehrtes Dammbauwerk als temporäre Behelfsumfahrung

Baumaßnahmen zum Erhalt der Verkehrsinfrastruktur sind in vielfacher Hinsicht eine große gesellschaftliche Herausforderung. Bei Baumaßnahmen in bestehenden baulichen Anlagen unter ...  

05.11.2023 

Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und HandlungsansätzeHeißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze

Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...  

05.11.2023 

Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)Novellierung des Bergrechts – 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK)

Das 4. Kolloquium zu Rohstoff-, Umwelt- und Klimaschutzfragen (KRUK) fand als Podiumsdiskussion zum Thema der geplanten Novellierung des Bergrechts statt. Hoffnungen und Befürchtungen zu geplan...  

Fluid Competence GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
J. D. Theile GmbH & Co. KG
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Longwall Mining Solutions
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (586 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (13013 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
S-Tec ApS
DSI Underground GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (430 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (230 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (223 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit