DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
DMT GmbH & Co. KG
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Secon Systems GmbH
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

09.12.2020 (569 Klicks)

Gut versorgt nach schweren Unfällen - BG BAU gibt Hinweise

Nach Arbeits- und Wegeunfällen stehen versicherte Beschäftigte unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Damit schnell und wirksam geholfen werden kann ist es wichtig, im Fall der Fälle auf der Baustelle umgehend und richtig zu handeln. Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) gibt Hinweise, was nach einem Unfall zu tun ist.

 

>> weiter lesen >>

08.12.2020 (335 Klicks)

Sika lanciert neue Polyurethantechnologie Purform und investiert in Produktionsanlagen in der Schweiz


Sika, die weltweit größte Herstellerin von Kleb- und Dichtstoffen für die Bau- und Fahrzeugindustrie, hat eine neue Polyurethantechnologie entwickelt und lanciert diese unter dem Markennamen Purform.

Die neuartigen Polymere kommen zunächst in Sikas Topseller Sikaflex sowie in Flüssigmembranen zum Einsatz. Die Innovation bringt für die Kunden wichtige Vorteile – die Produkte haben ein verbessertes Leistungsprofil und sind noch langlebiger und umweltfreundlicher. Am Standort Düdingen wurde jüngst in entsprechende Produktionsanlagen investiert.

Polyurethane kommen in diversen Anwendungen im Bauwesen und in der Fahrzeugindustrie zum Einsatz. So werden beispielsweise mit Fugen auf Polyurethanbasis Fassadenelemente von Gebäuden witterungsfest abgedichtet oder Bauteile im Infrastruktur- oder Innenausbau mit Klebstoffen fixiert. Auch in der Verklebung von Karosserieteilen und Batteriesystemen für Elektroautos werden die leistungsfähigen Lösungen verwendet.

Mit der neuen Purform-Technologie bietet Sika ihren Kunden ab 2021 Produkte an, die nicht nur in puncto Leistungsfähigkeit höchste Anforderungen erfüllen, sondern darüber hinaus auch den künftig strengeren REACH-Regulierungen zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes von Anwendern entsprechen.

Gesteigerte Leistungsfähigkeit mit mehr Kundennutzen

Sika Produkte, die Purform enthalten, können dem Anwender wichtige Vorteile bieten. So kann beispielsweise die Prozesseffizienz durch eine geringere Oberflächenvorbehandlung bei gleichzeitig besserer Haftung gesteigert werden. Die neue Technologie ermöglicht auch ein zuverlässiges, spannungsrissfreies Verkleben von Kunststoffen und bietet beste Verträglichkeit auf empfindlichen Untergründen wie beispielsweise Naturstein. Produkte, die die neue Technologie enthalten, können sehr witterungsbeständig sein und UV-Belastung im Außenbereich länger standhalten. Durch ihre hohe Langlebigkeit sind sie auch wesentlich nachhaltiger.

Erweiterungsinvestition in Heimatmarkt Schweiz

Produziert wird die nächste Generation von Polyurethanen am Standort Düdingen, wo sich eins der größten Sika-Produktionswerke in Europa befindet. Mit der Erweiterungsinvestition sichert Sika langfristig Arbeitsplätze in der Schweiz.

Frank Höfflin, Chief Technology Officer: „Mit der Entwicklung der neuen Purform-Technologie haben unsere Experten eine weitere Wachstumsplattform für Sika geschaffen, mit der wir unsere Führungsposition ausbauen werden. Gemäß unserem Grundsatz ‚mehr Leistung, mehr Nachhaltigkeitʻ setzen wir unsere Strategie 2023 in puncto nachhaltiger und leistungsstarker Innovationen konsequent um. Mit unseren zukunftsgerichteten Lösungen sind wir am Markt führend und ermöglichen nachhaltiges Bauen und nachhaltige Mobilität.“

Quelle: Sika AG



Sika, Schweiz, neues Produkt, Purform, Polyurethan, Klebstoff, Dichtstoff, Bau, Produktionsanlagen, Investition, Jobs, Nachhaltigkeit, REACH

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

08.12.2020 (431 Klicks)

Amprion wählt neuen Aufsichtsratsvorsitzenden und erhöht Investitionen

Der Aufsichtsrat der Amprion GmbH hat den ehemaligen Innogy-CEO Uwe Tigges zum Vorsitzenden gewählt. Das Gremium gab in seiner konstituierenden Sitzung zudem grünes Licht für die Finanzierung des Netzausbaus und der Offshore-Projekte bis zum Jahr 2030: Amprion erhöht damit seine Investitionen in den Umbau des Energiesystems auf rund 24 Mrd. Euro.

 

>> weiter lesen >>

07.12.2020 (332 Klicks)

Uwe Tigges übernimmt AR-Vorsitz bei Amprion – Unternehmen erhöht Investitionen

Der Aufsichtsrat der Amprion GmbH hat den ehemaligen Innogy-CEO Uwe Tigges zum Vorsitzenden gewählt. Das Gremium gab in seiner konstituierenden Sitzung zudem grünes Licht für die Finanzierung des Netzausbaus und der Offshore-Projekte bis zum Jahr 2030: Amprion erhöht damit seine Investitionen in den Umbau des Energiesystems auf rund 24 Milliarden Euro.

 

>> weiter lesen >>

04.12.2020 (412 Klicks)

Deutsch-russisches Forschungsprojekt: Vom Tagebau zur Naherholung

Schon seit 150 Jahren schreiben in Deutschland Gesetze vor, wie ehemalige Bergbauflächen wieder nutzbar gemacht werden sollen. In Russland hingegen stehen Fachleute meist erst seit wenigen Jahren vor der Aufgabe, Flächen von stillgelegten Bergbaubetrieben zu rekultivieren. Ein neues deutsch-russisches Forschungsprojekt treibt nun den Erfahrungsaustausch voran.

 

>> weiter lesen >>

03.12.2020 (326 Klicks)

Betriebs- und Sicherheitstechnik in Linzer A 7 Tunnels auf neuestem Stand

Mehr Verkehrssicherheit im Abschnitt Bindermichl und Niedernhart

 

>> weiter lesen >>

03.12.2020 (407 Klicks)

Brand von Lkw-Anhänger im Tauerntunnel in Österreich

Lenker konnte Zugmaschine abkoppeln und aus Tunnel fahren; keine Personen verletzt; keine großen Schäden am Tunnel

 

>> weiter lesen >>

03.12.2020 (364 Klicks)

Vergleich mit Klägergemeinschaft: K+S einigt sich mit hessischen und thüringischen Kommunen und Verbänden

Im Rahmen der Vergleichsverhandlungen mit der Klägergemeinschaft hessischer und thüringischer Kommunen und Verbände im Einzugsbereich der Werra hat K+S mit der Gemeinde Herleshausen (Werra-Meißner-Kreis) eine Vereinbarung unterzeichnet. Auch mit anderen Mitgliedern der Klägergemeinschaft ist eine Einigung in Vorbereitung.

 

>> weiter lesen >>

02.12.2020 (356 Klicks)

Erste WHG-konforme Verankerung mit Bauartgenehmigung

Mit seinem Injektionsmörtel FIS EM Plus im Verbund mit Systemkomponenten ist Fischer Vorreiter: Erstmals bestätigt eine allgemeine Bauartgenehmigung die Verwendbarkeit eines Befestigungssystems in flüssigkeitsundurchlässigem Beton (FD-/FDE-Beton) für verschiedenste Mediengruppen. Zusätzlich bescheinigt das Gutachten eines akkreditierten Prüfinstituts die Eignung des Verbundankers in beschichtetem Beton.

 

>> weiter lesen >>

01.12.2020 (445 Klicks)

Doppelerfolg für Universität Duisburg-Essen: Sonderforschungsbereiche Resist und Marie

Große Freude an der Universität Duisburg-Essen (UDE): Sie bekommt einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) zur Aquatischen Ökologie: Resist untersucht, wie Gewässer und ihre Lebensräume auf die vielen Belastungen reagieren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ihn soeben für vier Jahre mit 12,3 Mio. € bewilligt. Verlängert wird außerdem Marie. Dieses Programm, das die Grundlagen für mobile Mini-Materialdetektoren entwickelt, wird für eine zweite Phase von 2021 bis 2024 mit 13,7 Mio. € gefördert. Hieran arbeiten UDE und die Ruhr-Universität Bochum gemeinsam.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

24.09.2023 

Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

...  

24.09.2023 

Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?

Die Energiewende ist in vollem Gang. Ist es möglich, durch Stromimporte aus Nordafrika lokale Erzeugungsflächen in Europa einzusparen? Können teure Investitionen in Offshore-Projekte ...  

HUESKER Synthetic GmbH
DSI Underground GmbH
S-Tec ApS
Aktuelle Veranstaltungen

26.09.2023 - 28.09.2023

POWTECH 2023


27.09.2023 - 29.09.2023

Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023


27.09.2023 - 28.09.2023

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0


02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


Event Übersicht


Seetech GmbH
Seetech GmbH
FAB
Seetech GmbH
FAB
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Redpath Deilmann GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (95 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (10382 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

weiter lesen

Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
denkbetrieb
Geobrugg AG - Safety is our Nature
denkbetrieb
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (360 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (277 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (196 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (186 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028