Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
DSI Underground GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
DSI Underground GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

29.12.2020 (339 Klicks)

Schachtanlage Asse II: Erster Schritt auf komplexem Weg zur Genehmigung der Rückholung

Das Rückholbergwerk mit dem zu errichtenden Schacht 5 steht im Mittelpunkt des ersten Genehmigungsschritts für die Rückholung der radioaktiven Abfälle aus der Schachtanlage Asse II.

 

>> weiter lesen >>

29.12.2020 (349 Klicks)

Bundestag verabschiedet EEG-Novelle

Altmaier: „EEG 2021 sendet klares Zukunftssignal für mehr Klimaschutz und mehr erneuerbare Energien“

 

>> weiter lesen >>

29.12.2020 (308 Klicks)

Reform der Bundesfernstraßenverwaltung

Bund übernimmt zum 1. Januar 2021 Planung, Bau, Betrieb, Erhalt und Finanzierung der Autobahnen (Stand: 17.12.2020)

 

>> weiter lesen >>

29.12.2020 (455 Klicks)

Weniger Meeresmüll in der Karibik

Das Projekt PROMAR gehört zu den ersten Bewilligungen des BMU-Förderprogramms gegen Meeresmüll. BMU unterstützt Projekte in der Dominikanischen Republik, Costa Rica und Kolumbien mit 4,9 Millionen Euro.

 

>> weiter lesen >>

28.12.2020 (339 Klicks)

Heimische Kaliproduktion: Behörde erteilt Einleiterlaubnis

Mit der Erteilung einer neuen wasserrechtlichen Erlaubnis hat das Regierungspräsidium Kassel den K+S-Werken Werra und Neuhof-Ellers weitere Sicherheit für die Produktion mineralischer Düngemittel und hochreiner Salzprodukte gegeben. Die bisherige Erlaubnis läuft zum Ende dieses Jahres aus.

 

>> weiter lesen >>

22.12.2020 (320 Klicks)

Deutscher Rohstoffeffizienz-Preis 2020 verliehen

Die Gewinner des Deutschen Rohstoffeffizienz-Preises 2020 stehen fest. Bereits zum neunten Mal würdigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit dem Preis rohstoffeffizientes Wirtschaften in Deutschland. In diesem Jahr musste vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie die feierliche Veranstaltung zur Verleihung der Preise leider abgesagt werden.

 

>> weiter lesen >>

22.12.2020 (319 Klicks)

Starke Partnerschaft im Entsorgungsgeschäft – K+S und Remex bündeln Kräfte in Joint Venture

  • Fokussierung auf attraktive Wachstumspotenziale im Entsorgungsmarkt und langfristige, ressourcenschonende Entsorgungslösungen
  • Nachhaltiger Wertbeitrag für beide Partner
  • Weiterer Meilenstein bei der strategischen Neuausrichtung von K+S
  • Langfristige Perspektive für Haldenabdeckung
  • Nennenswerter Cashzufluss zum weiteren Abbau der Verschuldung
 

>> weiter lesen >>

20.12.2020 (403 Klicks)

Porr und Strabag starten U-Bahn-Ausbau in Wien


  • ARGE aus den zwei größten Bauunternehmen Österreichs wird den Auftrag in Höhe von knapp einer halben Milliarde umsetzen
  • Baulos A enthält mehrere Abschnitte des Streckentauschs der U2: insgesamt 7 km Tunnelvortrieb sowie 4 neue Stationen
  • Technisch anspruchsvolle Bauarbeiten im innerstädtischen Gebiet

Eine Arbeitsgemeinschaft aus den beiden größten österreichischen Bauunternehmen, Strabag und Porr, erhielt den Zuschlag für die erste Baustufe des größten zusammenhängenden Bauprojekts der Wiener Linien. Im Rahmen des Streckentauschs der U2 werden insgesamt sieben Kilometer Tunnel vorgetrieben und vier Stationen neugebaut. Der Auftragswert für die ARGE – zu je 50 % – liegt bei knapp einer halben Milliarde. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Februar 2021 beginnen und bis Mitte 2028 andauern.

„Die Bauarbeiten auf innerstädtischem Gebiet sind bedingt durch die beengten Platzverhältnisse hier die Herausforderung. Die Bohrungen neben den Fassaden der umliegenden Häuser erfordern entsprechendes Know-how und der An- sowie Abtransport durch die engen Gassen rund um die Neubaugasse ist logistisch äußerst komplex“, erklärt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag SE.

Deutliche Aufwertung des öffentlichen Verkehrsnetzes

Die Erweiterung des innerstädtischen U-Bahn-Netzes ist ein wesentlicher Meilenstein in der Wiener Stadtentwicklung. Höhere Leistungsfähigkeit, direkte Verbindungen für die Fahrgäste und maßgebliche Umweltentlastung kennzeichnen das wichtigste Zukunftsprojekt der Wiener Linien.

„Dieses zentrale Infrastrukturprojekt ist der entscheidende Lückenschluss im innerstädtischen U-Bahn-Netz für Wien. Mit unserer langjährigen Erfahrung und hohen technischen Kompetenz im U-Bahnbau leisten wir einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Verbesserung der Wiener Verkehrsinfrastruktur“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr.

Durch den Ausbau gibt die Linie U2 den Abschnitt zwischen Karlsplatz und Rathaus an die U5 ab und wird dafür künftig über einen neuen Süd-Ast geführt. Der Auftrag ist Teil der ersten Baustufe des U2/U5-Linienausbaus in der österreichischen Bundeshauptstadt. Dieser umfasst den Bauabschnitt U2/17-21 (U2/17 TVM-Vortriebe, U2/18 Station Matzleinsdorferplatz, U2/19 Station Reinprechtsdorfer Straße, U2/20 Station Pilgramgasse sowie U2/21 Station Neubaugasse).

Tunnelbau-Team arbeitet rund um die Uhr

Für die anspruchsvolle Errichtung der beiden Streckenröhren im innerstädtischen Gebiet ist das Tunnelbau-Team rund um die Uhr im Schichtbetrieb im Einsatz. Rund 4 km werden mit einer Tunnelvortriebsmaschine errichtet, weitere 3 km nach Neuer Österreichischer Tunnelbaumethode. Sämtliche Arbeiten wie Tunnel-, Ingenieur-, Spezialtief- und Bahnbau werden durch die ARGE in Eigenregie ausgeführt.

Die Stationen werden in Deckelbauweise errichtet, die Stationsschächte sind bis zu 40 m breit und 50 m lang. Das bedeutet, dass die Baugruben der bis zu 40 m tief liegenden Stationen erst mittels Bohrpfählen und innenliegenden Stahlaussteifungen gesichert werden und dann Stockwerk für Stockwerk nach unten gearbeitet wird. Die Stationsschächte selbst sind außerdem zentraler Dreh- und Angelpunkt für den An- und Abtransport des Materials.

Quelle: Strabag SE



Strabag, Porr, Österreich, neuer Auftrag, ARGE, Infrastruktur, U-Bahn, Birtel, Strauss, Wien, TBM, NÖT

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

18.12.2020 (395 Klicks)

UIT gelingt Ferninstallation eines Grundwasserüberwachungsnetzes im afrikanischen Königreich Eswatini

Die Umwelt- und Ingenieurtechnik GmbH Dresden (UIT) hat zusammen mit der Grundwasserabteilung der Regierung von Eswatini trotz der anhaltenden Covid-19-Pandemie und der damit verbundenen Reisebeschränkungen ein Grundwasserüberwachungsnetz erfolgreich installiert und in Betrieb genommen.

 

>> weiter lesen >>

17.12.2020 (344 Klicks)

Firmengruppe de Beijer erweitert Geschäftsführung

Die deutsch-niederländische Firmengruppe de Beijer hat ihre Geschäftsführung erweitert. Der europäische Konzern mittelständischer Prägung wird künftig von einer Dreierspitze geleitet. Frank Verhage hat als Chief Executive Officer (CEO) die Führung übernommen. Ihm zur Seite steht Marien Boele als neuer Chief Financial Officer (CFO). Han de Beijer als Mitglied der Gründerfamilie kümmert sich künftig um die strategische Planung und die externen Beziehungen. Alle drei Männer verfügen über langjährige Erfahrungen im Topmanagement.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

19.02.2023 

GeoResources Zeitschrift 1-2023GeoResources Zeitschrift 1-2023
Spezialthema: Natur und Klima im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 1-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Natur und Klima im Fokus....  

#Herrenknecht AG #REDPATH DEILMANN GmbH #URETEK Deutschland GmbH #BPA GmbH Waterproofing Systems #DMT GmbH & Co. KG #DESOI GmbH

19.02.2023 

Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in ÖsterreichInnovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich

Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige ...  

#PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik

19.12.2022 

Gut handeln und Gutes tunGut handeln und Gutes tun

Die Pula Gruppe hat sich einem dynamischen Modell für Unternehmensbürgertum verschrieben, das für ein Unternehmen einen konzeptionellen Rahmen bietet, eine Strategie zu entwickeln, „gut zu handeln, indem es Gutes tut“. Das Modell ist ein Leitfaden für Unternehmen, verantwortungsvollere Bürger an den Unternehmensstandorten zu sein....  

#Geobrugg AG #The Pula Group #Bergbau

DMT GmbH & Co. KG
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Seetech GmbH
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Seetech GmbH
Geobrugg AG
EXPROTEC GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2029 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (3874 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #

>> weiter lesen >>
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
F. Willich GmbH + Co. KG
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
F. Willich GmbH + Co. KG
Fluid Competence GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

28.02.2023 (675 Klicks)

Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf

Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...  

#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

28.02.2023 (631 Klicks)

Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA

Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...  

#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (247 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (238 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>