08.01.2021 (413 Klicks)
Auftrag für ILF Consulting für Abschnitt Grafing–Großkarolinenfeld des Brenner-Nordzulauf
ILF Consulting Engineers wurde als Teil einer Planungsgemeinschaft von der DB Netz AG mit den Streckenplanungen zur Trassenauswahl mit Öffentlichkeitsbeteiligung für den Planungsraum Grafing–Großkarolinenfeld des Brenner-Nordzulaufs beauftragt.
>> weiter lesen >>
07.01.2021 (312 Klicks)
Europäische Union beschränkt Export von Plastikmüll
Ab 1. Januar 2021 gelten verschärfte Regelungen für den Export von Kunststoffabfällen aus der EU.
>> weiter lesen >>
05.01.2021 (349 Klicks)
Hochtief erhält Auftrag zum Bau eines Lärmschutztunnels für A7 in Hamburg
Hochtief gewinnt 580 Mio.-Euro-Auftrag für A7-Tunnel Altona in Hamburg
>> weiter lesen >>
04.01.2021 (378 Klicks)
Sachsen: 220 aktive Bergbauunternehmen heben Bodenschätze im Freistaat
Wirtschaftsminister Martin Dulig: 'Lagerstätten im Erzgebirge sind europaweit einmalig!'
'Zwischen 10 bis 20 aktive Erkundungsprojekte pro Jahr'
Vor über 30 Jahren brach mit der Friedlichen Revolution der Bergbau im Freistaat Sachsen massiv ein. Bis zu diesem Zeitpunkt war die DDR mit über 300 Millionen abgebauten Tonnen Braunkohle der weltgrößte Produzent von Rohbraunkohle. Beim Abbau von Uran lag die DDR weltweit auf dem dritten Platz. Zu diesem Zeitpunkt war der Steinkohle-, Erz- und Spatbergbau bereits weitgehend eingestellt worden – er war nicht mehr rentabel. Das Bergbauland Sachsen, wo im Jahr 1168 mit dem ersten Silberfund in Freiberg das 1. Berggeschrey begann, schien Geschichte.
Heute ist Sachsen wieder Bergbauland. »Sachsen bietet abgesehen von Erdöl und Gas eigentlich alles an Bodenschätzen, was weltweit gefragt ist«, so Martin Dulig, Wirtschaftsminister und Sachsens oberster Bergmann. »Vor allem das Erzgebirge ist von der Dichte und seiner Vielfalt der Lagerstätten einmalig in Europa. Neue, umweltfreundliche Technologien lassen uns nun Lagerstätten erkunden und abbauen, welche bislang unerreichbar schienen. Nach über 850 Jahren Bergbau im Erzgebirge haben wir – bildlich gesprochen – gerade erst einmal an der Oberfläche gekratzt.«
>> weiter lesen >>
02.01.2021 (470 Klicks)
Leichtes Erdbeben zwischen Aachen und Roetgen in Deutschland
Am 2. Januar 2021 wurde um 07:36 Uhr MEZ (06.36 UTC) ein leichtes Erdbeben zwischen Aachen und Roetgen gespürt. Das Beben wurde an allen seismologgischen Messstationen des Landeserdbebendienstes deutlich registriert.
>> weiter lesen >>
02.01.2021 (463 Klicks)
Meilenstein - 7.000 m Streckenvortrieb in Kasachstan
Bei der Streckenauffahrung auf der Sohle –480 m des Bergwerks DNK, Donskoy GOK, AO TNK Kazchrome in Chromtau wurde im Herbst 2020 die Gesamtleistung von 7.000 m im Vortrieb erfolgreich erreicht.
Die komplette Mannschaft der TOO Schachtbau Kasachstan hat trotz der immer wieder auftretenden Schwierigkeiten und speziellen Herausforderungen erneut bewiesen, dass mit hoher Professionalität und überdurchschnittlichem Engagement großartige Leistungen zu erreichen sind.
Die Vertreter des Auftraggebers haben ihre Anerkennung und Freude über dieses erfreuliche Jubiläum zum Ausdruck gebracht.
Allen Beteiligten gebühren großes Lob und hohe Wertschätzung für diesen großartigen Erfolg. Auch alle in Deutschland am Projekt Beteiligten haben einen großen Anteil an der erfolgreichen Entwicklung der TOO Schachtbau Kasachstan.
Es wird auch weiterhin hart daran gearbeitet, die enormen Herausforderungen im kasachischen Bergbaumarkt zu meistern und trotz der auch hier herrschenden Einschränkungen durch das Coronavirus die geschäftlichen Aktivitäten und Projektchancen zu entwickeln und auszubauen.
Quelle: Thyssen Schachtbau
Weitere Informationen über den Bergbau in Kasachstan finden Sie auch in der Ausgabe GeoResources Zeitschrift 4-2017:
Schmidt, O.; Dorn, E. (2017): Erfahrungen mit faserbewehrtem Spritzbeton im kasachischen Chromerzbergbau – eine Bestandsaufnahme. GeoResources Zeitschrift (4-2017), S. 34–43. Online: https://www.georesources.net/download/GeoResources-Zeitschrift-4-2017.pdf
Thyssen Schachtbau, Schachtbau Nordhausen, Too, Kasachstan, Bergbau, Vortrieb, Meilenstein, Corona







02.01.2021 (430 Klicks)
Grubenwasserhaltung für RAG
Großprojekt Umbau der Grubenwasserhaltung für RAG – eine Ewigkeitsaufgabe
>> weiter lesen >>
02.01.2021 (439 Klicks)
Erdrutsch in Norwegen - Ursache noch unbekannt
Nach dem heftigen Erdrutsch in Ask südlich von Oslo in Norwegen sind noch immer 10 Menschen vermisst.
>> weiter lesen >>
29.12.2020 (392 Klicks)
Pfahlbautenschutz im Schweizer Bielersee
Im Bielersee, genauer vor Sutz-Lattrigen, liegt ein archäologisches Kleinod: Eine Pfahlbauten-Fundstelle aus der Jungsteinzeit, welche seit 2011 unter dem Schutz der UNESCO steht. Allerdings droht den Überresten der ca. 4.750 Jahre alten Siedlung Gefahr durch die Erosion des Seegrunds.
>> weiter lesen >>
29.12.2020 (350 Klicks)
PtX-Projekt „Element One“: Altmaier übergibt Förderbescheid für internationales Projekt für grünen Wasserstoff in Saudi-Arabien
Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat einen Förderbescheid für die Weiterentwicklung von Elektrolysekomponenten in einem Projekt für grünen Wasserstoff in Saudi-Arabien an die Vorstandsvorsitzende der Thyssenkrupp AG, Martina Merz, übergeben. Damit ist das PtX-Projekt bereits das zweite internationale Wasserstoffvorhaben, das im Rahmen der Nationalen Wasserstoffstrategie (NWS) aus Mitteln des Konjunkturpakets gefördert wird.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....
#URETEK Deutschland GmbH #Tensar International GmbH #Hülskens Sediments #DESOI GmbH #Bergbau #Tunnelbau
25.05.2023
Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke
Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.
<...
#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Stützwände, Bewehrte Erde
19.02.2023
Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander
"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."
...#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau
29.05.2023 - 31.05.2023
Underground Construction Prague 2023
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2138 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (4947 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (313 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (272 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (231 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (213 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>