J. D. Theile GmbH & Co. KG
J. D. Theile GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

19.01.2021 (376 Klicks)

Nächste Projektphase des Schachtförderprojekts Janina VI in Polen abgeschlossen

Im November 2020 schloss SIiemag Tecberg Polska Sp. z o.o., Teil der Siemag Tecberg Gruppe - ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Schachtfördertechnik für den Bergbau, die nächste Etappe des Baus der Schachtinfrastruktur des Schachts VI im Bergwerk Janina der Firma Tauron Wydobycie S.A. ab.

 

>> weiter lesen >>

19.01.2021 (356 Klicks)

IUB Engineering gewinnt ITA-AITES Tunnelling Award 2020 in Kategorie Instandsetzung

Die IUB Engineering AG ist Preisträgerin des ITA-AITES Tunnelling Award 2020 in der Kategorie Instandsetzungsprojekte bis 50 Mio. Euro.

 

>> weiter lesen >>

18.01.2021 (363 Klicks)

Region Aachen: Aus der Region für die Region: Von zentralen Schlüsseltechnologien zu neuen Zukunftsmärkten

Die Region Aachen ist Vorreiter in den zentralen Schlüsseltechnologien zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Vier herausragende Projektvorhaben werden derzeit vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Bereich der sog. BMBF-Programmfamilie „Innovation & Strukturwandel“ gefördert.

 

>> weiter lesen >>

14.01.2021 (390 Klicks)

700 Millionen Euro für Wasserstoff-Projekte


Bundesforschungsministerin Anja Karliczek verkündete gestern, dass das BMBF insgesamt 700 Millionen Euro aus dem Zukunftspaket der Bundesregierung für drei große Forschungsprojekte zur Verfügung stellt. Die drei Leitprojekte fokussieren sich auf die Technologieentwicklung für die Erzeugung, den Transport und die Nutzung von Grünem Wasserstoff und suchen nach 'Lösungen für die Überwindung von heute noch bestehenden technologischen Hürden beim Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft'.

Insgesamt sind über 230 Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft, darunter auch Großunternehmen wie Siemens, Thyssen und RWE, beteiligt.

Die drei Leitprojekte gehen aus dem 2020 vom BMBF ausgerufenen Ideenwettbewerb „Wasserstoffrepublik Deutschland“ hervor. Aus 32 eingereichten Ideenskizzen haben sich die drei Leitprojekte H2Giga, H2Mare und TransHyDE formiert, die für förderfähig befunden wurden.

H2Giga
Das größte der drei Projekte soll die Technik für eine Serienfertigung von Elektrolyseuren entwickeln, um die Produktion von Grünem Wasserstoff wettbewerbsfähig zu machen und Produktionsfehler zu minimieren. Ziel sind Produktionsanlagen, die weltweit exportiert werden könnten.
Das Konsortium für H2Giga aus 112 Partner wird von der Dechema Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie koordiniert.

H2Mare
Das zweite Projekt erforscht Möglichkeiten, grünen Wasserstoff und seine Folgeprodukte wie Methan, Ammoniak, Methanol direkt auf See (offshore) mithilfe von Windrädern zu produzieren und dabei die Kosten der Wasserstoff-Produktion gering zu halten.
Siemens Energy führt das Konsortium für H2Mare.

TransHyDE
In dem dritten Projekt liegt der Fokus auf der Entwicklung, Erforschung und Bewertung von Transportmöglichkeiten für Wasserstoff. Dazu gehört neben der Materialforschung auch die Erarbeitung von Normen und Sicherheitsvorschriften, um den Wasserstoff-Transport sowohl über kurze und mittlere als auch über lange Distanzen zu ermöglichen.
Koordiniert werden die 89 Partner des TransHyDE-Konsortiums durch die RWE Renewables GmbH, das Fraunhofer Institut für Energieinfrastruktur und das Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion.

Die drei Großprojekte, deren Startschuss voraussichtlich im Frühjahr 2021 fällt, sollen dabei helfen Wasserstoff als Energieträger zu etablieren, Deutschland zum Technologieführer hervorzuheben und vor allem dabei die Klimaziele zu erreichen. Alle Beteiligten sehen bei den Projekten 'erhebliche Wertschöpfungspotentiale für die deutsche Wirtschaft – und die Möglichkeit auch jene Bereiche klimafreundlich zu gestalten, die heute das Klima am meisten belasten: Industrie, Verkehr und Wärmeversorgung.'

Quelle: Max-Planck-Institut mpi-cec



700, Millionen, Euro, Wasserstoff-Projekte, Max-Planck-Institut, mpi-cec, Wasserstoff, Energie, Energiewende, Nachhaltigkeit, Umwelt

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

14.01.2021 (362 Klicks)

Baugrube mit Ausblick

Um das Abwassersystem der unterfränkischen Kulturstadt Aschaffenburg fit für die Zukunft zu machen, wird aktuell in unmittelbarer Nähe zur historischen Altstadt ein neues Abwasserbauwerk für das Mischwassersystem der Stadt errichtet. Mit Blick auf das imposante Schloss Johannisburg und in der Nähe der Willigisbrücke entstehen im Uferbereich des Mains zwei abwassertechnische Bauwerke, die in einem Komplex zusammengefasst und ausgeführt werden: ein Regenüberlaufbecken mit 2.000 m³ Fassungsvolumen sowie ein neues Abwasserpumpwerk. „Da der Main in diesem Bereich ein sehr beliebtes Freizeit- und Naherholungsgebiet ist, soll nach Beendigung der Gesamtbaumaßnahmen oberflächlich wieder eine Grünanlage das Bild prägen“, erklärt Mona Feilner, Projektleiterin bei Bauer Spezialtiefbau.

 

>> weiter lesen >>

13.01.2021 (482 Klicks)

Endlager Konrad: Grubenwasser-Übergabestation auf Konrad 2 – spezielle Anforderungen für ein besonderes Gebäude

Premiere auf Konrad 2: Vergangenen Monat wurde mit dem Bau der Grubenwasser-Übergabestation begonnen. Das Gebäude ist das erste, das den besonders strengen Qualitätsanforderungen für kerntechnische Gebäude genügen muss.

 

>> weiter lesen >>

13.01.2021 (386 Klicks)

Pharmasalz aus heimischer Produktion – Taxi für den Corona-Impfstoff

Erst mit der Beimischung von hochreiner Kochsalzlösung ist der Corona-Impfstoff COMIRNATY® von Biontech/Pfizer beim Menschen anwendbar. K+S ist einer der größten Hersteller des dafür benötigten Natriumchlorids in Pharmaqualität.

 

>> weiter lesen >>

13.01.2021 (408 Klicks)

Neues Fluorfreies Flüssiglöschmittel für die Fahrzeug-Brandbekämpfung

Johnson Controls stellt sein neues ANSUL® LVS fluorfreies Flüssiglöschmittel für Fahrzeuge und mobile Ausrüstungen vor. Das patentierte neue Löschmittel wurde ohne Einsatz perfluorierter Chemikalien hergestellt und in seiner Leistungsfähigkeit geprüft, um maximale Wirksamkeit sicherzustellen.

 

>> weiter lesen >>

12.01.2021 (374 Klicks)

Strabag-Konsortium erhält großen Infrastrukturauftrag in Ungarn

  • Lückenschluss der Autobahn M6 zur kroatischen Grenze
  • 20 km langer Streckenabschnitt mit 16 Brücken
  • Geplante Bauzeit: 36 Monate
 

>> weiter lesen >>

11.01.2021 (554 Klicks)

Großaktionäre erlangen Kontrolle über SMT Scharf AG und geben Pflichtangebot ab

  • Großaktionäre erlangen gemeinsam 30,24 % der Stimmrechte der Gesellschaft
  • SMT Scharf einigt sich mit Großaktionären auf ein Downlisting für den Fall eines erfolgreichen Angebots
  • Mit Downlisting wäre Wechsel aus dem Prime Standard in ein Qualitätssegment des Freiverkehrs einer deutschen Börse verbunden
  • Zugang zum Kapitalmarkt weiterhin gesichert
 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

GeoResources Zeitschrift 3-2023GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....  

24.09.2023 

Der Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick –  Effizienter arbeiten mit digitalen WerkzeugenDer Mensch im Fokus, die Baustelle im Blick – Effizienter arbeiten mit digitalen Werkzeugen

Maßgeschneiderte digitale Werkzeuge zur Datenerfassung und -analyse schonen Personalressourcen, schaffen Freiräume für fachliche Kernaufgaben und verbessern die Ausführung.

...  

25.05.2023 

Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragtRohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus – Kreativität, Mut und Tatkraft sind gefragt

Unsere Fachexpertise und kreative Ideen sind für Rohstoffsicherheit und funktionierende Lieferketten erforderlich. Lassen Sie sich inspirieren.

...  

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
SMT Scharf GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
Aktuelle Veranstaltungen

26.09.2023 - 28.09.2023

POWTECH 2023


27.09.2023 - 29.09.2023

Umwelt, Energie und Rohstoffe 2023


27.09.2023 - 28.09.2023

Kongress Infrastruktur digital planen und bauen 4.0


02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


Event Übersicht


Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Fluid Competence GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Fluid Competence GmbH
FAB
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (95 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (10371 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

Seetech GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (360 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (277 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (196 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (186 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028