26.01.2021 (330 Klicks)
Johann Bunte und Strabag starten in Deutschland mit Großauftrag zum Ausbau der Autobahn A 1 ins Jahr
- Strabag (50 %) und Johann Bunte (50 %) bauen in Arbeitsgemeinschaft rd. 30 km der A 1 auf sechs Streifen aus
- Inklusive der baulichen Erhaltung der Strecke für 30 Jahre summiert sich der Auftrag auf rd. € 600 Mio.
- Gesamtfreigabe für den Verkehr Mitte 2025
>> weiter lesen >>
26.01.2021 (352 Klicks)
Hochtief baut Wiener U-Bahn-Netz aus
Projekt mit 242 Mio. Euro Auftragswert angelaufen
>> weiter lesen >>
26.01.2021 (25 Klicks)
Nächste Projektphase des Schachtförderprojekts Janina VI in Polen abgeschlossen
Im November 2020 schloss Siemag Tecberg Polska Sp. z o.o., Teil der Siemag Tecberg Gruppe, eines weltweit führenden Unternehmens im Bereich der Schachtfördertechnik für den Bergbau, die nächste Etappe des Baus der Schachtinfrastruktur des Schachts VI im Bergwerk Janina der Firma Tauron Wydobycie S.A. ab.
>> weiter lesen >>
25.01.2021 (412 Klicks)
China setzt weiter voll auf Kohle
China inszeniert sich gern als Vorreiter beim Klimaschutz: Das Land will bis 2060 CO2-neutral sein. Dabei werden nach wie vor zwei Drittel des Stroms mit Kohle erzeugt - Tendenz steigend.
>> weiter lesen >>
25.01.2021 (1637 Klicks)
Steigende Rohstoffpreise und Lieferengpässe setzen Stahl- und Blechindustrie unter Zugzwang
Wachsende Zahl an Anbietern und Abnehmern setzt auf junge Plattformen um Marktschwankungen abzufangen
Die metallverarbeitende Industrie sowie die Stahlhersteller in Deutschland vermelden zunehmend Lieferschwierigkeiten und steigende Kosten durch teilweise stark anziehende Rohstoffpreise. Laut einer aktuellen Umfrage des IBU (Industrieverbande Blechumformung) gibt es mittlerweile Beschaffungsprobleme bei rund 90% der Zulieferer.
>> weiter lesen >>
22.01.2021 (346 Klicks)
Quality für Dokumentation im Spezialtiefbau steht in Startlöchern
Unsere Applikation Quality ist demnächst erhältlich und hebt die Dokumentation im Spezialtiefbau auf ein neues Level.
>> weiter lesen >>
20.01.2021 (397 Klicks)
Webinar: Automobile Untertagetechnik und nachhaltige Transportlogistik
Mit der neuen Seminarreihe „Innovation und Umwelt“, soll ein Blick in die aus NRW bereits verfügbare digitale Zukunft der Bergbautechnik unter Berücksichtigung aller Nachhaltigkeitsaspekte geworfen werden. Führenden NRW-KMU präsentieren aktuelle Praxisbeispiele.
Beginnen wird Dr. Jan Petzold (Geschäftsführer GHH Fahrzeuge) mit seinem Beitrag „Digitalisierung im untertägigen Transportwesen. Ein Klick – alles im Blick!“
Im Anschluss referiert Dr. Michael Suciu von der Firma Talpasolutions, einem eloquenten erfolgreichen Startup, über Logistik und präventive Wartung.
Abschließend berichtet Dieter Mantwill (Geschäftsführer Fluid Competence) über biologisch abbaubare Hydraulikflüssigkeiten im Bergbau, HFC-e developped in mining.
Moderiert wird die 90-minütige Online-Veranstaltung, die mit einer Q&A Runde endet, von Peter von Hartlieb (Netzwerk Bergbauwirtschaft im Bereich Internationale Beziehungen).
Teilnehmer haben die Möglichkeit, über die Chatfunktion Ihre Fragen direkt an die Marktexperten zu richten und Antworten auf ihre individuellen Fragen zu erhalten.
Achtung!
Der Zugangslink zur Onlineübertragung wird Ihnen einen Tag vor der Veranstaltung per Mail zugesendet. Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt.
Zeit18.02.2021, 10:00 bis 11:30 Uhr
Gebühr
Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist kostenfrei.
Veranstalter
EnergieAgentur.NRW
Mehr Information >Link<
Quelle: EnergieAgentur.NRW
Webinar, Automobile, Untertagetechnik, nachhaltige, Transportlogistik, Bergbau, Tunnelbau, Zulieferer, Digitalisierung, GHH, Fahrzeuge, GmbH, Innovation, Umwelt, FLUID COMPETENCE, TALPASOLUTIONS, Netzwerk, Bergbauwirtschaft, EnergieAgenturNRW







20.01.2021 (231 Klicks)
KIT: Energy-Harvesting: Gedruckte thermoelektrische Generatoren für die Energiegewinnung
Thermoelektrische Generatoren, kurz TEGs, wandeln Umgebungswärme in elektrische Energie um. Sie bieten eine wartungsfreie, umweltfreundliche und autarke Stromversorgung für die stetig wachsende Zahl von Sensoren und Geräten für das Internet der Dinge (IoT) und eine Möglichkeit für die Rückgewinnung von Abwärme.
>> weiter lesen >>
19.01.2021 (302 Klicks)
SBB ernennt neue Leiter Kommunikation und Politik
Die SBB hat Andreas Stuber per Anfang Januar zum neuen Leiter Kommunikation ernannt, Bernhard Meier zum Leiter und Delegierter der SBB für den Bereich «Public Affairs und Regulation». Beide sind direkt SBB CEO Vincent Ducrot unterstellt.
>> weiter lesen >>
19.01.2021 (429 Klicks)
thyssenkrupp installiert 88 Megawatt-Wasserelektrolyse für Hydro-Québec in Kanada
Hydro-Québec wird weltweit einen der ersten und leistungsstärksten Elektrolyseure zur Gewinnung von grünem Wasserstoff betreiben.
thyssenkrupp Uhde Chlorine Engineers Produktbereich Green Hydrogen hat nach einer erfolgreich abgeschlossenen Machbarkeitsstudie den Zuschlag für einen Engineering-Auftrag zur Installation einer 88 Megawatt (MW) Wasserelektrolyse für das kanadische Energieunternehmen Hydro-Québec erhalten. Das staatliche Unternehmen ist aufgrund der enormen hydraulischen Energieressourcen in der Provinz Québec einer der größten Wasserkraftversorger in Nordamerika.
>> weiter lesen >>
19.02.2023
Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile
Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.
...#Krajete GmbH #Bergbau
19.12.2022
Verantwortung im Fokus – aus innerer Überzeugung
Die Übernahme von Verantwortung aus innerer Überzeugung – im privaten und im beruflichen Kontext – hilft, die immensen aktuellen persönlichen und gesellschaftlichen Heraus...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie
19.12.2022
Bergbau und Rohstoffgewinnung in Norwegen-Norge – nachhaltiges Kooperationspotenzial mit sicheren Lieferketten
Norwegen verfügt über große, noch nicht erschlossene Mineralienvorkommen. Die überwiegend kleinen und mittelständischen Bergbauunternehmen nutzen nachhaltig innovative Tech...
#EE Energy Engineers GmbH #SMT Scharf GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
27.03.2023 - 29.03.2023
AusIMM - Underground Operators Conference 2023
28.03.2023 10:00 -
Einführung in Landslide Susceptibility Assessment Tools, das BGR Werkzeug für (Rutschungs‐) Empfindlichkeitsanalysen
28.03.2023 -
Ruhr-Geo-Tag 2023
28.03.2023 -
19. Biberacher Geotechnikseminar

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2023 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (3846 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (604 Klicks)
Studentische Grubenwehr der TU Freiberg belegt zweiten Platz bei internationaler Rettungsübung in den USA
Fünf Studenten aus Freiberg belegten vergangene Woche beim international...
#Bergbau #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit #Rettungsübungen
>> weiter lesen >>
28.02.2023 (572 Klicks)
Geothermieausbau – Studie zeigt notwendige Fördermaßnahmen für nationale Erdwärmekampagne auf
Laut Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sollen inne...
#Geotechnik #Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Bohrarbeiten #Exploration
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (226 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (205 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>