Seetech GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Seetech GmbH
Redpath Deilmann GmbH
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

04.02.2021 (312 Klicks)

BMVI schafft neue Strukturen für Nutzung von Drohnen

Gesetzentwurf über die Anpassung nationaler Regelungen an die EU-Durchführungsverordnung 2019/947 für die unbemannte Luftfahrt

 

>> weiter lesen >>

02.02.2021 (314 Klicks)

Vertragsabschluss zwischen Weißrussland und Indien: Lieferpreis bildet aktuelle Marktbedingungen nicht ab

K+S stellt fest, dass der vereinbarte Preis für Kalilieferungen deutlich unter dem aktuell auf wichtigen Exportmärkten geltenden Niveau liegt. Er reflektiert in keiner Weise die anhaltend positive fundamentale Lage der Agrarmärkte sowie die damit verbundene, steigende Nachfrage nach Kalidüngemitteln.

 

>> weiter lesen >>

02.02.2021 (336 Klicks)

Ressourcenwirtschaft in Schwellenländern: Neuer internationaler MBA an TU Bergakademie Freiberg

Der englischsprachige Studiengang, der zum Abschluss Master of Business Administration (MBA) führt, richtet sich an AbsolventInnen eines grundständigen Studiums. Bewerben können sich Interessenten mit einem mindestens sechs/sieben-semestrigen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zum kommenden Wintersemester. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2021.

 

>> weiter lesen >>

01.02.2021 (312 Klicks)

7. Deutscher Geotechnik-Konvent lässt Kindheitsträume wahr werden

Kindheitsträume werden wahr – auf zu den Sternen! So lautet das Motto des 7. Deutschen Geotechnik-Konvents. Die bei Architekten, Bauingenieuren und Geologen gleichermaßen beliebte Veranstaltung findet am 4. März 2021 digital statt.

 

>> weiter lesen >>

28.01.2021 (419 Klicks)

FFP2-Masken für die Bauwirtschaft: BG BAU startet Verteilung in den Unternehmen


Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat heute die bundesweite Verteilung von FFP2-Masken an Beschäftigte der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen gestartet. Drei Millionen FFP2-Masken stehen dafür zur Verfügung. Hintergrund ist die Vereinbarung der Sozialpartner – Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) – für eine weitere Stärkung des Infektionsschutzes in der Corona-Pandemie.

„Wir freuen uns, dass es nun unmittelbar mit der Verteilung an unsere Versicherten losgeht. FFP2-Masken sind ein weiterer Baustein beim Schutz gegen das Coronavirus. Mit unserer Aktion geben wir den Beschäftigten im Rahmen der Beratungen ein zusätzliches Präventionsinstrument an die Hand“, so Mathias Neuser, amtierender Vorstandsvorsitzender der BG BAU.

Die Bauwirtschaft und die baunahen Dienstleistungen arbeiten seit Beginn der Corona-Krise nahezu unvermindert weiter, dank der umfassenden Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen glücklicherweise ohne ein hohes Infektionsgeschehen. Das muss auch weiterhin unser Maßstab sein, weshalb wir diese Initiative der Sozialpartner aktiv unterstützen, ergänzt Dirk Müller, alternierender Vorstandsvorsitzender der BG BAU.

Bereits kurz nach der Vereinbarung der Sozialpartner hat die BG BAU die FFP2-Masken beschafft und an ihren Außendienst verteilt. Damit ist sichergestellt, dass mit den Masken auch die erforderliche Beratung zu ihrem Einsatz bei den Beschäftigten auf den Baustellen vor Ort erfolgt. Im Rahmen einer Verteilung von FFP2-Masken auf einer Berliner Baustelle sagte ZDB-Hauptgeschäftsführer Felix Pakleppa: Der Corona-Winter ist eine weitere Herausforderung für unsere Bauunternehmen. Damit der Wirtschaftsmotor Bauwirtschaft nicht zum Erliegen kommt, müssen wir alles tun, um sicheres und gesundes Arbeiten zu ermöglichen. Daher unterstützen wir die Betriebe durch die Verteilung von FFP2-Masken sowie durch Aufklärung zum Thema Impfung und Testen.

Robert Feiger, Bundesvorsitzender der IG BAU, ergänzt anlässlich der Verteilung auf einer Baustelle in Frankfurt am Main: Die Beschäftigten der Bauwirtschaft und des Reinigungsgewerbes haben in den vergangenen Monaten unglaublich viel geleistet. Mit Umsicht und Rücksicht haben sie das Baugewerbe sowie viele gesellschaftliche Bereiche am Laufen gehalten. Sie zu schützen ist unser oberstes Gebot, eine Ausstattung mit FFP2-Masken und eine individuelle Beratung sind wichtige Bausteine dabei. Wir sind dankbar, dass die BG BAU uns dabei unterstützt.

Drei Millionen FFP2-Masken für die Bauwirtschaft

In den kommenden Wochen wird die BG BAU im Rahmen ihrer Beratungsarbeit rund drei Millionen FFP2-Masken an ihre Versicherten ausgeben. Dabei wird sie individuelle Tragehinweise geben und über entsprechende gesetzliche Vorgaben informieren. Außerdem werden weitere Informationsmedien das umfassende Angebot der BG BAU zum Thema Coronavirus erweitern.

Wir freuen uns, dass die Sozialpartner so großes Vertrauen in die BG BAU setzen und uns als wichtige Partnerin beim Infektionsschutz und der Bekämpfung des Coronavirus auf Baustellen und im Reinigungsgewerbe betrachten. Diese Aufgabe nehmen wir engagiert an, wir starten daher nun bundesweit mit der Ausgabe der FFP2-Masken. Damit erfüllen wir auch in der Corona-Pandemie unseren gesetzlichen Auftrag, Berufskrankheiten und Arbeitsunfälle mit wirksamen Präventionsmaßnahmen zu verhüten, so Hansjörg Schmidt-Kraepelin, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der BG BAU.

Kostenlose Masken-Hotline

Ab dem 1. Februar startet die BG BAU eine spezielle kostenfreie Hotline, unter der sich Unternehmen und Versicherte zum Thema Masken informieren können. Unter der Rufnummer 0800 8020100 stehen Präventionsexperten für alle Auskünfte rund um das Thema Einsatz und Merkmale von Masken am Arbeitsplatz zur Verfügung. Mitgliedsbetriebe der BG BAU erhalten im Anschluss an die telefonische Beratung auf dem Postweg FFP2-Masken für ihre Beschäftigten sowie Unterweisungshilfen.

Weiterführende Informationen

Medien zum Thema Coronavirus und Infektionsschutz: www.bgbau.de/coronavirus

Hintergrund – die BG BAU

Die BG BAU ist die gesetzliche Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen und damit ein wichtiger Pfeiler des deutschen Sozialversicherungssystems. Sie betreut ca. 2,9 Millionen Versicherte in über 500.000 Betrieben und ca. 50.000 privaten Bauvorhaben.

Im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags fördert die BG BAU Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz, um Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten zu vermeiden. Kommt es dennoch zu Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten, bietet die BG BAU umfassende medizinische Betreuung und Rehabilitation mit allen geeigneten Mitteln. Zudem sorgt sie für die Wiedereingliederung der Betroffenen in das berufliche und soziale Leben und leistet finanzielle Entschädigung.

Quelle: BG Bau



FFP2-Masken, BG BAU, startet, Verteilung, Unternehmen, bauwirtschaft, Baustelle, Bauindustrie, Tunnelbau, covid-19, Geotechnik, Corona

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

28.01.2021 (299 Klicks)

Neue Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 wertet Schadensanalysen an geschweißten metallischen Bauteilen und Komponenten aus

Kein Produkt, so sorgfältig es auch konzipiert und hergestellt wird, ist ohne Schadensrisiko. Schäden sind häufig unvermeidlicher Bestandteil von Prozessen und Betriebsabläufen. Um bei der Schadensanalyse erfolgreich zu sein und künftige Schäden vermeiden zu können, ist ein systematisches Vorgehen unabdingbar: Jeder Schritt in der Planung, der Methodik, dem Umfang und der genauen Durchführung muss präzise definiert sein. Dazu bedarf es klarer Festlegungen.

 

>> weiter lesen >>

28.01.2021 (347 Klicks)

Baustelle Eisackunterquerung für Brenner Basistunnel: Erstes Eisenbahngleis der Bestandsstrecke verlegt

Am 10. Jänner 2021 wurde das erste Gleis Richtung Norden der Bestandsstrecke der Brennereisenbahn in Betrieb genommen.

 

>> weiter lesen >>

27.01.2021 (379 Klicks)

Voith führt SafeSet EZi ein – die neueste Generation von drehmomentbegrenzenden Kupplungen

Voith erweitert mit der Einführung der SafeSet EZi sein umfassendes Portfolio an drehmomentbegrenzenden Kupplungen und erfüllt damit die wachsende Nachfrage nach maximaler Leistung und höchsten Schutz für industrielle Anwendungen. Die drehmomentbegrenzenden Voith SafeSet Kupplungen eignen sich für alle Anwendungen und sind dafür bekannt, dass sie im Falle einer Drehmomentüberlastung eine sofortige Auslösung bei einem voreingestellten Drehmoment ermöglichen. Das schützt den Antriebsstrang und maximiert die Produktivität.

 

>> weiter lesen >>

27.01.2021 (302 Klicks)

Erste Deutsche Wasserstoffvollversammlung mit 3.500 Teilnehmenden

Mit 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete die erste Deutsche Wasserstoffvollversammlung gestern, am 26. Januar 2021, in den ersten von zwei Online-Konferenztagen.

 

>> weiter lesen >>

27.01.2021 (289 Klicks)

Niedersächsische Regierungskommission dringt auf kürzere Planungsdauer für Großgenehmigungsverfahren

Als größte Herausforderungen und damit als ihre Arbeitsschwerpunkte hat die Regierungskommission die folgenden drei Bereiche identifiziert:

  • zu lange Planungsdauer von Großgenehmigungsverfahren,
  • die Förderstruktur des Landes, die aus Sicht der (potentiellen) Förderungsbegünstigten unübersichtlich ist und
  • mögliche Verwaltungssynergien nicht immer optimal nutzt, sowie
  • die Frage, wie die Beauftragten für regionale Landesentwicklung regionale Planungs- und Entwicklungsprozesse unterstützen können.  

    >> weiter lesen >>
GeoResources
Neueste Artikel

19.02.2023 

Natur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und MiteinanderNatur und Klimaschutz im Fokus – Zeitenwende und Miteinander

"Naturverbundenheit und wertschätzender Umgang trotz Verschiedenheit sind wichtige Schlüssel für eine Zeitenwende im Klimaschutz."

...  

#Bergbau #Energie #Geotechnik #Tunnelbau

19.02.2023 

Herstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer GerätetechnikHerstellung von Pfählen für Offshore-Windpark in Frankreich mit innovativer Gerätetechnik

Bauer Spezialtiefbau gründet Offshore-Windpark Saint-Brieuc vor der nordfranzösichen Küste unter herausfordernden Bedingungen. Die Unterwasserpfähle werden mit speziell für ...  

#Bauer Spezialtiefbau GmbH #Geotechnik #Energie #Bauwerksgründung #Bau- und Bergbaumaschinen

19.02.2023 

Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem StahlVortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl

Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...  

#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker

Fluid Competence GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
FAB
SMT Scharf GmbH
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
SMT Scharf GmbH
denkbetrieb
Geobrugg AG
Initiative zur Förderung der Rohstoffkultur
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

27. Dezember 2019 (3894 Klicks)

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Digitalisierung

>> weiter lesen >>
URETEK Deutschland GmbH
URETEK Deutschland GmbH
EXPROTEC GmbH
URETEK Deutschland GmbH
EXPROTEC GmbH
Secon Systems GmbH
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (257 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (240 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (183 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>