04.02.2021 (344 Klicks)
BMVI schafft neue Strukturen für Nutzung von Drohnen
Gesetzentwurf über die Anpassung nationaler Regelungen an die EU-Durchführungsverordnung 2019/947 für die unbemannte Luftfahrt
>> weiter lesen >>
02.02.2021 (345 Klicks)
Vertragsabschluss zwischen Weißrussland und Indien: Lieferpreis bildet aktuelle Marktbedingungen nicht ab
K+S stellt fest, dass der vereinbarte Preis für Kalilieferungen deutlich unter dem aktuell auf wichtigen Exportmärkten geltenden Niveau liegt. Er reflektiert in keiner Weise die anhaltend positive fundamentale Lage der Agrarmärkte sowie die damit verbundene, steigende Nachfrage nach Kalidüngemitteln.
>> weiter lesen >>
02.02.2021 (375 Klicks)
Ressourcenwirtschaft in Schwellenländern: Neuer internationaler MBA an TU Bergakademie Freiberg
Der englischsprachige Studiengang, der zum Abschluss Master of Business Administration (MBA) führt, richtet sich an AbsolventInnen eines grundständigen Studiums. Bewerben können sich Interessenten mit einem mindestens sechs/sieben-semestrigen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss zum kommenden Wintersemester. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2021.
>> weiter lesen >>
01.02.2021 (341 Klicks)
7. Deutscher Geotechnik-Konvent lässt Kindheitsträume wahr werden
Kindheitsträume werden wahr – auf zu den Sternen! So lautet das Motto des 7. Deutschen Geotechnik-Konvents. Die bei Architekten, Bauingenieuren und Geologen gleichermaßen beliebte Veranstaltung findet am 4. März 2021 digital statt.
Angeboten wird dieser „Blick über den Tellerrand“ von Uretek Deutschland, dem Spezialisten für minimal-invasive Baugrundverstärkung. Das diesjährige Online-Format ist ein Themen-Special mit Dr. Thomas Reiter, dem ehemaligen Astronauten und ersten Deutschen auf der Raumstation ISS.
Ins All zu fliegen und ferne Welten zu erkunden – wer hat davon als Kind nicht geträumt?
Der Stargast beim 7. Deutschen Geotechnik-Konvent | Digital gehört zu den Wenigen, für die dieser Traum tatsächlich wahr wurde. Aus erster Hand können die Teilnehmer von Thomas Reiter erfahren die, wie es war, fast ein Jahr lang in Raumstationen an der Grenze des technisch Machbaren zu arbeiten und was davon aus geotechnischer Sicht interessant ist. Dabei spielt vor allem die Geologie des Mondes eine Rolle.
Die Teilnahme vom eigenen Schreibtisch erfolgt bequem per Livestream und ist kostenlos. Anmeldungen sind ab sofort auf der Veranstaltungsseite möglich: hier
Quelle: Uretek
Uretek, Deutschland, Geotechnik, Konvent, digital, Stargast, Thomas Reiter, Mond, Tellerrand, Horizont, Erweiterung, Traum, Baugrundverstärkung,







28.01.2021 (450 Klicks)
FFP2-Masken für die Bauwirtschaft: BG BAU startet Verteilung in den Unternehmen
Die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) hat heute die bundesweite Verteilung von FFP2-Masken an Beschäftigte der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen gestartet. Drei Millionen FFP2-Masken stehen dafür zur Verfügung. Hintergrund ist die Vereinbarung der Sozialpartner – Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB), Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) sowie der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) – für eine weitere Stärkung des Infektionsschutzes in der Corona-Pandemie.
>> weiter lesen >>
28.01.2021 (320 Klicks)
Neue Richtlinie VDI 3822 Blatt 1.5 wertet Schadensanalysen an geschweißten metallischen Bauteilen und Komponenten aus
Kein Produkt, so sorgfältig es auch konzipiert und hergestellt wird, ist ohne Schadensrisiko. Schäden sind häufig unvermeidlicher Bestandteil von Prozessen und Betriebsabläufen. Um bei der Schadensanalyse erfolgreich zu sein und künftige Schäden vermeiden zu können, ist ein systematisches Vorgehen unabdingbar: Jeder Schritt in der Planung, der Methodik, dem Umfang und der genauen Durchführung muss präzise definiert sein. Dazu bedarf es klarer Festlegungen.
>> weiter lesen >>
28.01.2021 (381 Klicks)
Baustelle Eisackunterquerung für Brenner Basistunnel: Erstes Eisenbahngleis der Bestandsstrecke verlegt
Am 10. Jänner 2021 wurde das erste Gleis Richtung Norden der Bestandsstrecke der Brennereisenbahn in Betrieb genommen.
>> weiter lesen >>
27.01.2021 (412 Klicks)
Voith führt SafeSet EZi ein – die neueste Generation von drehmomentbegrenzenden Kupplungen
Voith erweitert mit der Einführung der SafeSet EZi sein umfassendes Portfolio an drehmomentbegrenzenden Kupplungen und erfüllt damit die wachsende Nachfrage nach maximaler Leistung und höchsten Schutz für industrielle Anwendungen. Die drehmomentbegrenzenden Voith SafeSet Kupplungen eignen sich für alle Anwendungen und sind dafür bekannt, dass sie im Falle einer Drehmomentüberlastung eine sofortige Auslösung bei einem voreingestellten Drehmoment ermöglichen. Das schützt den Antriebsstrang und maximiert die Produktivität.
>> weiter lesen >>
27.01.2021 (340 Klicks)
Erste Deutsche Wasserstoffvollversammlung mit 3.500 Teilnehmenden
Mit 3.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern startete die erste Deutsche Wasserstoffvollversammlung gestern, am 26. Januar 2021, in den ersten von zwei Online-Konferenztagen.
>> weiter lesen >>
27.01.2021 (317 Klicks)
Niedersächsische Regierungskommission dringt auf kürzere Planungsdauer für Großgenehmigungsverfahren
Als größte Herausforderungen und damit als ihre Arbeitsschwerpunkte hat die Regierungskommission die folgenden drei Bereiche identifiziert:
- zu lange Planungsdauer von Großgenehmigungsverfahren,
- die Förderstruktur des Landes, die aus Sicht der (potentiellen) Förderungsbegünstigten unübersichtlich ist und
- mögliche Verwaltungssynergien nicht immer optimal nutzt, sowie
- die Frage, wie die Beauftragten für regionale Landesentwicklung regionale Planungs- und Entwicklungsprozesse unterstützen können.
>> weiter lesen >>
24.09.2023
Langzeitmonitoring verfüllter Salzbergwerke – neues kabelloses Gebirgsdruck-Messsystem
Kabelgebundene Gebirgsdruck-Messsysteme sind für das Langzeitmonitoring in stillgelegten Salzbergwerken nur bedingt funktionssicher, technisch aufwendig und teuer. Daher wurde in einem ZIM-Koop...
24.09.2023
Erste Tübbingdichtung mit CE-Kennzeichnung
Der Tunnelbau stellt hohe Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der verwendeten Bauprodukte. Inmitten dieses anspruchsvollen Umfelds hat Sealable als Vorreiter einen bemerkenswerten Meil...
24.09.2023
Deutscher Explorationsgeologe am anderen „Ende der Welt“ auf Suche nach Batteriemetallen
Konrad Behnke hat in Deutschland Geologie studiert mit Auslandssemester und -praktikum. Noch während der Coronapandemie verließ er seine Komfortzone – zunächst nach Skandinavie...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (144 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (10563 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


13.09.2023 (371 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (218 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (208 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (182 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
