10.02.2021 (287 Klicks)
Baustelle Eisackunterquerung: Verlegung der Eisenbahngleise der Bestandsstrecke abgeschlossen
Am 7. Februar 2021 wurde die Verlegung der Gleise der Brenner Bestandsstrecke abgeschlossen.
>> weiter lesen >>
10.02.2021 (329 Klicks)
CMP investiert in neues europäisches Lager
CMP Products, führender Hersteller von Kabelverschraubungen und -führungen, hat sein europäisches Vertriebsnetz weiter ausgebaut und ein neues Lager in Aachen eröffnet.
>> weiter lesen >>
10.02.2021 (331 Klicks)
Geothermische Wärme von GEOVOL gefragt
Im vergangenen Jahr hat der Wärmeverkauf des gemeindeeigenen Wärmeversorgers in Unterföhring mit rund 60.000 Megawattstunden einen neuen Höchststand erreicht.
>> weiter lesen >>
10.02.2021 (289 Klicks)
Neues Kooperationsprojekt zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft im kommunalen Tiefbau
Bezogen auf die Ökobilanz, ist der Tiefbau einer der Bereiche im Bausektor, der mit am problematischsten ist. Dieses liegt u. a. an dem beträchtlichen Land- und Energieverbrauch sowie den hohen Emissionen, die durch Tiefbauprojekte verursacht werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, startete am 01.02.2021 das Projekt Ressourcenplan kommunaler Tiefbau (ReKoTi) unter der Führung des Instituts für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt (IWARU) der Fachhochschule Münster.
>> weiter lesen >>
10.02.2021 (303 Klicks)
JLT Mobile Computers gründet Software-Tochter zur Beschleunigung seiner servicebasierten Wachstumsstrategie
Mit der Ernennung eines CEOs für die Leitung der eigenständigen neuen Tochtergesellschaft für Softwareentwicklung unternimmt JLT den nächsten strategischen Schritt, sich zu einem Anbieter ganzheitlicher robuster IT-Lösungen zur Produktivitätssteigerung in Lagerhaltung und Logistik zu entwickeln.
>> weiter lesen >>
09.02.2021 (381 Klicks)
Verleihung des Gütezeichens Gabionen
Der Güteausschuss GfG Gütegemeinschaft für Gabionen hat Naue das Gütezeichen Gabionen mit dem Zusatz „Kunststoffe“ für das Geogitter Secugrid verliehen.
>> weiter lesen >>
09.02.2021 (363 Klicks)
50 Jahre HaTelit Asphaltbewehrungen für nachhaltige Sanierung von Straßen, Autobahnen und Flughäfen
- Kürzere Bauzeit, weniger Staus, längere Nutzungsdauer
- Verringerung von CO2-Emmissionen
- Einfache Verlegung
>> weiter lesen >>
08.02.2021 (460 Klicks)
Hochtief erhält Zuschlag für Weiterbau der A1-Rheinbrücke in Leverkusen
Arbeitsgemeinschaft realisiert Projekt im Wert von 216 Mio. Euro
>> weiter lesen >>
05.02.2021 (331 Klicks)
Baubeginn für das Projekt Femern
Längster Absenktunnel der Welt wird Dänemark und Deutschland verbinden.
>> weiter lesen >>
04.02.2021 (392 Klicks)
Brenner Basistunnel – Baulos H41 Sillschlucht-Pfons geht in Ausschreibung
Am 29.01.2021 wurde das Baulos Sillschlucht-Pfons (H41) mit einer geschätzten Auftragssumme von 690 Mio. € (netto) europaweit ausgeschrieben. Die Vergabe des Bauloses wird nach dem Bestbieter-Prinzip erfolgen, neben dem Preis fließen zudem auch qualitative Kriterien in die Bewertung ein. Die Angebotsfrist läuft bis zum 4. Mai 2021.
Bei einem planmäßigen Verlauf der Ausschreibung sowie der Auftragsvergabe, ist der Baubeginn des Bauloses Sillschlucht-Pfons für das 4. Quartal 2021 vorgesehen. Die Bauzeit für die auszuführenden Leistungen wird mit 80 Monaten prognostiziert.
Das ausgeschriebene Baulos gehört zu einem der größten Abschnitte auf österreichischem Projektgebiet. Es betrifft nicht nur das Gebiet von der Sillschlucht über das Ahrental bis Pfons am Brenner, sondern es ist auch die Fertigstellung von Abschnitten bzw. Bauwerken, die bereits in anderen Baulosen vorgetrieben wurden, zu erbringen. Insgesamt ca. 23,3 km Haupttunnel inklusive Restausbruch der Nothaltestelle Innsbruck sind aufzufahren, davon ca. 16,4 km maschinell mit Tunnelbohrmaschine und ca. 6,9 km konventionell im Sprengverfahren. Auch 38 Querschläge mit einer Gesamtlänge von ca. 2,3 km werden vorgetrieben. In der Folge werden die fertiggestellten Tunnelabschnitte sukzessive früher dem Folgebaulos übergeben werden, bei dem die bahntechnische Ausrüstung zu realisieren ist.
Quelle: BBT SE
BBT, Österreich, Ausschreibung, Brenner, Basistunnelo, Baulos, H41, Sillschlucht-Pfons, Vortrieb, TBM, konventionell, Haupttunnel, Querschlag







24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
24.09.2023
Studentische Gruben- und Gasschutzwehr der TU Bergakademie Freiberg bei internationalem Wettbewerb erfolgreich
Beim internationalen Wettkampf studentischer Grubenwehren, dem Mine Emergency Response Development (MERD), an der Colorado School of Mines belegte das Team der TU Bergakademie Freiberg den Zweiten P...
24.09.2023
Deutscher Explorationsgeologe am anderen „Ende der Welt“ auf Suche nach Batteriemetallen
Konrad Behnke hat in Deutschland Geologie studiert mit Auslandssemester und -praktikum. Noch während der Coronapandemie verließ er seine Komfortzone – zunächst nach Skandinavie...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (141 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (10553 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


13.09.2023 (369 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (213 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (205 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (181 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
