10.02.2021 (287 Klicks)
Baustelle Eisackunterquerung: Verlegung der Eisenbahngleise der Bestandsstrecke abgeschlossen
Am 7. Februar 2021 wurde die Verlegung der Gleise der Brenner Bestandsstrecke abgeschlossen.
>> weiter lesen >>
10.02.2021 (329 Klicks)
CMP investiert in neues europäisches Lager
CMP Products, führender Hersteller von Kabelverschraubungen und -führungen, hat sein europäisches Vertriebsnetz weiter ausgebaut und ein neues Lager in Aachen eröffnet.
>> weiter lesen >>
10.02.2021 (331 Klicks)
Geothermische Wärme von GEOVOL gefragt
Im vergangenen Jahr hat der Wärmeverkauf des gemeindeeigenen Wärmeversorgers in Unterföhring mit rund 60.000 Megawattstunden einen neuen Höchststand erreicht.
>> weiter lesen >>
10.02.2021 (289 Klicks)
Neues Kooperationsprojekt zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft im kommunalen Tiefbau
Bezogen auf die Ökobilanz, ist der Tiefbau einer der Bereiche im Bausektor, der mit am problematischsten ist. Dieses liegt u. a. an dem beträchtlichen Land- und Energieverbrauch sowie den hohen Emissionen, die durch Tiefbauprojekte verursacht werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, startete am 01.02.2021 das Projekt Ressourcenplan kommunaler Tiefbau (ReKoTi) unter der Führung des Instituts für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt (IWARU) der Fachhochschule Münster.
>> weiter lesen >>
10.02.2021 (303 Klicks)
JLT Mobile Computers gründet Software-Tochter zur Beschleunigung seiner servicebasierten Wachstumsstrategie
Mit der Ernennung eines CEOs für die Leitung der eigenständigen neuen Tochtergesellschaft für Softwareentwicklung unternimmt JLT den nächsten strategischen Schritt, sich zu einem Anbieter ganzheitlicher robuster IT-Lösungen zur Produktivitätssteigerung in Lagerhaltung und Logistik zu entwickeln.
>> weiter lesen >>
09.02.2021 (381 Klicks)
Verleihung des Gütezeichens Gabionen
Der Güteausschuss GfG Gütegemeinschaft für Gabionen hat Naue das Gütezeichen Gabionen mit dem Zusatz „Kunststoffe“ für das Geogitter Secugrid verliehen.
>> weiter lesen >>
09.02.2021 (363 Klicks)
50 Jahre HaTelit Asphaltbewehrungen für nachhaltige Sanierung von Straßen, Autobahnen und Flughäfen
- Kürzere Bauzeit, weniger Staus, längere Nutzungsdauer
- Verringerung von CO2-Emmissionen
- Einfache Verlegung
>> weiter lesen >>
08.02.2021 (460 Klicks)
Hochtief erhält Zuschlag für Weiterbau der A1-Rheinbrücke in Leverkusen
Arbeitsgemeinschaft realisiert Projekt im Wert von 216 Mio. Euro
>> weiter lesen >>
05.02.2021 (331 Klicks)
Baubeginn für das Projekt Femern
Längster Absenktunnel der Welt wird Dänemark und Deutschland verbinden.
Am 1. Januar 2021 begann die Arbeitsgemeinschaft Femern Link Contractors mit dem Bau des längsten Absenktunnels der Welt. Mit einer Höhe von bis zu 9 m und einer Breite von 43 m wird der 18 km lange kombinierte Straßen- und Eisenbahntunnel, der Deutschland und Dänemark verbindet, den Handel und Tourismus in Nordeuropa fördern.
Auf dänischer Seite haben die Arbeiten mit dem Bau des Werks begonnen, in dem die 200 m langen Betonfertigteilträger für die Verbindung zwischen der dänischen Region Lolland Falster und dem deutschen Bundesland Schleswig-Holstein hergestellt werden.
In der Hochphase des Projekts werden 2.000 Mitarbeiter beschäftigt sein. Diese neue Infrastruktureinrichtung – eines der ehrgeizigsten laufenden Projekte in Europa – wird die Reisezeit zwischen der deutschen und der dänischen Küste auf nur 7 Minuten mit dem Zug und 10 Minuten mit dem Auto verkürzen – gegenüber der derzeitigen Reisezeit von einer Stunde mit der Fähre oder einem Umweg von 160 km mit dem Auto! Die Fertigstellung ist für Mitte 2029 geplant.
Hakim Naceur, Projektleiter Tunnel Nord und Tunnel Süd: „Wir haben uns auf diesen Moment gefreut und sind sehr froh, dass dieses großartige Projekt nun realisiert werden kann. Es wird eine großartige Leistung sein, wenn es fertiggestellt ist – eine Leistung, die nicht ohne die Hilfe, das Engagement und die Zusammenarbeit des Eigentümers Femern A/S und unserer Partner, Nachunternehmer, Lieferanten sowie aller deutschen und dänischen Beteiligten möglich ist.”
Christian Lundhus, Projektleiter (Tunnel, Portal und Rampen): „Unser Team, das von Tag zu Tag wächst, ist begeistert, Teil des Projekts zu sein und ist bereits sehr beschäftigt. Ab heute konzentrieren wir uns auf die Planung, das Gelände in Rødby wird für unsere Büros, das Dorf und nicht zuletzt die riesige Fabrik vorbereitet, in der die Tunnelelemente gebaut werden sollen.”
Die Arbeitsgemeinschaft besteht aus Vinci Construction Grands Projets (federführend bei den beiden Verträgen für den Bau des Absenktunnels und des Fertigteilwerks), Per Aarsleff Holding A/S (federführend beim dritten Vertrag, der die Tunnelzufahrtsrampen umfasst), Soletanche Bachy International (eine Tochtergesellschaft von Vinci Construction), CFE, Dredging International NV, Wayss & Freytag Ingenieurbau, Max Bögl Stiftung & Co, BAM Infra und BAM International.
Ausführungsplanung: Cowi
Quelle: Firmengruppe Max Bögl
Max Bögl, Dänemarke, Femern, Tunnelbau, Vinci, construction, Per Aarsleff, Soletanche Bachy, CFE, Wayss, Freytag, BAM Infra, BAM International, Baustart, Absenk, Fertigteil, Cowi, Hakim Naceur, Christian Lundhus







04.02.2021 (391 Klicks)
Brenner Basistunnel – Baulos H41 Sillschlucht-Pfons geht in Ausschreibung
Am 29.01.2021 wurde das Baulos Sillschlucht-Pfons (H41) mit einer geschätzten Auftragssumme von 690 Mio. € (netto) europaweit ausgeschrieben. Die Vergabe des Bauloses wird nach dem Bestbieter-Prinzip erfolgen, neben dem Preis fließen zudem auch qualitative Kriterien in die Bewertung ein. Die Angebotsfrist läuft bis zum 4. Mai 2021.
>> weiter lesen >>
24.09.2023
GeoResources Zeitschrift 3-2023
Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus
Die GeoResources Zeitschrift 3-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Fairness und Fachkräfte im Fokus....
24.09.2023
Von der Erkenntnis zur Umsetzung – der Weg geht über die Baufreude!
Freude am Bauen ist ein wichtiger Schlüssel für unsere Arbeitszufriedenheit, die Ausstrahlung nach außen, Wertschätzung im Umgang mit Menschen und die Gewinnung von Fachkrä...
24.09.2023
Brücke mit Widerlager aus geokunststoffbewehrter Erde (KBE) gewinnt Sonderpreis für klimaneutrales Bauen
Das Pilotprojekt der von Heitkamp patentierten Schnellbaubrücke mit KBE-Widerlager bei Emmerich hat den erstmalig vergebenen Nachhaltigkeitspreis des Deutschen Brückenbaupre...
02.10.2023 - 04.10.2023
AFTES International Congress 2023
08.10.2023 - 13.10.2023
International Snow Science Workshop ISSW 2023
09.10.2023 - 14.10.2023
15th ISRM Congress 2023
10.10.2023 - 12.10.2023
5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (141 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (10548 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.


13.09.2023 (369 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (213 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (205 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (181 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
