Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Longwall Mining Solutions
GeoResources - Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal
Secon Systems GmbH
International Conference on High-Performance Mining - Making the Mine of the Future Tangible - 7-8 September 2023 - Aachen - Germany

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

10.02.2021 (270 Klicks)

Baustelle Eisackunterquerung: Verlegung der Eisenbahngleise der Bestandsstrecke abgeschlossen

Am 7. Februar 2021 wurde die Verlegung der Gleise der Brenner Bestandsstrecke abgeschlossen.

 

>> weiter lesen >>

10.02.2021 (302 Klicks)

CMP investiert in neues europäisches Lager

CMP Products, führender Hersteller von Kabelverschraubungen und -führungen, hat sein europäisches Vertriebsnetz weiter ausgebaut und ein neues Lager in Aachen eröffnet.

 

>> weiter lesen >>

10.02.2021 (296 Klicks)

Geothermische Wärme von GEOVOL gefragt


Im vergangenen Jahr hat der Wärmeverkauf des gemeindeeigenen Wärmeversorgers in Unterföhring mit rund 60.000 Megawattstunden einen neuen Höchststand erreicht.

GEOVOL versorgt immer mehr Kunden in Unterföhring mit geothermischer Fernwärme: Mit rund 60.000 Megawattstunden (MWh) verkaufter Wärme im Jahr 2020 konnte erneut eine Bestmarke erzielt werden. In den vergangenen zehn Jahren stieg die verkaufte Wärmemenge damit um rund 35.000 MWh bzw. knapp 130 Prozent. 2019 lag der Absatz bei rund 57.000 MWh.

Der gestiegene Wärmeabsatz resultiert insbesondere aus dem weiteren Ausbau des Versorgungsnetzes und der Akquise neuer Kunden, insbesondere aus dem gewerblichen Bereich. Inzwischen beziehen rund 3.200 Haushalte, 55 Unternehmen und knapp 40 kommunale Gebäude GEOVOL-Fernwärme. Ein wesentlicher Lückenschluss im Fernwärmenetz im vergangenen Jahr war die Installation der Leitungsbrücke über die Bahnlinie entlang der Münchner Straße. Dies bescherte nicht nur den Anwohnern in der Ringstraße den lange erwarteten Anschluss an das Fernwärmenetz. Auch die Feringastraße mit dem den vielen Märkten, Gewerbetreibenden und Unternehmen kann jetzt endlich geothermisch versorgt werden. Die Folge dieser und anderer Netzerweiterungen im Jahr 2020: Mit insgesamt rund sieben Megawatt zusätzlicher Anschlussleistung kam so viel Wärmeabsatz hinzu wie in kaum einem anderen Jahr zuvor. Inzwischen liegt die Anschlussleistung der knapp 620 Vertragspartner bei rund 55 Megawatt. „Unser Leitungsnetz erreicht inzwischen fast ganz Unterföhring. Damit gibt es kaum noch Haushalte, Wohnanlagen oder Unternehmen, die wir nicht anschließen könnten“, freut sich GEOVOL-Geschäftsführer Peter Lohr. Trotzdem werde das Geschäft in den kommenden Jahren nicht ausgehen, ist sich Lohr sicher. Denn: „Bei der Wärmewende haben wir noch ein großes Stück des Weges zu gehen.“

Über GEOVOL

Die GEOVOL Unterföhring GmbH wurde am 3. September 2007 als einhundertprozentige Tochtergesellschaft der Gemeinde Unterföhring gegründet. Sie fungiert als Erschließungs- und Betreibergesellschaft für das Geothermieprojekt Unterföhring. Von 2014 bis 2016 ist die bestehende Anlage um eine neue Dublette und eine zweite Energiezentrale erweitert worden. Insgesamt verfügt die Geothermieanlage jetzt über eine geothermische Wärmeleistung von 22 Megawatt und eine Gesamtwärmeleistung von bis zu 64 MW.



Geothermische, Wärme, geovol, gefragt, Unterföhring, Geothermie, Erneuerbare, Energie

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

10.02.2021 (270 Klicks)

Neues Kooperationsprojekt zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft im kommunalen Tiefbau

Bezogen auf die Ökobilanz, ist der Tiefbau einer der Bereiche im Bausektor, der mit am problematischsten ist. Dieses liegt u. a. an dem beträchtlichen Land- und Energieverbrauch sowie den hohen Emissionen, die durch Tiefbauprojekte verursacht werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, startete am 01.02.2021 das Projekt Ressourcenplan kommunaler Tiefbau (ReKoTi) unter der Führung des Instituts für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt (IWARU) der Fachhochschule Münster.

 

>> weiter lesen >>

10.02.2021 (265 Klicks)

JLT Mobile Computers gründet Software-Tochter zur Beschleunigung seiner servicebasierten Wachstumsstrategie

Mit der Ernennung eines CEOs für die Leitung der eigenständigen neuen Tochtergesellschaft für Softwareentwicklung unternimmt JLT den nächsten strategischen Schritt, sich zu einem Anbieter ganzheitlicher robuster IT-Lösungen zur Produktivitätssteigerung in Lagerhaltung und Logistik zu entwickeln.

 

>> weiter lesen >>

09.02.2021 (359 Klicks)

Verleihung des Gütezeichens Gabionen

Der Güteausschuss GfG Gütegemeinschaft für Gabionen hat Naue das Gütezeichen Gabionen mit dem Zusatz „Kunststoffe“ für das Geogitter Secugrid verliehen.

 

>> weiter lesen >>

09.02.2021 (324 Klicks)

50 Jahre HaTelit Asphaltbewehrungen für nachhaltige Sanierung von Straßen, Autobahnen und Flughäfen

  • Kürzere Bauzeit, weniger Staus, längere Nutzungsdauer
  • Verringerung von CO2-Emmissionen
  • Einfache Verlegung
 

>> weiter lesen >>

08.02.2021 (422 Klicks)

Hochtief erhält Zuschlag für Weiterbau der A1-Rheinbrücke in Leverkusen

Arbeitsgemeinschaft realisiert Projekt im Wert von 216 Mio. Euro

 

>> weiter lesen >>

05.02.2021 (311 Klicks)

Baubeginn für das Projekt Femern

Längster Absenktunnel der Welt wird Dänemark und Deutschland verbinden.

 

>> weiter lesen >>

04.02.2021 (361 Klicks)

Brenner Basistunnel – Baulos H41 Sillschlucht-Pfons geht in Ausschreibung

Am 29.01.2021 wurde das Baulos Sillschlucht-Pfons (H41) mit einer geschätzten Auftragssumme von 690 Mio. € (netto) europaweit ausgeschrieben. Die Vergabe des Bauloses wird nach dem Bestbieter-Prinzip erfolgen, neben dem Preis fließen zudem auch qualitative Kriterien in die Bewertung ein. Die Angebotsfrist läuft bis zum 4. Mai 2021.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte ErdbauwerkeMassive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke

Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.

 <...  

#IVG Industrieverband Geobaustoffe e. V. #Geotechnik #Stützwände, Bewehrte Erde

25.05.2023 

ÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in MünchenÖPNV der Zukunft – die 2. S-Bahnstammstrecke in München

Mit rund 840.000 Fahrgästen pro Tag ist die Münchner S-Bahn eines der größten ÖPNV-Systeme in Deutschland. Die bereits 1972 zu den Olympischen Spielen eröffnete 11,3 k...  

#DB Netz AG #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Spezialtiefbau #Tunnelbaudienstleistungen #konventioneller Streckenvortrieb

19.02.2023 

Innovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in ÖsterreichInnovativer vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb für Zufahrtstunnel zur A26-Donaubrücke in Linz in Österreich

Beim Bau des Zufahrtstunnels zur A26-Donaubrücke in Linz kam ein vollhydraulischer Schalwagen mit Raupenantrieb zum Einsatz, eine maßgeschneiderte Sonderlösung für das wichtige ...  

#PERI Group #Tunnelbau #Bau- und Bergbaumaschinen #Abdichtung #Schalung #Schalungstechnik

Redpath Deilmann GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
denkbetrieb
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
DMT GmbH & Co. KG
DSI Underground GmbH
Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik - civilserve Academy
Fluid Competence GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2138 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

27. September 2018 (4940 Klicks)

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Ventilatoren #

>> weiter lesen >>
Rudolf von Scheven GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
Rudolf von Scheven GmbH
S-Tec ApS
HUESKER Synthetic GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

05.05.2023 (313 Klicks)

Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende

Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...  

#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

17.05.2023 (272 Klicks)

Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“

Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...  

#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage

>> weiter lesen >>
Trendnachricht

12.05.2023 (231 Klicks)

Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste

Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...  

#Thyssenkrupp AG #Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

02.05.2023 (213 Klicks)

DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein

Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...  

#Deutsche Bahn AG #Energie

>> weiter lesen >>