Seetech GmbH
Seetech GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Seetech GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
CFT GmbH Compact Filter Technic
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

10.02.2021 (287 Klicks)

Baustelle Eisackunterquerung: Verlegung der Eisenbahngleise der Bestandsstrecke abgeschlossen

Am 7. Februar 2021 wurde die Verlegung der Gleise der Brenner Bestandsstrecke abgeschlossen.

 

>> weiter lesen >>

10.02.2021 (328 Klicks)

CMP investiert in neues europäisches Lager


CMP Products, führender Hersteller von Kabelverschraubungen und -führungen, hat sein europäisches Vertriebsnetz weiter ausgebaut und ein neues Lager in Aachen eröffnet.

Das neue Lager ist ca. 1000 m2 groß und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu Belgien, den Niederlanden und Luxemburg. Von diesem zentral gelegenen Standort aus lässt sich der Vertrieb der CMP-Produkte in alle Länder Europas leicht und schnell organisieren.

Das gesamte Produktsortiment des Unternehmens soll am neuen Standort auf Lager gehalten werden, darunter auch die Kunststoff-Kabelverschraubungen der Reihe TruSeal, Kabelführungen und weiteres Zubehör.

Kathleen Kearns, die für Europa zuständige Vertriebsleiterin, führt aus: „Durch die Investition in unser Lager in Deutschland können wir unsere Kunden auf dem europäischen Festland noch besser unterstützen und die bestellten Produkte noch schneller liefern. Gerade vor dem Hintergrund des Brexits müssen wir sicherstellen können, dass unsere Kunden jederzeit mit den Produkten von unseren britischen Produktionsstandorten versorgt werden können. Dabei kommt dem neuen Lager eine zentrale Rolle zu.“

Trotz der derzeit herrschenden Corona-Beschränkungen hat CMP vorübergehend einige erfahrene Mitarbeiter aus Großbritannien nach Deutschland entsandt, um eine reibungslose Inbetriebnahme des neuen Lagers zu gewährleisten.

Bereits jetzt erhält das Aachener Lager Woche für Woche Lieferungen durch einen CMP-eigenen Transport.

Kearns ergänzt: 'Für CMP ist Europa ein strategisch wichtiger Markt. Durch die Eröffnung unseres Lagers in Aachen können unsere Kunden sicher sein: Wir sind den Herausforderungen, vor die wir uns durch den Brexit und die Corona-Pandemie gestellt sehen, gewachsen und wollen unseren Marktanteil in Europa weiter ausbauen.“

Über CMP-Produkte

Seit 1957 Teil der hoch angesehenen British Engines Group siehe www.britishengines.com. CMP ist ein Marktführer mit über 60 Jahren Tradition und Erfahrung. Das Unternehmen ist führend in Branchen wie Öl und Gas, Bergbau, Schienenverkehr, Pharmazie, Bauwesen und seit kurzem auch in Rechenzentren und Tunneln. Die Kabelverschraubungen wurden auf Dichtigkeit, thermische Beständigkeit und Kabelauszugswiderstand getestet. Als technischer Experte für Kabelverschraubungen und Kabelklemmen behauptet CMP seine Position als einer der Marktführer durch kontinuierliche Verbesserung. CMP tätigt weiterhin erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E). Das Unternehmen verfügt über ein eigenes Labor, in dem Tests und Versuche vor Ort durchgeführt werden können. Das Unternehmen beschäftigt über 400 Mitarbeiter in 10 Niederlassungen weltweit. CMP verpflichtet sich zu einem qualitativ hochwertigen Kundenservice und bietet weltweit Schulungen vor Ort und außerhalb des Unternehmens zur Installation seiner Produkte an.

Source: CMP



CMP, investiert, neues, europäisches, Lager, Kabeltechnik, Geotechnik, Bergbau, Tunnelbau

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

10.02.2021 (329 Klicks)

Geothermische Wärme von GEOVOL gefragt

Im vergangenen Jahr hat der Wärmeverkauf des gemeindeeigenen Wärmeversorgers in Unterföhring mit rund 60.000 Megawattstunden einen neuen Höchststand erreicht.

 

>> weiter lesen >>

10.02.2021 (288 Klicks)

Neues Kooperationsprojekt zur ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft im kommunalen Tiefbau

Bezogen auf die Ökobilanz, ist der Tiefbau einer der Bereiche im Bausektor, der mit am problematischsten ist. Dieses liegt u. a. an dem beträchtlichen Land- und Energieverbrauch sowie den hohen Emissionen, die durch Tiefbauprojekte verursacht werden. Um diesem Problem entgegenzuwirken, startete am 01.02.2021 das Projekt Ressourcenplan kommunaler Tiefbau (ReKoTi) unter der Führung des Instituts für Infrastruktur, Wasser, Ressourcen und Umwelt (IWARU) der Fachhochschule Münster.

 

>> weiter lesen >>

10.02.2021 (301 Klicks)

JLT Mobile Computers gründet Software-Tochter zur Beschleunigung seiner servicebasierten Wachstumsstrategie

Mit der Ernennung eines CEOs für die Leitung der eigenständigen neuen Tochtergesellschaft für Softwareentwicklung unternimmt JLT den nächsten strategischen Schritt, sich zu einem Anbieter ganzheitlicher robuster IT-Lösungen zur Produktivitätssteigerung in Lagerhaltung und Logistik zu entwickeln.

 

>> weiter lesen >>

09.02.2021 (380 Klicks)

Verleihung des Gütezeichens Gabionen

Der Güteausschuss GfG Gütegemeinschaft für Gabionen hat Naue das Gütezeichen Gabionen mit dem Zusatz „Kunststoffe“ für das Geogitter Secugrid verliehen.

 

>> weiter lesen >>

09.02.2021 (362 Klicks)

50 Jahre HaTelit Asphaltbewehrungen für nachhaltige Sanierung von Straßen, Autobahnen und Flughäfen

  • Kürzere Bauzeit, weniger Staus, längere Nutzungsdauer
  • Verringerung von CO2-Emmissionen
  • Einfache Verlegung
 

>> weiter lesen >>

08.02.2021 (459 Klicks)

Hochtief erhält Zuschlag für Weiterbau der A1-Rheinbrücke in Leverkusen

Arbeitsgemeinschaft realisiert Projekt im Wert von 216 Mio. Euro

 

>> weiter lesen >>

05.02.2021 (329 Klicks)

Baubeginn für das Projekt Femern

Längster Absenktunnel der Welt wird Dänemark und Deutschland verbinden.

 

>> weiter lesen >>

04.02.2021 (389 Klicks)

Brenner Basistunnel – Baulos H41 Sillschlucht-Pfons geht in Ausschreibung

Am 29.01.2021 wurde das Baulos Sillschlucht-Pfons (H41) mit einer geschätzten Auftragssumme von 690 Mio. € (netto) europaweit ausgeschrieben. Die Vergabe des Bauloses wird nach dem Bestbieter-Prinzip erfolgen, neben dem Preis fließen zudem auch qualitative Kriterien in die Bewertung ein. Die Angebotsfrist läuft bis zum 4. Mai 2021.

 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

GeoResources Zeitschrift 2-2023GeoResources Zeitschrift 2-2023
Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus

Die GeoResources Zeitschrift 2-2023 widmet sich neben den Hauptthemengebieten Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik und Energie dem Spezialthema: Rohstoffsicherheit und Lieferketten im Fokus....  

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

25.05.2023 

Massive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte ErdbauwerkeMassive CO2-Einsparung durch mit Geobaustoffen bewehrte Erdbauwerke

Mit Geobaustoffen bewehrte Stützkonstruktionen sind standsicher, schonen Ressourcen, verkürzen Lieferketten und Bauzeiten und reduzieren den CO2-Ausstoß.

...  

Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
FAB
DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
HUESKER Synthetic GmbH
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2585 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

27. September 2018 (10263 Klicks)

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
Redpath Deilmann GmbH
S-Tec ApS
Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (350 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (267 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (171 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (165 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-