18.02.2021 (377 Klicks)
Forschungszentrum Nachbergbau der THGA untersucht Mikroerschütterungen in ehemaligen Bergbaugebieten
Unser Untergrund ist in Bewegung. Oftmals sind die Erschütterungen jedoch so klein und räumlich begrenzt, dass sie nur für sehr sensible Sensoren wahrnehmbar sind. Auch dort, wo einst Bergbau betrieben wurde und der Mensch in die natürliche Geologie und in die Lagerstätte eingegriffen hat, kann es in der Folge zu mikroseismischen Erschütterungen kommen. Paloma Primo, Wissenschaftlerin am Forschungszentrum Nachbergbau (FZN) der Technischen Hochschule Georg Agricola (THGA), geht diesen Mini-Bewegungen auf die Spur.
>> weiter lesen >>
18.02.2021 (347 Klicks)
Grundwasser nach Bergbau: Konsortium untersucht Auswirkungen des Kohleausstiegs auf Flüsse
Ein neugegründetes Konsortium untersucht sensiblen Wasserhaushalt in der Lausitz und erarbeitet Szenarien für künftige Grundwassernutzung.
>> weiter lesen >>
18.02.2021 (314 Klicks)
Neue Sundquerung als App – eine digitale Reise in die Zukunft
Auf dem Sofa sitzen und bequem mit Smartphone oder Tablet den Fehmarnsund erkunden? Mit der neuen App „Fehmarnsundquerung AR“, die im Google Play Store für Android-Engeräte erhältlich ist, gelingt das kinderleicht. Mit wenigen Berührungen auf dem Touchscreen erfahren sie eingangs alles Wichtige zur Schienen- und Straßenanbindung des Belttunnels auf deutscher Seite. Die virtuelle Reise führt nun zum Herzstück der App: dem Fehmarnsund.
>> weiter lesen >>
16.02.2021 (402 Klicks)
Lausitz: Die Veränderung geht von den Menschen aus
Virtueller Buch-Talk am 22. Februar 2021
>> weiter lesen >>
15.02.2021 (346 Klicks)
Webinar - Automobile Untertagetechnik und nachhaltige Transportlogistik
Mit der neuen Seminarreihe „Innovation und Umwelt“, soll ein Blick in die aus NRW bereits verfügbare digitale Zukunft der Bergbautechnik unter Berücksichtigung aller Nachhaltigkeitsaspekte geworfen werden. Führenden NRW-KMU präsentieren aktuelle Praxisbeispiele. Anmeldung möglich!
>> weiter lesen >>
12.02.2021 (323 Klicks)
Strabag SE kann trotz Krise hohes Auftragsniveau halten
- Leistungsrückgang mit -7 % geringer als prognostiziert
- Auftragsbestand mit € 18,4 Mrd. auf sehr hohem Niveau
- Ausblick 2021: Leistung geringfügig über Vorjahr, EBIT-Marge < 4,0 %
>> weiter lesen >>
12.02.2021 (421 Klicks)
Aufruf von mehr als 500 Wissenschaftlern: Verbrennt kein Holz
Wiederaufforstung kostet Zeit, die die Welt nicht hat.
>> weiter lesen >>
11.02.2021 (1816 Klicks)
BeMo Tunnelling GmbH - Änderung in der Geschäftsführung
Ab 01.01.2021 hat Herr Oliver Leeb als Geschäftsführer die kaufmännische Leitung der BeMo Tunnelling GmbH übernommen.
>> weiter lesen >>
11.02.2021 (347 Klicks)
BGR-Kurzstudie zu Metallen in Smartphones
Verglichen mit anderen Hochtechnologieprodukten ist der globale Rohstoffbedarf zur Herstellung von Smartphones auf den ersten Blick nicht so hoch. Doch schon der enorme Wert der verwendeten Metalle macht deutlich, wie notwendig eine nachhaltige Verwendung sowie ein umfassendes Recycling der eingesetzten Rohstoffe ist.
Dies ist das Ergebnis einer neuen Kurzstudie der BGR. Unter dem Titel „Metalle in Smartphones“ hat die BGR für ihre aktuelle Ausgabe der „Commodity TopNews“ die Metallgehalte in Smartphones sowie mögliche Einflüsse auf den Rohstoffmarkt untersucht. Hierfür wurden sowohl das primäre Angebot für die Herstellung als auch die derzeit potenziell zur Verfügung stehenden Anteile durch Recycling von Smartphones betrachtet. Danach erscheint der globale Rohstoffbedarf von Smartphones zunächst gering. Aufgrund der großen Anzahl von durchschnittlich 53 enthaltenen Metallen und der hohen Verkaufszahlen (1,4 Mrd. Stück allein im Jahr 2019) ist der globale Rohstoffbedarf dennoch gut sichtbar. Betrachtet man zusätzlich den hohen Metallwert – insbesondere auch durch die Verwendung von Gold und Palladium –, so wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Produktion deutlich sichtbar. In Anbetracht der zu geringen Rücklaufmengen und der heute großtechnisch verfügbaren Recyclinganlagen und -prozesse ist ein Recycling allerdings derzeit ökonomisch und auch ökologisch nicht für alle Metalle umsetzbar. Bei zunehmenden Masseströmen in der Informations- und Kommunikationstechnik könnte sich dies jedoch ändern. Dennoch wird es selbst bei der Umsetzung sehr effektiver Recyclingtechnologien weiterhin notwendig sein, zur Deckung des globalen Rohstoffbedarfs auf primäre Rohstoffe zurückzugreifen, lautet das Fazit der Expertinnen und Experten der BGR.
Quelle: BGR
BGR, Deutschland, Studie, Rohstoffe, Metalle, Smartphone, Verbrauch, Recycling, primaer,







10.02.2021 (389 Klicks)
VDMA: „Zweistelliges Minus im Maschinen- und Anlagenbau“
Im Krisenjahr 2020 ist die Produktion im Maschinen- und Anlagenbau nach vorläufigen Berechnungen um real 12,1 Prozent gesunken. Das war das schlechteste Ergebnis seit der Finanzkrise des Jahres 2009.
>> weiter lesen >>
25.05.2023
Quo vadis Sprengloch-Bohrtechnik?
Die reine Maschinentechnik scheint beim Sprenglochbohren ausentwickelt. Der Stand der Technik im untertägigen Bergbau, im Tagebau, in Steinbrüchen sowie im Tunnelbau wird dargestellt. Gren...
#Sandvik Mining a. Construction Central Europe GmbH #Epiroc Group #CFT GmbH - Compact Filter Technic #Bergbau #Bergbau unter Tage #Bergbau über Tage, Steinbruch
25.05.2023
Afrika als Rohstofflieferant mit Blick auf Energiewende und Elektromobilität – Teil 3: Mali in Westafrika
Der afrikanische Kontinent bietet erhebliches Potenzial an Rohstoffen für die Energiewende und Elektromobilität. Deutschland ist in hohem Maß auf den Import mineralischer Rohstoffe a...
#Beak Consultants GmbH #Bergbau #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
19.02.2023
WU-Konstruktion mit Frischbeton-Verbundsystem – Senckenberg-Campus in Görlitz sicher abgedichtet
In Deutschland kommen vermehrt Frischbetonverbundsysteme (FBV-Systeme) zum Einsatz, um Betonkonstruktionen im Bereich von Druckwasser oder Wasserwechselzonen zuverlässig abzudichten. Die Wirkun...
#Sika AG #Geotechnik #Abdichtung #Abdichtungstechnik #Druckwasserabdichtung
04.06.2023 - 08.06.2023
ICOE 2023 6th International Conference in Ocean Engineering
05.06.2023 09:00 - 16:00
Sachkundelehrgang nach LAGA PN 98 – Probenahme aus festen und stichfesten Abfällen
06.06.2023 09:00 - 16:00
Geotechnik in der Praxis
06.06.2023 - 09.06.2023
74. BHT - Freiberger Universitätsforum

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2151 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (5119 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (300 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (232 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>
22.05.2023 (201 Klicks)
Biber, Vögel, Frösche und Libellen sind zurück! - Artenvielfalt an Baggerseen
Eine Vielzahl geschützter oder vom Aussterben bedrohter Tierarten hat ei...
#Holemans GmbH #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>