Secon Systems GmbH
Secon Systems GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Secon Systems GmbH
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau - 2024

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

03.03.2021 (349 Klicks)

Trimble stellt die Bauvermessungssoftware Siteworks SE Starter Edition vor


Trimble (NASDAQ:TRMB) hat die Trimble Siteworks SE Starter Edition vorgestellt – 'eine intuitive Einsteiger-Software für die Bauvermessung'. In Verbindung mit einem GNSS-Empfänger können Bauleiter, Bauarbeiter, Vermesser oder Tiefbauexperten Höhen, Neigungen oder Fluchtungen auf einfache Weise prüfen und das Projekt präziser und mit einem geringeren Zeitaufwand als mit herkömmlichen Vermessungsmethoden abwickeln. Budgetbewusste Bauunternehmen erzielen schnell eine Amortisierung ihrer Investition, da mehr Baustellenpersonal Zugang zur Vermessungstechnologie erhält, was eine wesentlich produktivere und effizientere Arbeitsweise ermöglicht.

Kostengünstige und skalierbare Bauvermessung

Die Trimble Siteworks SE Software ist eine vereinfachte Version der Trimble Siteworks Software. Sie richtet sich an Anwender, die nicht den gesamten Funktionsumfang benötigen und an einer kostengünstigeren Version interessiert sind, die lediglich GNSS nutzt. Wie auch bei Trimble Siteworks ist die Software dank farbiger Grafiken, natürlicher Interaktionen und Gesten sowie selbsterklärender Funktionen leicht erlernbar. So finden sich sowohl erfahrene als auch neue Anwender schnell zurecht.

Durch die Verwendung der gleichen Datenordnerstrukturen, Dateiformate und Arbeitsabläufe ist die Trimble Siteworks SE Software mit der Trimble Siteworks Software vollständig kompatibel. Anwender können leicht auf die Vollversion aufrüsten, weshalb Siteworks SE der ideale Einstieg in die Bauvermessung darstellt.

„Die Trimble Siteworks SE Starter Edition ist eine wichtige Ergänzung unseres Portfolios für Baustellepositionierung“, so Scott Crozier, Vizepräsident der Civil Construction Division von Trimble. „Die Software ist mit geringeren Einstiegskosten skalierbar und erlaubt es Bauunternehmen bei geänderten oder steigenden Anforderungen schnell und unkompliziert auf umfangreichere Trimble Siteworks-Positionierungssysteme aufzurüsten.“

Leistungsstarke Software, flexible Hardware

Die Trimble Siteworks SE Software eignet sich hervorragend für Bauunternehmen, die ihren Stand in einem Projekt bestimmen, Auf-/Abtragswerte an einer Entwurfsoberfläche oder Ausrichtung erkennen oder 3D-Konstruktionsmodelle visualisieren möchten. Anwender können problemlos Merkmalspunkte (nicht auf Oberflächen befindlich), Linien und Bereiche vermessen oder zu Punkten, Linien und Ausrichtungen navigieren sowie PDF-Berichte erstellen. Im Fahrzeugmodus können hochgenaue Messungen an steilen Neigungen von einem fahrenden Fahrzeug aus vorgenommen werden. Trimble Siteworks SE ist in unterschiedlichsten Hardwarekonfigurationen erhältlich, um den geschäftlichen Anforderungen und finanziellen Situationen von Bauunternehmen gerecht zu werden.

Weitreichend vernetzt

Durch die Vernetzung von Baustelle und Büro können Bauunternehmen ihre Effizienz und Produktivität steigern sowie unnötige Kosten reduzieren. Trimble Siteworks SE kann aktuelle Informationen drahtlos zwischen Baustelle und Büro übertragen und so nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch Ausfallzeiten reduzieren.

Verfügbarkeit

Die Trimble Siteworks SE Starter Edition Software ist ab sofort weltweit über den SITECH®-Vertriebskanal erhältlich.

Über Trimble Construction

Trimble entwickelt Technologie, Software und Dienstleistungen, mit denen die digitale Transformation des Bauwesens mit Lösungen für die Architektur, Konstruktion und das Bauwesen vorangetrieben wird. Der innovative Ansatz von Trimble für Teams über den gesamten Lebenszyklus des Bauprojekts verbessert die Koordination und Zusammenarbeit zwischen Projektbeteiligten, Teams, Phasen und Prozessen. Durch die „Connected Construction“-Strategie von Trimble erhalten Anwender mithilfe von Spitzenanwendungen und einer gemeinsamen Datenumgebung die volle Kontrolle über den Betrieb. Durch Automatisierung der Arbeit und Transformation der Arbeitsabläufe ermöglicht Trimble Baufachleuten, die Produktivität, Qualität, Transparenz, Sicherheit und Nachhaltigkeit zu steigern und somit jedes Projekt souverän abzuschließen.

Über Trimble

Trimble revolutioniert die Baustelle mit Produkten und Dienstleistungen, die die physische und digitale Welt vernetzen. Kerntechnologien für Positionierung, Modellierung, Konnektivität und Datenanalyse ermöglichen den Kunden die Steigerung von Produktivität, Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Vom maßgeschneiderten Produkt für spezielle Anwendungen bis zur umfassenden Lifecycle-Lösung für ganze Unternehmen – Trimble Software, Hardware und Services ermöglichen bahnbrechende Innovationen in Bereichen wie Landwirtschaft, Bauwesen, Vermessung und Transport



Trimble, stellt, Bauvermessungssoftware, Siteworks SE, Starter, Edition, Scott Crozier, Bauvermessung, Vermessung, Digitalisierung, Software

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

03.03.2021 (333 Klicks)

Umbenennung: Aus TUBAF-Institut für Aufbereitungsmaschinen wird IART

Aus dem traditionsreichen IAM an der TU Bergakademie Freiberg wurde das IART, das Institut für Aufbereitungsmaschinen und Recyclingsystemtechnik.

 

>> weiter lesen >>

03.03.2021 (327 Klicks)

TU Bergakademie Freiberg beteiligt sich am Cluster Batterierecycling

Im Rahmen der „Forschungsfabrik Batterie“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit insgesamt 100 Millionen Euro vier Batterie-Kompetenzcluster. Die TU Bergakademie Freiberg ist mit drei Forschungsprojekten beteiligt und untersucht, gemeinsam mit Partnern, neue Wege zur Wiederverwertung von Wertmetallen aus verschiedenen Batterietypen.

 

>> weiter lesen >>

03.03.2021 (297 Klicks)

GHH füllt die 7-Tonnen-Lücke

Der Hersteller von schwerem Baumaschinen GHH hat mit seinem neuen LH-7 einen bemerkenswerten Fahrlader auf den Markt gebracht. Das Modell biete die größte Schaufel, stärkste Motorisierung und beste Steigleistung in der Klasse mit sieben Tonnen Nutzlast, hieß es. All das kombiniert in einem super emissionsarmen, kompakten Gesamtpaket.

 

>> weiter lesen >>

02.03.2021 (316 Klicks)

Bauer Spezialtiefbau GmbH stellt Baugrube für neue Windkanal-Anlage her

In der hessischen Stadt Viernheim, im Wirtschafts- und Ballungsraum der Metropolregion Rhein-Neckar gelegen, wird in 2021 einer der weltweit modernsten Windkanäle errichtet. Die Indoor Skydiving International GmbH aus Gladbeck, die bereits Windkanal-Anlagen in Bottrop in Nordrheinwestfalen, aber auch in Frankreich, Spanien, Norwegen und Polen errichtet hat, realisiert einen weiteren Windkanal mit einem bis zu 220 km/h schnellen Luftstrom, der das Gefühl eines echten Fallschirmsprungs vermittelt.

 

>> weiter lesen >>

02.03.2021 (293 Klicks)

Sika gelingt Durchbruch beim Betonrecycling mit der Entwicklung eines bahnbrechenden neuen Verfahrens

Sika hat ein neues, bahnbrechendes Wiederverwertungsverfahren für Altbeton entwickelt. Dabei wird Altbeton in einem einfachen und effizienten Verfahren in die Einzelteile Kiesel, Sand und Kalkstein zerlegt, bei dem zudem rund 60 kg CO2 pro Tonne zerkleinertes Beton-Abbruchmaterial gebunden wird. Diese Innovation wird unter dem Markennamen «reCO2ver» wesentlich zur Verkleinerung des ökologischen Fussabdrucks der Bauindustrie beitragen.

 

>> weiter lesen >>

02.03.2021 (282 Klicks)

Steinbruch Sooneck darf erweitern

Das Landesamt für Geologie und Bergbau des Landes Rheinland-Pfalz erteilt Genehmigung zur Erweiterung um ca. 6.000 Quadratmeter.

Positive Stellungnahmen von der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, der Kreisverwaltung Mainz-Bingen, der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, der Ortsgemeinde Trechtingshausen und dem Forstamt Boppard.

 

>> weiter lesen >>

01.03.2021 (291 Klicks)

Shell will synthetisches Kerosin in Rheinland Raffinerie produzieren

Partner dieser zusätzlichen 100-MW-Elektrolyse – Refhyne II - sind ITM Power, ITM Linde Electrolysis GmbH (ILE) und Linde. Baubeginn dieser Anlage könnte 2022 sein.

Beide Projekte sind integrale Bestandteile der geplanten Transformation des Standortes hin zum „Shell Energy and Chemicals Park Rheinland“ inklusive einem Energy Campus, für die das Unternehmen aktuell Partner sucht.

 

>> weiter lesen >>

27.02.2021 (266 Klicks)

BSH veröffentlicht Ergebnisse von Flächenvoruntersuchungen in Nord- und Ostsee

Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) veröffentlichte am 26. Februar 2021 die Ergebnisse der Flächenvoruntersuchung für die Flächen N-3.7, N-3.8 und O-1.3 für die Errichtung von Offshore-Windparks in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ). Die Ergebnisse der Flächenvoruntersuchungen in Form von Daten, Auswertungen und Berichten für die drei Flächen stehen über das Datenportal des BSH öffentlich zum Download bereit.

 

>> weiter lesen >>

27.02.2021 (311 Klicks)

Bundesnetzagentur startet Ausschreibungen für Offshore-Windenergie in Nord- und Ostsee

Die Bundesnetzagentur hat am 26. Februar 2021 drei Flächen in Nord- und Ostsee für Windenergieanlagen auf See zur Ausschreibung gestellt.

 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG

Informieren Sie sich über offene Stellen und Einstiegsmöglichkeiten bei CFT sowie die Ausbildungsmöglichkeiten in einem zertifizierten Ausbildungsbetrieb.
Neueste Artikel

24.09.2023 

Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?Fairness und Fachkräfte im Fokus – aus dem Effeff?

Die Lösung des Fachkräftemangels ist nicht einfach. Seien wir dabei fair und erledigen nachhaltig unsere eigenen Hausaufgaben.

...  

24.09.2023 

Speicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten BedingungenSpeicherbecken für Wasserkraftwerk in den Alpen – Gesteinsaufbereitung unter härtesten Bedingungen

Das Wasserkraftwerk des Kraftwerks Sellrain-Silz wird saniert und dabei um ein Speicherbecken erweitert. Die Anlagentechnik zur Gesteinsaufbereitung ist nur ein kleiner Teil des Kühtai-Projekts...  

24.09.2023 

Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?Solaranlagen in der Sahara – Eine nachhaltige Form der Energiegewinnung?

Die Energiewende ist in vollem Gang. Ist es möglich, durch Stromimporte aus Nordafrika lokale Erzeugungsflächen in Europa einzusparen? Können teure Investitionen in Offshore-Projekte ...  

SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
CFT GmbH Compact Filter Technic
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Redpath Deilmann GmbH
FAB
DSI Underground GmbH
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (141 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (10546 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

S-Tec ApS
S-Tec ApS
Seetech GmbH
S-Tec ApS
Seetech GmbH
URETEK Deutschland GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (369 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (213 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (205 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (181 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-