Seetech GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
Seetech GmbH
Secon Systems GmbH
denkbetrieb
GeoResources

English Deutsch News-Archive
Geothermie | DMT GROUP

10.03.2021 (497 Klicks)

polysius pure oxyfuel – Die Best-in-Class-Technologie zur CO2-Abscheidung in der Zementproduktion - Nächster Step: Weltweit erste industrielle Anwendung

Bei der Zementherstellung werden große Mengen an Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Nur ein Drittel dieser CO2-Emissionen resultiert aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle oder Petrolkoks, während der größte Teil durch die Zersetzung von Kalkstein freigesetzt wird. Kalkstein - der wichtigste Rohstoff für die Zement-herstellung - besteht je nach Qualität aus ca. 35 % bis 44 % CO2.

 

>> weiter lesen >>

09.03.2021 (449 Klicks)

Steilböschungen und Stützkonstruktionen aus bewehrter Erde mit Geogitter Fortrac T eco noch nachhaltiger

• 100 % Recyclinggarn in Originalfaserqualität
• Ressourcen- und CO2-Einsparungen
• Wirtschaftlich und nachhaltig

 

>> weiter lesen >>

09.03.2021 (228 Klicks)

RWE begrüßt Verständigung mit Bundesministerien über Entschädigungsregelung für den beschleunigten Kernenergieausstieg in Deutschland

RWE begrüßt die einvernehmliche Verständigung der Kernkraftwerksbetreiber mit den verantwortlichen Ministerien der Bundesregierung über die noch offene Entschädigungsregelung für den schnelleren Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. Damit liegt nach nunmehr 10 Jahren eine Lösung vor, um die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach angemahnte Entschädigung der Unternehmen abschließend zu regeln.

 

>> weiter lesen >>

08.03.2021 (313 Klicks)

Autonomes Fahren im Bergbau: Volvo setzt auf Foretellix

Volvo Autonomous Solutions hat eine Vereinbarung mit dem Verifizierungsexperten Foretellix unterzeichnet, um gemeinsam die Herausforderungen einer groß angelegten Verifizierung von Lösungen für autonomes Fahren auf Autobahnen und in engen Bereichen, wie z. B. in Bergwerken, anzugehen.

 

>> weiter lesen >>

08.03.2021 (327 Klicks)

Herrenknecht über Elon Musks Tunnelbohr-Firma: „Musk wird überschätzt“

Martin Herrenknecht ist Gründer der Herrenknecht AG und mit seinem Unternehmen führend auf dem Weltmarkt der Tunnelbohrmaschinen. Elon Musk will nun mit seinem Tunnelbauunternehmen The Boring Company dem etablierten Markt Konkurrenz machen. Herrenknecht findet allerdings, dass Elon Musk überschätzt wird — zumindest was den Tunnelbau angeht, sagt er in einem Interview.

 

>> weiter lesen >>

08.03.2021 (368 Klicks)

VDMA: Orderrückgang im Maschinen- und Anlagenbau im Januar nicht überraschend


Im Januar 2021 verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau einen Orderrückgang um real 10 Prozent. Dies kam wenig überraschend, da im Vorjahresmonat ungewöhnlich hohe Aufträge für Großanlagengeschäfte das Bild geprägt hatten.

Nach drei Monaten in Folge mit einstelligen Zuwächsen verbuchten die Maschinen- und Anlagenbauer aus Deutschland zum Jahresauftakt einen Rückschlag in ihren Orderbüchern. Im Januar blieben die Auftragseingänge um real 10 Prozent unter ihrem Vorjahresniveau. Der Rückgang kam gleichwohl wenig überraschend. 'Da es im Januar 2020 ungewöhnlich hohe Aufträge für Großanlagengeschäfte aus dem In- und dem Ausland gegeben hatte, lag die Messlatte für den Vorjahresvergleich sehr hoch', erläuterte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. 'Hinzu kommt, dass einige Unternehmen über den Jahreswechsel längere Werksferien angesetzt hatten.' Die Bestellungen aus dem Inland sanken im Januar um 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Auslandsorders dagegen konnten diese Effekte fast ausgleichen und gingen nur um 5 Prozent zurück. 'Hier hat uns die seit einigen Monaten vergleichsweise bessere Exportkonjunktur insbesondere in Richtung Asien geholfen', sagte Wiechers. Während die Aufträge aus den Euro-Ländern um 1 Prozent rückläufig waren, kamen aus den Nicht-Euro-Ländern 6 Prozent weniger Orders.

Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum November 2020 bis Januar 2021 stagnierte der Auftragseingang insgesamt im Vergleich zum Vorjahr. Aus dem Inland kamen zwar 6 Prozent weniger Bestellungen, dafür legten die Auslandsaufträge um 3 Prozent zu. Aus den Euro-Ländern wurde ein Plus von 1 Prozent verbucht, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 3 Prozent mehr Bestellungen.



VDMA, Orderrückgang, Januar, nicht, überraschend, Wirtschaft, Maschinenbau, Anlagenbau

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

06.03.2021 (330 Klicks)

EcoLining GmbH auch für Zukunft gut aufgestellt

Nach dem altersbedingten Ausscheiden des Gesellschafters Andreas Piehler führt die G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH das Unternehmen in seinem Sinne weiter.

 

>> weiter lesen >>

05.03.2021 (264 Klicks)

Nr. 1 in Geoingenieurwesen und Fluidbergbau: TU Freiberg im aktuellen QS-Fächer-Ranking deutschlandweit an Spitze

Die TU Bergakademie Freiberg behauptet ihre Spitzenposition unter den deutschen und europäischen Hochschulen im Fach Geoingenieurwesen (Mining and Minerals Engineering) sowie in Bohrtechnik und Fluidbergbau (Petroleum Engineering). Deutschlandweit erreicht die Ressourcenuniversität bei beiden Fächergruppen Platz 1. Im Vergleich der europäischen Universitäten erhielt sie Platz 3 im Geoingenieurwesen und Platz 25 in Bohrtechnik und Fluidbergbau. Weltweit wird die TU Freiberg in den beiden Fächern in der Top 20 beziehungsweise 100 gelistet.

 

>> weiter lesen >>

04.03.2021 (287 Klicks)

Energie aus dem Fluss: Mehr Wasserkraft für Mosambik

Strom für hunderttausende Haushalte: Ein weiteres Wasserkraftwerk am Fluss Revué soll dazu beitragen, den Energiebedarf in Mosambik zu decken. Experten von Tractebel erstellen die Machbarkeitsstudie.

 

>> weiter lesen >>

04.03.2021 (259 Klicks)

Implenia nach großen Herausforderungen und Transformation gut positioniert

  • Implenia erzielte im Geschäftsjahr 2020 ein EBITDA von CHF -4,9 Mio. und übertraf damit die im vergangenen Oktober angekündigten Erwartungen  

    >> weiter lesen >>
GeoResources
Neueste Artikel

19.02.2023 

Klimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit KunststoffspundbohlenKlimaschutz durch gezielte Wiedervernässung von Mooren mit Kunststoffspundbohlen

Die neue Moorschutzstrategie des deutschen Bundeministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz soll zum Klima- und Naturschutz beitragen. Eine wichtige Maß...  

#G quadrat GmbH #Geotechnik #Wasserbau #Spundwände

19.02.2023 

Vortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem StahlVortrieb des Flughafentunnels Stuttgart – Ressourceneffizienz durch Tunnelanker aus hochfestem Stahl

Für den Flughafentunnel Stuttgart der Deutschen Bahn AG wurden Anker aus hochfestem Stahl anstelle herkömmlicher Anker aus Betonstabstahl verwendet. Das trug zur Ressourceneffizienz und zu...  

#Stahlwerk Annahütte #Tunnelbau #Verkehrstunnel #Anker

19.02.2023 

Grüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in ChileGrüne Lösung für Metallgewinnung ohne Stickoxidproblem in Atacama-Wüste in Chile

Ein Bergbaugigant will in Chile eine nachhaltige Technologie der Krajete GmbH zur Rückkgewinnung von Stickoxiden in Testanlage erproben.

...  

#Krajete GmbH #Bergbau

FAB
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
Aktuelle Veranstaltungen

30.03.2023 - 31.03.2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg


11.04.2023 - 13.04.2023

23. Österreichischer Klimatag


13.04.2023 - 14.04.2023

37. Christian Veder Kolloquium


17.04.2023 - 21.04.2023

Hannover Messe 2023

HUESKER Synthetic GmbH
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG
HUESKER Synthetic GmbH
Geobrugg AG
Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2030 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

#GeoResources Verlag #Bergbau

>> weiter lesen >>
Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

02. April 2019 (3881 Klicks)

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.  

#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau

>> weiter lesen >>
CFT GmbH Compact Filter Technic
CFT GmbH Compact Filter Technic
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
CFT GmbH Compact Filter Technic
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
S-Tec ApS
GeoResources

Trendnachricht
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

13.03.2023 (263 Klicks)

Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG

Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...  

#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

07.03.2023 (241 Klicks)

Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems

Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...  

#Energie

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

02.03.2023 (184 Klicks)

Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen

Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...  

#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit

>> weiter lesen >>
Trendnachricht
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

14.03.2023 (182 Klicks)

STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick

Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...  

#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen

>> weiter lesen >>