F. Willich GmbH + Co. KG
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
F. Willich GmbH + Co. KG
SMT Scharf GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
2nd International Congress - Exhibition - Mining of Uzbekistan and Central Asia (12-13 December 2023, Tashkent, Usbekistan)

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

10.03.2021 (559 Klicks)

polysius pure oxyfuel – Die Best-in-Class-Technologie zur CO2-Abscheidung in der Zementproduktion - Nächster Step: Weltweit erste industrielle Anwendung

Bei der Zementherstellung werden große Mengen an Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Nur ein Drittel dieser CO2-Emissionen resultiert aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle oder Petrolkoks, während der größte Teil durch die Zersetzung von Kalkstein freigesetzt wird. Kalkstein - der wichtigste Rohstoff für die Zement-herstellung - besteht je nach Qualität aus ca. 35 % bis 44 % CO2.

 

>> weiter lesen >>

09.03.2021 (486 Klicks)

Steilböschungen und Stützkonstruktionen aus bewehrter Erde mit Geogitter Fortrac T eco noch nachhaltiger

• 100 % Recyclinggarn in Originalfaserqualität
• Ressourcen- und CO2-Einsparungen
• Wirtschaftlich und nachhaltig

 

>> weiter lesen >>

09.03.2021 (254 Klicks)

RWE begrüßt Verständigung mit Bundesministerien über Entschädigungsregelung für den beschleunigten Kernenergieausstieg in Deutschland

RWE begrüßt die einvernehmliche Verständigung der Kernkraftwerksbetreiber mit den verantwortlichen Ministerien der Bundesregierung über die noch offene Entschädigungsregelung für den schnelleren Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. Damit liegt nach nunmehr 10 Jahren eine Lösung vor, um die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach angemahnte Entschädigung der Unternehmen abschließend zu regeln.

 

>> weiter lesen >>

08.03.2021 (357 Klicks)

Autonomes Fahren im Bergbau: Volvo setzt auf Foretellix


Volvo Autonomous Solutions hat eine Vereinbarung mit dem Verifizierungsexperten Foretellix unterzeichnet, um gemeinsam die Herausforderungen einer groß angelegten Verifizierung von Lösungen für autonomes Fahren auf Autobahnen und in engen Bereichen, wie z. B. in Bergwerken, anzugehen.

Volvo Autonomous Solutions ist eine Partnerschaft mit Foretellix eingegangen, um gemeinsam eine flächendeckende Verifizierungslösung für autonome Fahrlösungen zu entwickeln, die sowohl auf öffentlichen Straßen als auch in geschlossenen Bereichen eingesetzt werden. Die Lösung ermöglicht das Testen von Millionen verschiedener Szenarien in großem Maßstab, wodurch autonome Fahrzeuge und Maschinen für alles, was ihnen innerhalb ihrer spezifizierten Operational Design Domain (ODD) begegnen könnte, validiert werden.

Die Partnerschaft konzentriert sich auf ein hohes Maß an Sicherheit und Produktivität der Fahrzeuge und Maschinen von Volvo Autonomous Solution. Die Fähigkeit der Lösung, Simulationen im großen Maßstab zu orchestrieren und die erforderlichen Big-Data-Analysen durchzuführen, wird zu einer erheblichen Reduzierung der Kosten und der Markteinführungszeit führen und eine schnellere Betriebsbereitschaft sowie die Fähigkeit, das System sicher über mehrere Standorte und ODDs hinweg zu skalieren, gewährleisten.

Intelligente Automatisierungs- und Analysewerkzeuge

Foretellix ist ein Pionier bei der Kommerzialisierung von abdeckungsbasierten Methoden zur Verifizierung von automatisierten Fahrsystemen. Foretellix hat eine neuartige Verifizierungsplattform entwickelt, die intelligente Automatisierungs- und Big-Data-Analysetools einsetzt, die Millionen von Fahrszenarien koordinieren und überwachen, um Fehler und Grenzfälle aufzudecken, einschließlich der extremsten Fälle.

Volvo Autonomous Solutions wird gemeinsam das Verifikationssystem von Foretellix sowohl für Autobahnen als auch für Anwendungen in engen Bereichen, wie z. B. in Bergwerken und Steinbrüchen, anpassen.

Volvo Autonomous Solutions und Foretellix werden die von Foretellix entwickelte Open Measurable Scenario Description Language (M-SDL) (Offene, messbare Szenario-Beschreibungssprache) verwenden. M-SDL vereinfacht die Erfassung, Wiederverwendung und gemeinsame Nutzung von Szenarien und kann eine beliebige Mischung von Szenarien und Betriebsbedingungen spezifizieren, um bisher unbekannte Gefahren zu identifizieren.

„Volvo Autonomous Solutions glaubt an ein kollaboratives Verifikationskonzept, das offene Standards nutzt“, sagt Magnus Liljeqvist, Global Technology Manager Volvo Autonomous Solutions. „Die Partnerschaft mit Foretellix verschafft uns Zugang zu den modernsten Verifikationswerkzeugen und beschleunigt unsere Markteinführungszeit.“
„Wir sind sehr stolz auf die Partnerschaft mit der Volvo Group. Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Meilenstein für die Branche, da zum ersten Mal eine groß angelegte Coverage Driven Verification (Abdeckungsgesteuerte Verifikation) für die Verifizierung von ADS in beengten Bereichen eingesetzt wird. Unsere Partnerschaft wird die Expertise der beiden Unternehmen bündeln und einen neuen Standard bei der Verifizierung von automatisierten Fahrsystemen setzen, der sowohl die Sicherheit als auch die Produktivität erhöht“, sagt Ziv Binyamini, CEO und Mitbegründer von Foretellix.
Im Jahr 2020 führten beide Unternehmen eine erfolgreiche Vorstudie durch, die das Portfolio und seinen potenziellen Wert in begrenzten Bereichen evaluierte.

Über Volvo Autonomous Solutions

Volvo Autonomous Solutions ist ein separater Geschäftsbereich der Volvo Group. Das im Januar 2020 gegründete Unternehmen hat die Aufgabe, die Entwicklung, Kommerzialisierung und den Vertrieb von autonomen Lösungen für unsere definierten Segmente im On- und Off-Road-Bereich zu beschleunigen. In solchen Segmenten können autonome Transportlösungen einen Mehrwert für Kunden schaffen, indem sie zu einer verbesserten Flexibilität, Lieferpräzision und Produktivität beitragen.

Über Foretellix

Foretellix bietet eine revolutionäre Plattform zur Verifizierung des Entwicklungslebenszyklus, um den Masseneinsatz von autonomen Fahrsystemen zu ermöglichen. Foretellix nutzt bewährte Ansätze aus der Halbleiterchip-Industrie unter Verwendung von Hyperautomatisierung, Big-Data-Analytik und KI. Die Plattform orchestriert und verwaltet die umfangreichen Tests, die erforderlich sind, um die Sicherheit zu gewährleisten, die Entwicklungskosten zu senken und die Zeit bis zur Markteinführung der ADS-Einführung zu verkürzen.



Autonomes, Fahren, Bergbau, Volvo, setzt, Foretellix, Digitalisierung, Bergbau, Steinbruch

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

08.03.2021 (356 Klicks)

Herrenknecht über Elon Musks Tunnelbohr-Firma: „Musk wird überschätzt“

Martin Herrenknecht ist Gründer der Herrenknecht AG und mit seinem Unternehmen führend auf dem Weltmarkt der Tunnelbohrmaschinen. Elon Musk will nun mit seinem Tunnelbauunternehmen The Boring Company dem etablierten Markt Konkurrenz machen. Herrenknecht findet allerdings, dass Elon Musk überschätzt wird — zumindest was den Tunnelbau angeht, sagt er in einem Interview.

 

>> weiter lesen >>

08.03.2021 (395 Klicks)

VDMA: Orderrückgang im Maschinen- und Anlagenbau im Januar nicht überraschend

Im Januar 2021 verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau einen Orderrückgang um real 10 Prozent. Dies kam wenig überraschend, da im Vorjahresmonat ungewöhnlich hohe Aufträge für Großanlagengeschäfte das Bild geprägt hatten.

 

>> weiter lesen >>

06.03.2021 (403 Klicks)

EcoLining GmbH auch für Zukunft gut aufgestellt

Nach dem altersbedingten Ausscheiden des Gesellschafters Andreas Piehler führt die G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH das Unternehmen in seinem Sinne weiter.

 

>> weiter lesen >>

05.03.2021 (299 Klicks)

Nr. 1 in Geoingenieurwesen und Fluidbergbau: TU Freiberg im aktuellen QS-Fächer-Ranking deutschlandweit an Spitze

Die TU Bergakademie Freiberg behauptet ihre Spitzenposition unter den deutschen und europäischen Hochschulen im Fach Geoingenieurwesen (Mining and Minerals Engineering) sowie in Bohrtechnik und Fluidbergbau (Petroleum Engineering). Deutschlandweit erreicht die Ressourcenuniversität bei beiden Fächergruppen Platz 1. Im Vergleich der europäischen Universitäten erhielt sie Platz 3 im Geoingenieurwesen und Platz 25 in Bohrtechnik und Fluidbergbau. Weltweit wird die TU Freiberg in den beiden Fächern in der Top 20 beziehungsweise 100 gelistet.

 

>> weiter lesen >>

04.03.2021 (326 Klicks)

Energie aus dem Fluss: Mehr Wasserkraft für Mosambik

Strom für hunderttausende Haushalte: Ein weiteres Wasserkraftwerk am Fluss Revué soll dazu beitragen, den Energiebedarf in Mosambik zu decken. Experten von Tractebel erstellen die Machbarkeitsstudie.

 

>> weiter lesen >>

04.03.2021 (289 Klicks)

Implenia nach großen Herausforderungen und Transformation gut positioniert

  • Implenia erzielte im Geschäftsjahr 2020 ein EBITDA von CHF -4,9 Mio. und übertraf damit die im vergangenen Oktober angekündigten Erwartungen
 

>> weiter lesen >>
J. D. Theile GmbH & Co. KG

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir, entsprechend für den Bereich Einkauf,   einen Operativen Einkäufer (m/w/d)
Neueste Artikel

24.09.2023 

Deutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativDeutscher Geotechnik-Konvent – kontinuierlich kreativ

Der deutsche Geotechnik-Konvent hat mit kontinuierlicher Kreativität seinen Platz in der geotechnischen Weiterbildungsszene gefunden. Veranstaltet vom bauausführenden Spezialtiefbauunterne...  

24.09.2023 

Einstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines BodenankersystemsEinstabanker in der Geotechnik – CO2-Fußabdruck, technologische und baubetriebliche Eigenschaften eines Bodenankersystems

Bei der Auswahl von Einstabankern für die Sicherung von Baugruben oder Hängen und Böschungen hat die Stahlgüte einen großen Einfluss auf die Tragkraft, den Baubetrieb und d...  

24.09.2023 

Studentische Gruben- und Gasschutzwehr der TU Bergakademie Freiberg bei internationalem Wettbewerb erfolgreichStudentische Gruben- und Gasschutzwehr der TU Bergakademie Freiberg bei internationalem Wettbewerb erfolgreich

Beim internationalen Wettkampf studentischer Grubenwehren, dem Mine Emergency Response Development (MERD), an der Colorado School of Mines belegte das Team der TU Bergakademie Freiberg den Zweiten P...  

Redpath Deilmann GmbH
denkbetrieb
CFT GmbH Compact Filter Technic
Aktuelle Veranstaltungen

02.10.2023 - 04.10.2023

AFTES International Congress 2023


08.10.2023 - 13.10.2023

International Snow Science Workshop ISSW 2023


09.10.2023 - 14.10.2023

15th ISRM Congress 2023


10.10.2023 - 12.10.2023

5. Internationale Konferenz zum Baustoffrecycling (V. PRE)


Event Übersicht


Geobrugg AG - Safety is our Nature
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Fluid Competence GmbH
Geobrugg AG - Safety is our Nature
Fluid Competence GmbH
Seetech GmbH
J. D. Theile GmbH & Co. KG
Spezial
White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden

25. September 2023 (144 Klicks)

Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?  

weiter lesen

Books / Bücher
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

27. Dezember 2018 (10565 Klicks)

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.  

weiter lesen

Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Longwall Mining Solutions
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Longwall Mining Solutions
Secon Systems GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (371 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (218 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht

15.09.2023 (208 Klicks)

SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

  • Thierry F. J. Vanlancker wird der Generalversammlung 2024 als Prä...  


    weiter lesen - SIKA-AEnderungen-in-Verwaltungsrat-und-Konzernleitung-Neue-Wachstumsstrategie-2028

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (182 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-