DMT GmbH & Co. KG
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
DMT GmbH & Co. KG
URETEK Deutschland GmbH
Rudolf von Scheven GmbH
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein

English Deutsch News-Archive
Nachrichten zu Bergbau, Tunnelbau, Geotechnik, Energie

10.03.2021 (555 Klicks)

polysius pure oxyfuel – Die Best-in-Class-Technologie zur CO2-Abscheidung in der Zementproduktion - Nächster Step: Weltweit erste industrielle Anwendung

Bei der Zementherstellung werden große Mengen an Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Nur ein Drittel dieser CO2-Emissionen resultiert aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Kohle oder Petrolkoks, während der größte Teil durch die Zersetzung von Kalkstein freigesetzt wird. Kalkstein - der wichtigste Rohstoff für die Zement-herstellung - besteht je nach Qualität aus ca. 35 % bis 44 % CO2.

 

>> weiter lesen >>

09.03.2021 (485 Klicks)

Steilböschungen und Stützkonstruktionen aus bewehrter Erde mit Geogitter Fortrac T eco noch nachhaltiger

• 100 % Recyclinggarn in Originalfaserqualität
• Ressourcen- und CO2-Einsparungen
• Wirtschaftlich und nachhaltig

 

>> weiter lesen >>

09.03.2021 (252 Klicks)

RWE begrüßt Verständigung mit Bundesministerien über Entschädigungsregelung für den beschleunigten Kernenergieausstieg in Deutschland


RWE begrüßt die einvernehmliche Verständigung der Kernkraftwerksbetreiber mit den verantwortlichen Ministerien der Bundesregierung über die noch offene Entschädigungsregelung für den schnelleren Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland. Damit liegt nach nunmehr 10 Jahren eine Lösung vor, um die vom Bundesverfassungsgericht mehrfach angemahnte Entschädigung der Unternehmen abschließend zu regeln.

Das Bundesverfassungsgericht hatte bereits im Dezember 2016 und zuletzt im September 2020 den Gesetzgeber verpflichtet, eine Entschädigungsregelung für die nicht mehr nutzbaren Stromkontingente sowie für die frustrierten Investitionen zu erlassen. Die jetzt gefundene Verständigung steht unter dem Vorbehalt einer Umsetzung in entsprechende gesetzliche Regelungen im Atomgesetz und eines öffentlich-rechtlichen Vertrags zwischen den Betreibern und der Bundesregierung. Zudem ist eine Beihilfeprüfung durch die EU-Kommission erforderlich.

Für RWE geht es in dem Verfahren um die Entschädigung eines Stromkontingents aus dem Kraftwerk Mülheim-Kärlich in Höhe von 25,9 TWh sowie um frustrierte Investitionen aus dem 2011 beschlossenen Kernenergieausstieg. Entsprechend der jetzt gefundenen Verständigung ist vorgesehen, dass die Kernkraftwerksbetreiber eine Entschädigung für die nicht mehr nutzbaren Strommengen in Höhe von 33,22 €/MWh brutto erhalten. RWE würden zudem rund 20 Mio. € frustrierte Investitionen erstattet.

RWE hat in den Gesprächen mit den zuständigen Ministerien (Umwelt, Naturschutz und Nukleare Sicherheit; Finanzen; Wirtschaft und Energie) konstruktiv zu einer Lösung beigetragen, um eine einvernehmliche und abschließende Regelung zur Entschädigung des beschleunigten Kernenergieausstiegs zu finden, der aus Sicht des Unternehmens unumkehrbar ist. Gleichzeitig sieht RWE in der jetzt gefundenen Verständigung einen wichtigen Schritt, um Rechtssicherheit für alle Beteiligten herzustellen. Sie ist zudem ein gutes Signal, um das Vertrauen in den Standort Deutschland zu stärken und damit die erheblichen Investitionen, die jetzt in den Umbau des Energiesystems fließen müssen, zu befördern.

Quelle: RWE



RWE, Deutschland, Energie, Energiewende, Kernkraft, Ausstieg, Entschädigung, Regierung, Bundesverfassungsgericht,

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

>> schließen >>

08.03.2021 (354 Klicks)

Autonomes Fahren im Bergbau: Volvo setzt auf Foretellix

Volvo Autonomous Solutions hat eine Vereinbarung mit dem Verifizierungsexperten Foretellix unterzeichnet, um gemeinsam die Herausforderungen einer groß angelegten Verifizierung von Lösungen für autonomes Fahren auf Autobahnen und in engen Bereichen, wie z. B. in Bergwerken, anzugehen.

 

>> weiter lesen >>

08.03.2021 (355 Klicks)

Herrenknecht über Elon Musks Tunnelbohr-Firma: „Musk wird überschätzt“

Martin Herrenknecht ist Gründer der Herrenknecht AG und mit seinem Unternehmen führend auf dem Weltmarkt der Tunnelbohrmaschinen. Elon Musk will nun mit seinem Tunnelbauunternehmen The Boring Company dem etablierten Markt Konkurrenz machen. Herrenknecht findet allerdings, dass Elon Musk überschätzt wird — zumindest was den Tunnelbau angeht, sagt er in einem Interview.

 

>> weiter lesen >>

08.03.2021 (392 Klicks)

VDMA: Orderrückgang im Maschinen- und Anlagenbau im Januar nicht überraschend

Im Januar 2021 verbuchte der Maschinen- und Anlagenbau einen Orderrückgang um real 10 Prozent. Dies kam wenig überraschend, da im Vorjahresmonat ungewöhnlich hohe Aufträge für Großanlagengeschäfte das Bild geprägt hatten.

 

>> weiter lesen >>

06.03.2021 (400 Klicks)

EcoLining GmbH auch für Zukunft gut aufgestellt

Nach dem altersbedingten Ausscheiden des Gesellschafters Andreas Piehler führt die G quadrat Geokunststoffgesellschaft mbH das Unternehmen in seinem Sinne weiter.

 

>> weiter lesen >>

05.03.2021 (299 Klicks)

Nr. 1 in Geoingenieurwesen und Fluidbergbau: TU Freiberg im aktuellen QS-Fächer-Ranking deutschlandweit an Spitze

Die TU Bergakademie Freiberg behauptet ihre Spitzenposition unter den deutschen und europäischen Hochschulen im Fach Geoingenieurwesen (Mining and Minerals Engineering) sowie in Bohrtechnik und Fluidbergbau (Petroleum Engineering). Deutschlandweit erreicht die Ressourcenuniversität bei beiden Fächergruppen Platz 1. Im Vergleich der europäischen Universitäten erhielt sie Platz 3 im Geoingenieurwesen und Platz 25 in Bohrtechnik und Fluidbergbau. Weltweit wird die TU Freiberg in den beiden Fächern in der Top 20 beziehungsweise 100 gelistet.

 

>> weiter lesen >>

04.03.2021 (326 Klicks)

Energie aus dem Fluss: Mehr Wasserkraft für Mosambik

Strom für hunderttausende Haushalte: Ein weiteres Wasserkraftwerk am Fluss Revué soll dazu beitragen, den Energiebedarf in Mosambik zu decken. Experten von Tractebel erstellen die Machbarkeitsstudie.

 

>> weiter lesen >>

04.03.2021 (287 Klicks)

Implenia nach großen Herausforderungen und Transformation gut positioniert

  • Implenia erzielte im Geschäftsjahr 2020 ein EBITDA von CHF -4,9 Mio. und übertraf damit die im vergangenen Oktober angekündigten Erwartungen
 

>> weiter lesen >>
F. Willich GmbH + Co. KG
Neueste Artikel

25.05.2023 

Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.Begehen wir denselben Fehler zum dritten Mal? Oder: Was wir aus zwei Energiekrisen für die Rohstoff-Gewinnung lernen können.

Zwei Energiekrisen in Deutschland in den 1970er- sowie in den 2020er-Jahren haben offensichtlich nicht gereicht, Politik und Bevölkerung aufzuzeigen, dass eine Grundversorgung sowohl bei der En...  

25.05.2023 

Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der SpurFachtagung „NACHBergbauzeit in NRW“ an der THGA – mit Hightech dem Bergbau auf der Spur

Wie gelingt ein verantwortungsvoller Umgang mit den Hinterlassenschaften des Bergbaus? Diese Frage und Innovationen im Geomonitoring standen im Fokus der Fachtagung „NACHBergbauzeit in NRW&ldq...  

19.02.2023 

Circular Economy – mehr als nur RecyclingCircular Economy – mehr als nur Recycling

Die Transformation zu einer Circular Economy ist für den Umwelt- und Klimaschutz unumgänglich. Klassischer Bergbau muss umweltfreundlicher werden. Abfall muss reduziert und Kreislaufwirtschaft forciert werden. Produkte werden zunehmend bedeutendere Rohstofflagerstätten. ...  

Seetech GmbH
FRIEDR. ISCHEBECK GMBH - Schalungs- und Verbausysteme - Formwork and trench shoring systems
DSI Underground GmbH
Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
Longwall Mining Solutions
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
FAB
CFT GmbH Compact Filter Technic
Spezial
Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz

06. Mai 2022 (2585 Klicks)

Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.  

weiter lesen

Books / Bücher
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

22. Juni 2022 (10256 Klicks)

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.  

weiter lesen

moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Fluid Competence GmbH
moduscom unternehmenskommunikation - die etwas andere Art der Werbe-Dienstleistung
Fluid Competence GmbH
Secon Systems GmbH
STUVA-Conference 2023 | Familientreffen der Tunnelbranche! | 8. bis 10. November 2023 | ICM München

Trendnachricht
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

13.09.2023 (350 Klicks)

Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt

In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...  


weiter lesen - Personelle-Veraenderungen-im-Aufsichtsrat-der-LMBV-Neue-Vorsitzende-gewaehlt

Trendnachricht
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

30.08.2023 (267 Klicks)

KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen

Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...  


weiter lesen - KIT-informiert-Lithium-Versorgung-Heimische-Rohstoff-Quellen-nutzen

Trendnachricht
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

14.09.2023 (171 Klicks)

Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache

Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...  


weiter lesen - Rissbildung-in-der-Zwischendecke-des-Gotthard-Strassentunnels-Spannungsumlagerungen-im-Berg-Schadensursache

Trendnachricht
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

05.09.2023 (165 Klicks)

Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)

Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...  


weiter lesen - Jens-Peter-Lux-neuer-Praesident-des-Verbands-Bergbau-Geologie-und-Umwelt-e-V-VBGU-