18.03.2021 (377 Klicks)
Brenner Basistunnel – Beginn der Vereisung der ersten Hauptröhre bei Eisackunterquerung
Nachdem der erste Verbindungstunnel erfolgreich unter dem Fluss Eisack ausgebrochen wurde, hat nun die nächste Vereisungsphase begonnen, um anschließend den ersten der beiden Haupttunnel unter dem Eisack vorzutreiben.
>> weiter lesen >>
18.03.2021 (356 Klicks)
Implenia gewinnt großen Auftrag für Bau des Lysaker-Fornebu-Tunnels in Norwegen
Fornebubanen vergibt Tunnel- und Tiefbauauftrag Lysaker-Fornebu an Implenia | geschätztes Auftragsvolumen CHF 131 Mio.
>> weiter lesen >>
17.03.2021 (302 Klicks)
Deutsche Bahn: Digitalisierung von sieben Regionalstrecken: 500-Millionen-Euro-Programm rollt
Deutsche Bahn, Bahnindustrie und Behörden beschleunigen 2021 gemeinsame Initiative für neue Technologien auf der Schiene. Moderne Technik ersetzt herkömmliche Anlagen bis 2035 – fünf Jahre früher als geplant.
>> weiter lesen >>
17.03.2021 (294 Klicks)
Deutsche Bahn untersucht Baugrund für neuen Bahntunnel - 40 Tiefenbohrungen geplant
Die Deutsche Bahn arbeitet am viergleisigen Ausbau der Rheintalbahn. Das schafft mehr Kapazitäten für den Nah- und Fernverkehr. Hierzu führt sie Tiefenbohrungen am Batzenberg und in den angrenzenden Gemeinden durch. Die Ergebnisse fließen in die Planung eines neuen Bahntunnels ein.
>> weiter lesen >>
16.03.2021 (346 Klicks)
Broschüre des BMWi: Rohstoffe: Bergbau, Recycling, Ressourceneffizienz – wichtig für Wohlstand und Arbeitsplätze
Rohstoffe sind die Basis für unsere Volkswirtschaft. Egal ob für den Straßenbau, für Kosmetikartikel, Lebensmittel, Elektroautos oder innovative High-Tech-Produkte: überall stecken Rohstoffe drin. Wir brauchen Sie auch in Zukunft. Dabei spielen für die Versorgung mit Rohstoffen die Kreislaufwirtschaft und Recycling eine wichtige Rolle.
Denn an erster Stelle wollen wir den Verbrauch von Rohstoffen möglichst gering halten und sie wo immer es geht wieder verwenden. Der Abbau von Primärrohstoffen bleibt dennoch wichtig. Deutschland ist ein rohstoffreiches Land. Diese Broschüre möchte aktuell diese Zusammenhänge erklären und Informationen für alle bieten, die sich für das Thema Rohstoffe interessieren.
Link zur Publikation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)
Quelle: BMWi
Broschüre, BMWi, Rohstoffe, Bergbau, Recycling, Ressourceneffizienz, wichtig, Wohlstand, Arbeitsplätze







15.03.2021 (303 Klicks)
Georado und EIPOS – Partner in Geotechnikweiterbildung
Die gemeinnützige Stiftung Georado ist Initiator und Betreiber eines einzigartigen geotechnischen Kompetenzzentrum in Dorfhain bei Dresden. EIPOS und Georado werden künftig gemeinsam Weiterbildungen für Bausachverständige an der Schnittstelle zwischen Baugrund, Geotechnik und Ingenieur- bzw. Verkehrsbau entwickeln.
>> weiter lesen >>
15.03.2021 (371 Klicks)
Naue und Prosé bündeln ihre Kräfte
Der Geokunststoffhersteller Naue und das niederländische Unternehmen Prosé Geotechniek geben das Joint Venture Naue Prosé bekannt.
>> weiter lesen >>
11.03.2021 (336 Klicks)
SBB verjüngt und verstärkt Konzernleitung
Die SBB führt künftig den Personenverkehr in den zwei Divisionen Markt und Produktion. Véronique Stephan wird die Division «Markt Personenverkehr» leiten, Linus Looser die Division «Produktion Personenverkehr». Beide sind vom SBB Verwaltungsrat als Konzernleitungsmitglieder ernannt worden. Sie folgen auf Toni Häne, seit Anfang 2018 Leiter Personenverkehr; er gibt die operative Leitung per Ende April aus Altersgründen ab.
>> weiter lesen >>
11.03.2021 (299 Klicks)
Ausstellung zum Bahnprojekt Stuttgart 21 öffnet wieder
Von kommendem Montag, 15. März 2021 an, ist die Ausstellung an sieben Tagen in der Woche jeweils von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass findet um 17 Uhr statt. Besucher haben nach voriger Anmeldung eine Stunde Zeit, sich auf rund 400 Quadratmetern einen vertieften Überblick über das Bahnprojekt zu verschaffen.
>> weiter lesen >>
05.11.2023
So kann eine CO2-neutrale Energie- und Mobilitätswende gelingen
Die Mobilitäts- und Wärmewende mit dem Ziel der CO2-Neutralität erfordern technische Innovationen, aber auch geeignete gesellschaftliche Rahmenbedingungen und politische We...
05.11.2023
Flexible Sicherungsbauwerke gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität – Restnutzungsdauer und Life Cycle
Flexible Sicherungssysteme haben sich seit Jahrzehnten zum Schutz gegen Steinschlag, Murgänge, Lawinen und Böschungsinstabilität bewährt. Die verfügbare Restnutzungsdauer so...
05.11.2023
Heißes Thema Tiefengeothermie – Potenzial und Handlungsansätze
Die Tiefengeothermie kann mindestens ein Viertel der in Deutschland erforderlichen Wärmeenergie bereitstellen. Aber um dieses Potenzial in naher Zukunft auszuschöpfen, muss ihr Ausbau besc...
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende
09.01.2024 - 11.01.2024
Infratech 2024 Fachmesse für Straßen- und Tiefbau
11.01.2024 - 12.01.2024
54. Internationales Wasserbau-Symposium Aachen IWASA 2024
17.01.2024 - 18.01.2024
IAB-TAGE »ROHRBAU« 2024

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (594 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (13043 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


04.11.2023 (242 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
