

Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
Brücke zwischen Tradition und Gegenwart
Seit der ersten Auflage im Jahr 1862 trägt das Buch zur Bewahrung und Weitergabe traditionellen und beliebten Liedguts bei. Die Neuauflage des Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute wurde wieder von den studentischen und im Singen erfahrenen Mitgliedern des Berg- und Hüttenmännischen Vereins mit professioneller Unterstützung vollständig überarbeitet – erstmals seit über 60 Jahren. Letztmalig war dies für die 10. Auflage im Jahr 1952 geschehen.
Erstmals enthalten alle Liedtexte einen Notensatz – einstimmig und mit Akkordbezeichnungen für Klavier- oder Gitarrenbegleitung.
Das Buch für zu Hause. Aber auch auf dem Kommers, der Kneipe, bei Studentenverbindungen und Knappenchören beliebt. Ideal auch für Vereine und als Werbegeschenk für Unternehmen.
Die neue Auflage des Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute enthält insgesamt 104 Lieder, davon 39 berg- und hüttenmännische Lieder, 26 Studenten- und Burschenlieder sowie 39 Volks- und Wanderlieder.
Die klassischen Bergbau-Hochschulstandorte Aachen, Berlin, Clausthal, Freiberg und Leoben wurden ebenso bedacht, wie die verschiedenen Berufe und Gewerke rund um Kohle, Öl, Kali, Salz und Erz.
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute
Herausgeber: Berg- und Hüttenmännischer Verein e. V.
15. umfassend überarbeitete Auflage.
Erschienen 12/2016 im GeoResources Verlag, Duisburg,
176 Seiten, hochwertige Ausführung, Kunstledereinband mit Prägung, Druck auf Werkdruckpapier, Fadenheftung, Lesebändchen
Format: 11 cm x 16 cm
ISBN: 978-3-9818403-0-8
ISBN: 9783981840308
Einzelpreis: 19,80 €
Sie können das Liederbuch natürlich direkt beim Verlag bestellen (vertrieb@georesources.net).
Individualisierte Ausgaben - z.B. als Werbegeschenk - auf Anfrage.
Informationen und Bestellungen:
E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67







Liederverzeichnis des Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute
Berg- und hüttenmännische Lieder
1 Beklagt den wackern Bergmann nicht
2 Das Fest der heil’gen Barbara
3 Deckt dich der Erde nächt’ger Schoß
4 Ein Bergmann will ich werden
5 Der Bergmann mit dem Hüttenmann und Köhler
6 Der Bergmannsstand sei hoch geehret
7 Der ist der Herr der Erde
8 Der Mensch soll nicht stolz sein
9 Sagt, warum ist der Bergmann stets froh
10 Es ragen dunkle Tannen
11 Es grüne die Tanne
12 Es rauscht in den Schachtelhalmen
13 Woran erkennt man einen Bergmann
14 Es rauschten Wälder gewaltig
15 Fahr ich in meinen Kalischacht
16 Glück auf, Glück auf! (Das Bergmannslied)
17 Glück auf, Glück auf! Der Steiger kommt
18 Glück auf, Glück auf! (Bergmännisches Volkslied)
19 Glück auf! Glück auf! Ihr trauten lieben Gäste
20 Glück auf! ist unser Bergmannsgruß
21 Ich glaub’, es war zu Laurion
22 Wir Bergleute hauen fein
23 Ei, seht doch die Männer am Ofen
24 Glück auf, ihr Bergleut jung und alt
25 Ich grüß euch heut mit altem Bergmannsgruße
26 Schau nur, wie die Öfen glühn
27 Schon wieder tönt vom Schachte her
28 Wenn ich die Strecken und Baue durchquer
29 Mit einem Wort ist alles gesagt
30 Wenn schwarze Kittel scharenweis’
31 Wer stochert so spät noch im Formsand herum
32 Wir Bohrleut, wir bohren so gern
33 Im engen Stübchen sitzet der Bergmann
34 Wo Flammen leuchten, hohe Schlote ragen
35 Wohlan, wir singen jetzt ein Lied
36 Wir fahren das Erz zu der Hochöfen Gicht
37 Was ist das nützlichste Metall
38 Some people say a man
39 In a cavern
Studenten- und Burschenlieder
40 Was die Welt morgen bringt
41 Als die Römer frech geworden
42 Vorbei sind Not und Ungemach
43 Aachen, freier Musensöhne
44 Burschen, heraus!
45 Ade zur guten Nacht
46 Beim Rosenwirt am Grabentor
47 Bemooster Bursche zieh’ ich aus
48 Das Lieben bringt groß’ Freud
49 Gaudeamus igitur
50 In jedem vollen Glase Wein
51 Hier sind wir versammelt
52 Im tiefen Keller sitz’ ich hier
53 Im schwarzen Walfisch zu Askalon
54 Keinen Tropfen im Becher
55 Mein Lebenslauf ist Lieb’ und Lust
56 So pünktlich zur Sekunde
57 O alte Burschenherrlichkeit
58 Student sein, wenn die Veilchen blühen
59 Wenn sich der Abend mild
60 Wütend wälzt sich eins im Bette
61 Bolle reiste jüngst zu Pfingsten
62 Freude, schöner Götterfunken
63 Es dunkelt schon in der Heide
64 Good night, Ladies
65 Der Papst lebt herrlich in der Welt
Volks- und Wanderlieder
66 Ännchen von Tharau
67 Der Mond ist aufgegangen
68 Der Mai ist gekommen
69 Als wir jüngst in Regensburg waren
70 Altheidelberg, du feine
71 Am Brunnen vor dem Tore
72 Dort Saaleck, hier die Rudelsburg
73 Ein Heller und ein Batzen
74 Es zogen drei Burschen
75 Gold und Silber lieb’ ich sehr
76 Horch, was kommt von draußen rein
77 Ich bin ein freier Wildbretschütz
78 Im Krug zum grünen Kranze
79 Ich schieß den Hirsch im wilden Forst
80 Im Wald und auf der Heide
81 Im schönsten Wiesengrunde
82 In einem kühlen Grunde
83 Kein schöner Land in dieser Zeit
84 Rosenstock, Holderblüt
85 Muss i denn, muss i denn
86 Ich weiß nicht, was soll es bedeuten
87 Wer recht in Freuden wandern will
88 Sah ein Knab ein Röslein stehn
89 Wem Gott will rechte Gunst erweisen
90 Wenn alle Brünnlein fließen
91 Wenn ich ein Vöglein wär
92 Es war ein König in Thule
93 Wohlauf, die Luft geht frisch und rein
94 Von der Weser bis zur Elbe
95 Ick heff mol en Hamborger Veermaster sehn
96 Im Frühtau zu Berge
97 Auf de schwäb’sche Eisebahne
98 Die Gedanken sind frei
99 For he’s a jolly good fellow
100 Alas my love you do me wrong
101 Up to mighty London
102 What shall we do with a drunken sailor
103 My Bonnie is over the ocean
104 Should auld acquaintance be forgot







28.11.2023
HEATEXPO: Erfolgreiche Premiere in Dortmund
28.11.2023
Geoenergieallianz Berlin-Brandenburg gegründet - Positionspapier veröffentlicht
27.11.2023 13:00 - 29.11.2023 16:30
Weiterbildung: Lärm- und Erschütterungsschutz im Schienenverkehr
05.12.2023 -
Geoenergie – ein zentraler Aspekt in der Energiewende

04.11.2023 (225 Klicks)
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024
