Longwall Mining Solutions
Longwall Mining Solutions
Rudolf von Scheven GmbH
Longwall Mining Solutions
Rudolf von Scheven GmbH
Southern African-German Chamber of Commerce and Industry
MiningForum 2024 - The international mining hub - for a sustainable future - 6-7 June 2024 - Berlin, Germany, Estrel

deutsch(2) Bücher aus dem GeoResources Verlag
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

     

Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG

Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.

Das Werk umfasst sieben Bände.

Die Manuskripte der letzten beiden Bände (Markscheidewesen) sind beim Verlag leider nicht mehr eingegangen. Sollte es weitergehen, so wird es entsprechend angekündigt.

Hardcover, Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung, Lesebändchen

 

Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

724 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen

ISBN: 978-3-9818403-6-0
ISBN: 9783981840360

Einzelpreis 140 €

 

Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

552 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen

ISBN: 978-3-9818403-1-5
ISBN: 9783981840315

Einzelpreis 110 €

 

Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

520 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen

ISBN 978-3-9818403-2-2
ISBN: 9783981840322

Einzelpreis 110 €

 

Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

460 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen

ISBN 978-3-9818403-4-6
ISBN: 9783981840346

Einzelpreis 95 €

 

Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

436 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

ISBN 978-3-9818403-3-9
ISBN: 9783981840339

Einzelpreis 90 €

 

Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

514 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

ISBN 978-3-9818403-7-7
ISBN: 9783981840377

Einzelpreis 105 €

 

Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

608 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen

ISBN 978-3-9818403-5-3
ISBN: 9783981840353

Einzelpreis 120 €

 

Anfragen:

E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67

Sie können alle Fachbücher, auch einzeln, direkt beim Verlag bestellen.

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

     

RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG

Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.

 

Sie können das Fachbuch direkt beim Verlag bestellen ( vertrieb@georesources.net).

Zum Inhalt:

  • Entwicklung auf Unternehmensebene
  • Bergbaugesellschaften
  • LagerstätteRuhrrevier
  • Saarrevier
  • Ibbenbürener Revier
  • Bergwerksentwicklung
  • Forschung und Entwicklung
  • Zielsetzungen der Forschung und Entwicklung
  • Finanzierung von Forschung und Entwicklung
  • Forschungsbereiche
  • Markscheidewesen
  • Beteiligte
  • Entwicklung von F&E im Überblick
  • Entwicklung der Technikbereiche und Technikmanagement
  • Streckenausbau
  • Warten, Bergwerksautomatisierung und Unternehmensdigitalisierung
  • Technische Entwicklung im Abbau
  • Technische Entwicklung in der Vorleistung
  • Technische Entwicklung in der Logistik
  • Technikentwicklung im Überblick
  • Einordnende Betrachtung
  • Entwicklung der RAG in den Zeitschnitten 1970, 1985, 2000, 2015

 

"Der Anschnitt" schrieb in Heft 5 2018:
"......zum ersten Mal liegen damit zu allen, die Thematik betreffenden Fragen komprimierte und auf das Wesentliche reduzierte Informationen vor, die nicht nur einen schnellen Zugriff erlauben, sondern durch die grafische Unterstützung mitunter auch einen einzigen Blick als ausreichend erscheinen lassen. Damit wird das Buch sicherlich für einen längeren Zeitraum den Charakter eines Standardwerkes genießen und zugleich als Ausgangspunkt für weitere Forschungen dienen. Dies gilt auch für die weiteren, angekündigten Bände, bei denen ein ähnliches Niveau zu erwarten ist..."

Technikentwicklung und Forschung der RAG

Von Professor Dr.-Ing. Martin Junker, Detlef Imgenberg sowie
Karsten Gutberlet, Prof. Dr.-Ing. Horst Hejny, Karsten Jaeger, Michael Lemke, Thomas Rehpöhler, Michael Schmidt und Dr.-Ing. Holger Witthaus

Herausgeber: RAG Aktiengesellschaft

Erschienenen 2019 im GeoResources Verlag, Duisburg

Buch 1 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“

724 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung, Lesebändchen

ISBN: 978-3-9818403-6-0

ISBN: 9783981840360

Einzelpreis 140 €

Anfragen:

E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67

enfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

     

RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau

Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.

Hier werden das schälende und das schneidende Gewinnungsverfahren eingesetzt. Die Beschreibung der Entwicklung der Abbautechnik umfasst die gesamte technische Ausstattung eines Strebbetriebs sowie die mit diesem im unmittelbaren Zusammenhang stehenden Einrichtungen in den Abbaubegleitstrecken.

 

Sie können das Fachbuch direkt beim Verlag bestellen (vertrieb@georesources.net).

Zum Inhalt:

  • Abbau im Überblick
  • Technikstruktur des Abbaus
  • Planung
  • Schneidende Gewinnung
  • Schälende Gewinnung
  • Strebförderung
  • Förderketten, Hobelketten und Mitnehmer
  • Streckenförderer, Übergaben und Rückeinrichtungen
  • Strebausbau und Hydraulikversorgung
  • Ausbausteuerung und Strebsteuerung
  • Versorgungszüge
  • Betriebsorganisation Walzen- und Hobelverfahren
  • Entwicklung, Schwenken und Parallelbetrieb von Streben und Durchörterungen
  • Gewinnungssysteme im Überblick
  • Abbau in steiler und halbsteiler Lagerung
  • Abbau mit Versatz
"Der Anschnitt" schrieb in Heft 5 2018:
"...Wie bereits angedeutet, schließt das Buch „Technikentwicklung im Abbau“ ein bedeutendes Desiderat, da bislang keine in Form, Struktur und Inhalt auch nur annähernd ähnliche Publikation vorlag, obwohl eine solche angesichts der rasanten Veränderung des bergbaulichen Gewinnungssektors in den vergangenen Jahrzehnten längst überfällig war. Zum ersten Mal liegen damit zu allen, die Thematik betreffenden Fragen komprimierte und auf das Wesentliche reduzierte Informationen vor, die nicht nur einen schnellen Zugriff erlauben, sondern durch die grafische Unterstützung mitunter auch einen einzigen Blick als ausreichend erscheinen lassen. Damit wird das Buch sicherlich für einen längeren Zeitraum den Charakter eines Standardwerkes genießen und zugleich als Ausgangspunkt für weitere Forschungen dienen. Dies gilt auch für die weiteren, angekündigten Bände, bei denen ein ähnliches Niveau zu erwarten ist..."

Technikentwicklung im Abbau

Von Professor Dr.-Ing. Martin Junker, Michael Lemke et al.

Herausgeber: RAG Aktiengesellschaft

Erschienenen 2017 im GeoResources Verlag, Duisburg

Buch 2 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“

552 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung,

ISBN: 978-3-9818403-1-5

ISBN: 9783981840315

Einzelpreis 110 €

Anfragen:

E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

     

RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung

Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.

Dies ist allerdings mit erheblichem Aufwand verbunden. So sorgte die Reduzierung des körperlichen Einsatzes für höhere Arbeitssicherheit und besseren Gesundheitsschutz.

 

Sie können das Fachbuch direkt beim Verlag bestellen (vertrieb@georesources.net).

Zum Inhalt:

  • Vorleistung im Überblick
  • Technikstruktur in der Vorleistung
  • Planung
  • Sprengvortrieb:
    • Sprengtechnik
    • Ladegeräte
    • Förderer und Rückeinrichtungen
    • Bühnentechnik und Manipulatoren
    • Baustofftechnik
    • Betriebsorganisation
  • Maschineller Vortrieb:
    • Vollschnittmaschinen
    • Teilschnittmaschinen
    • Rechteckmaschinen

Technikentwicklung in der Vorleistung

Von Professor Dr.-Ing. Martin Junker, Detlef Imgenberg et al.

Herausgeber: RAG Aktiengesellschaft

Erschienenen 2017 im GeoResources Verlag, Duisburg

Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“

520 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung,

ISBN 978-3-9818403-2-2

ISBN: 9783981840322

Einzelpreis 110 €

Anfragen:

E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

     

RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik

Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.

Nicht zuletzt die deutliche Zunahme der zu transportierenden Gewichte machte entsprechende Sicherheitskonzepte erforderlich. Bis heute nimmt die RAG auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes einen im internationalen Vergleich mit anderen Bergbautreibenden, aber auch innerhalb der deutschen Industrie herausragenden Platz ein.

 

Sie können das Fachbuch direkt beim Verlag bestellen (vertrieb@georesources.net).

Zum Inhalt:

  • Logistik im Überblick
    • Kennzahlen zu Personentransport und Produktförderung
    • Kennzahlen zu Materialtransport und Rohrförderung
    • Fahrungs-, Förder- und Transportwege
    • Kennzahlen zu Förder- und Transportanlagen
    • Gesamtübersicht der Entwicklung der Logistik
  • Technikstruktur der Logistik
  • Planung
    • Personentransport
    • Materialtransport
    • Technische Ausrüstung
    • Produktförderung
    • Rohrförderung
  • Transport- und Fördertechnik Personen und Material
    • Schienengebundener Transport
    • Gleisgebundener Transport
    • Gleisloser Transport
    • Fahrungsanlagen
    • Betriebsorganisation des Personen- und Materialtransports
    • Systemeinteilung des Personen- und Materialtransports
      im Überblick
  • Produktfördertechnik
    • Gurtförderung
    • Wagenförderung
  • Rohrförderung
    • Historie der Rohrförderung
    • Technikstruktur der Rohrförderung
    • Frischwasser
    • Druckluft
    • Betriebsorganisation

Technikentwicklung in der Logistik

Von Professor Dr.-Ing. Martin Junker, Michael Lemke et al.

Herausgeber: RAG Aktiengesellschaft

Erschienenen 2018 im GeoResources Verlag, Duisburg

Buch 4 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“

460 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung, Lesebändchen

ISBN 978-3-9818403-4-6

ISBN: 9783981840346

Einzelpreis 95 €

Anfragen:

E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67

 

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

     

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der erste Band beschäftigt sich mit den Themen Bewetterung, Klimatisierung, Gasbeherrschung, Wetterüberwachung, Gasausbruchs- und Gebirgsschlagverhütung.

Die Grubensicherheit schafft die Voraussetzungen für einen sicheren Bergwerksbetrieb und ein gesichertes Arbeitsumfeld. Auf den Gebieten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes nimmt die RAG im internationalen Vergleich mit anderen Bergbautreibenden, aber auch innerhalb der Industrie einen herausragenden Platz ein.

 

Sie können das Fachbuch direkt beim Verlag bestellen (vertrieb@georesources.net).

Zum Inhalt:

  • Bewetterung
  • Klimatisierung
  • Gasbeherrschung
  • Wetterüberwachung
  • Gasausbruchsverhütung
  • Gebirgsschlagverhütung

Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band I

Von Professor Dr.-Ing. Martin Junker, Professor Dr.-Ing. Reinhard Wesely et al.

Herausgeber: RAG Aktiengesellschaft

Erschienenen 2018 im GeoResources Verlag, Duisburg

Buch 5 Band I der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“

436 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung,

ISBN 978-3-9818403-3-9

ISBN: 9783981840339

Einzelpreis 90 €

Anfragen:

E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

     

RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.

Die Grubensicherheit schafft die Voraussetzungen für einen sicheren Bergwerksbetrieb und ein gesichertes Arbeitsumfeld. Auf den Gebieten der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes nimmt die RAG im internationalen Vergleich mit anderen Bergbautreibenden, aber auch innerhalb der Industrie einen herausragenden Platz ein.

 

Sie können das Fachbuch direkt beim Verlag bestellen (vertrieb@georesources.net).

Zum Inhalt:

  • Staubbekämpfung
  • Regelwerke und Planung der Staubbekämpfung
  • Staubmesstechnik
  • Verfahren zur Staubbekämpfung
  • Staubbekämpfung in der Vorleistung, Gewinnung und Produktförderung
  • Technische Maßnahmen zum Arbeitsschutz
  • Regelwerke
  • Technische Maßnahmen im Abbau
  • Technische Maßnahmen in der Vorleistung
  • Technische Maßnahmen im Materialtransport
  • Personenbezogene Maßnahmen

Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II

Von Professor Dr.-Ing. Martin Junker, Jörg Pötsch, Helmut Braick

Herausgeber: RAG Aktiengesellschaft

Erschienenen 2020 im GeoResources Verlag, Duisburg

Buch 5 Band II der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“

514 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung,

ISBN 978-3-9818403-7-7

ISBN: 9783981840377

Einzelpreis 105 €

Anfragen:

E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

     

RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.

Diese trugen wesentlich dazu bei, dass bis heute die RAG z.B. auf dem Gebiet der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes einen im internationalen Vergleich mit anderen Bergbautreibenden, aber auch innerhalb der deutschen Industrie herausragenden Platz einnimmt.

 

Sie können das Fachbuch direkt beim Verlag bestellen (vertrieb@georesources.net).

Zum Inhalt:

  • Managementsysteme für technische Prozesse und Betriebliches Vorschlagswesen
    • Grundsätzliches zum MTP und zum Betrieblichen Vorschlagswesen
    • Struktur von Managementsystemen für technische Prozesse
    • Betriebliches Vorschlagswesen/Ideenmanagement
    • Managementsystem für technische Prozesse
    • Managementsysteme für technische Prozesse im Überblick
  • Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
    • Arbeitsschutz
    • Gesundheitsschutz und Arbeitsmedizin
    • Umweltschutz
  • Bildungssystem für technische Prozesse
    • Unternehmen und technische Bildung:
    • Struktur der Bildungssysteme für technische Prozesse
  • Ausbildung
  • Berufliche Fortbildung

Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse

Von Professor Dr.-Ing. Martin Junker, Bernd Langhanki, Theodor Schopmann, Klaus Gülzau et al.

Herausgeber: RAG Aktiengesellschaft

Erschienenen 2019 im GeoResources Verlag, Duisburg

Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“

608 Seiten, zahlreiche Abbildungen und Tabellen,

Format 24,5 x 16,5 cm, Fadenheftung,

ISBN 978-3-9818403-5-3

ISBN: 9783981840353

Einzelpreis 120 €

Anfragen:

E-Mail: vertrieb@georesources.net
Tel.: +49.2841.60 789 67

 

Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Whatsapp   Teilen auf Telegram   Teilen auf FaceBook   Teilen auf Twitter   Teilen auf Xing   Teilen auf LinkedIn   

Seetech GmbH
Seetech GmbH
DSI Underground GmbH
Seetech GmbH
DSI Underground GmbH
URETEK Deutschland GmbH
Deutsches Medikamenten Hilfswerk action medeor e. V. Die Notapotheke der Welt
Trendnachricht
TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre

03.11.2023 (429 Klicks)

TU Clausthal: Angela Binder erhält internationalen Preis für die Lehre



weiter lesen - TU-Clausthal-Angela-Binder-erhaelt-internationalen-Preis-fuer-die-Lehre

Trendnachricht
Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert

04.11.2023 (373 Klicks)

Bahnverkehr auf Bahndamm nach Oberstdorf gestört - Wühltierschutz gefordert



weiter lesen - Bahnverkehr-auf-Bahndamm-nach-Oberstdorf-gestoert-Wuehltierschutz-gefordert

Trendnachricht
Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024

04.11.2023 (225 Klicks)

Gotthard-Basistunnel: Schäden gravierend, Normalbetrieb voraussichtlich ab September 2024



weiter lesen - Gotthard-Basistunnel-Schaeden-gravierend-Normalbetrieb-voraussichtlich-ab-September-2024

Trendnachricht
Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit

15.11.2023 (218 Klicks)

Europaweite Weiterbildungsinitiative von Hochschulen macht Führungskräfte für zukünftige ESG-Herausforderungen der Rohstoffbranche fit



weiter lesen - Europaweite-Weiterbildungsinitiative-von-Hochschulen-macht-Fuehrungskraefte-fuer-zukuenftige-ESG-Herausforderungen-der-Rohstoffbranche-fit

einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
einzigartige Schulungsformate für die Bereiche: Umwelttechnik, Grundbau und Bodenmechanik
Mining, Tunnelling, Geotechnics, Energy - News, Events and Journal - GeoResources
IVGeobaustoffe, Geokunststoffe, Wasserbau, Straßenbau, Verkehrswegebau, Straßenoberbau, Asphalteinlagen, Erd- und Grundarbeiten, Umwelttechnik, Deponiebau, Eisenbahnbau, Geotextil
21. Altbergbaukolloquium auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein