Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
November 2022
.webp)
Energie- und Rohstoffsicherheit - Lösungen aus den Geowissenschaften - Online-Symposium
(274 Klicks)
Energiegewinnung und -versorgung spielen eine gewichtige Schlüsselrolle in der Bewältigung des Klimawandels. In diesem Jahr stellt jedoch die Rohstoff- und Energiesicherheit eine der drängendsten Herausforderungen dar.
In unserem Symposium möchten wir daher einen Überblick geben, welche Lösungen aus den Geowissenschaften möglich sind und zeitnah umgesetzt werden können. Das beinhaltet sowohl die Nutzung des Untergrundes für die Gewinnung von Wärme und Rohstoffen als auch die Speicherung von Wind- und Solarstrom zur späteren Nutzung. Die uns zur Verfügung stehenden Optionen bei der Versorgung mit Energiemetallen (wie z.B. Lithium) und Erdgas werden ebenfalls thematisiert.
Inhaltlich wird die Veranstaltung unterstützt von der Fachsektion Energie & Rohstoffe FUTURE (Forschung und Technik für Untergrund, Rohstoffe & Energie) der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung DGGV.
Die Veranstaltung wird über Zoom gestreamt.
Dienstag, 08. November 2022 14:00 - 16:30 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Online
weitere Informationen Kalendereintrag#Batterierohstoffe #Seltene Metalle #Veranstaltungen #Online-Veranstaltung #Deutsche Gesellschaft für Geotechnik e. V. (DGGT) #DVGeo Dachverband der Geowissenschaften #Lithium #Erdgas #Öl und Gas #Karlsruher Institut für Technologie (KIT) #Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) #Bergbau #Geothermie, Bohrlochbergbau #Oberflächennahe Geothermie #Tiefe Geothermie #Recycling







03.02.2023
Modernes Fracking laut KIT absolut vertretbar
03.02.2023
Baufortschritt für neue Öffi-Drehscheibe Matzleinsdorfer Platz der U2 in Wien

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1956 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 3: Technikentwicklung in der Vorleistung
27. September 2018 (2838 Klicks)
Das Buch 3 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Evolution der Vorleistung in den vergangenen 50 Jahren dar. Da sie den Zugang zur Lagerstätte schafft, ist sie die Grundvoraussetzung zur Gewinnung des Rohstoffs Kohle und bildet die Grundlage für den langfristig sicheren und leistungsfähigen Betrieb eines Bergwerks.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (256 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (224 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (209 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (151 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>