Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
November 2022
.webp)
Energie- und Rohstoffsicherheit - Lösungen aus den Geowissenschaften - Online-Symposium
(372 Klicks)
Energiegewinnung und -versorgung spielen eine gewichtige Schlüsselrolle in der Bewältigung des Klimawandels. In diesem Jahr stellt jedoch die Rohstoff- und Energiesicherheit eine der drängendsten Herausforderungen dar.
In unserem Symposium möchten wir daher einen Überblick geben, welche Lösungen aus den Geowissenschaften möglich sind und zeitnah umgesetzt werden können. Das beinhaltet sowohl die Nutzung des Untergrundes für die Gewinnung von Wärme und Rohstoffen als auch die Speicherung von Wind- und Solarstrom zur späteren Nutzung. Die uns zur Verfügung stehenden Optionen bei der Versorgung mit Energiemetallen (wie z.B. Lithium) und Erdgas werden ebenfalls thematisiert.
Inhaltlich wird die Veranstaltung unterstützt von der Fachsektion Energie & Rohstoffe FUTURE (Forschung und Technik für Untergrund, Rohstoffe & Energie) der Deutschen Geologischen Gesellschaft – Geologische Vereinigung DGGV.
Die Veranstaltung wird über Zoom gestreamt.
Dienstag, 08. November 2022 14:00 - 16:30 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Online
weitere Informationen Kalendereintrag








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2585 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.


RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (10265 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.


13.09.2023 (350 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


30.08.2023 (267 Klicks)
KIT informiert: Lithium-Versorgung - Heimische Rohstoff-Quellen nutzen
Konventionelle und unkonventionelle Lithium-Quellen in Deutschland und Europa...


14.09.2023 (171 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...


05.09.2023 (165 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
