Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
März 2023

Siegener Symposium Geomesstechnik - geplante Veranstaltung
(144 Klicks)
Das Lehrgebiet Geotechnik am Forschungsinstitut Wasser und Umwelt der Universität Siegen veranstaltet unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Kerstin Lesny das Siegener Symposium Geomesstechnik zum Thema
Aktuelle und zukünftige Herausforderungen – Vom Vier-Augen-Prinzip zur KI
Im Januar 2023 werden weitere Informationen veröffentlicht.
Die klimabedingt zu erwartende Zunahme von Extremwetterereignissen stellt die bebaute Umwelt vor erhebliche Herausforderungen und erfordert die Entwicklung geeigneter Anpassungsstrategien. Der Geomesstechnik kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, denn verknüpft mit der mathematisch-mechanischen Modellbildung liefert sie die Grundlage für die Bewertung möglicher geomechanischer Risiken und für die daraus abzuleitenden Planungsmaßnahmen. In diesem Symposium möchten wir aktuelle Entwicklungen, die Möglichkeiten und Grenzen der Geomesstechnik in einem interdisziplinären und thematisch breit angelegten Kontext ausloten. Mit diesem Call for Abstracts laden wir Sie zum wissenschaftlichen Diskurs ein und möchten Sie auffordern, uns Ihre Beiträge zu nachfolgenden Themen einzureichen.
Themenfelder und mögliche thematische Schwerpunkte
- Umgang mit Starkregen und Schutz der bebauten Umwelt; Stauanlagen u.a.
- Anlagen der zivilen Infrastruktur; Anlagen und Bauwerke der regenerativen Energien
- Rutschgefährdete Böschungen und Hänge
- Messgeräte, erforderliche Hardware; Anforderungen an die Messtechnik
- Beobachtungsmethode, Building Information Modeling
- Datenauswertung und -interpretation, Einsatz von KI, Anwendung zuverlässigkeits- basierter Methoden
- weitere neue Themen...
Einreichung von Abstracts
Kurzfassungen der Beiträge (max. 1 DIN A4 Seite als pdf) werden bis zum 31.12.2022 an folgende E-Mail-Adresse erbeten: geotechnik@uni-siegen.de
Donnerstag, 09. März 2023 - Freitag, 10. März 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: vermutlich in Siegen, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Klima #Klimawandel #Extremwetterereignisse #Universität Siegen #Bauindustrie #Geomesstechnik #Veranstaltungen #Starkregenereignisse #Sicherheit #Dammbauwerke #Künstliche Intelligenz (KI) #Hochwasserschutz #Geotechnik #Messtechnik #Messtechnik, Monitoring, Werkstoffprüfung #Buildung Information Modeling (BIM)








AusIMM - Underground Operators Conference 2023
(477 Klicks)
Montag, 27. März 2023 - Mittwoch, 29. März 2023 (Ortszeit)

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
(245 Klicks)
Donnerstag, 30. März 2023 - Freitag, 31. März 2023 (Ortszeit)
April 2023

23. Österreichischer Klimatag
(17 Klicks)
Dienstag, 11. April 2023 - Donnerstag, 13. April 2023 (Ortszeit)

37. Christian Veder Kolloquium
(55 Klicks)
Donnerstag, 13. April 2023 - Freitag, 14. April 2023 (Ortszeit)
03.02.2023
Modernes Fracking laut KIT absolut vertretbar
03.02.2023
Baufortschritt für neue Öffi-Drehscheibe Matzleinsdorfer Platz der U2 in Wien

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1956 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (2835 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (256 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (224 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (209 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (151 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>