Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Mai 2023

georado Praxistag - Abwehr der Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels
(448 Klicks)
Kathastrophenereignisse und ihre Folgen - Prävention - Monitoring
Thema: Abwehr der Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels
Schmelzende Gletscher, ein ansteigender Meeresspiegel, knapper werdende Süßwasserressourcen, zunehmende Wetterextreme wie Dürreperioden, Starkregen, Überflutungen und Wirbelstürme: Der Klimawandel macht sich vielfältig bemerkbar – und dies fast immer durch zu viel oder zu wenig Wasser.
Wasser ist lebensnotwendig, und kann trotzdem zur Bedrohung werden. Auch in Deutschland gibt es Naturgefahren wie Hochwasser, Muren, Rutschungen, Steinschlag und Lawinen. Große Wassermengen sind dabei oft der Auslöser. Naturgefahren werden meist durch die Bewegung von Wasser, Schnee, Eis, Erd- und Felsmassen oder Holz an der Erdoberfläche verursacht. Charakterisiert sind diese Prozesse durch hohe Fließgeschwindigkeiten, starke Kräfte und große transportierte Massen. Manche dieser Ereignisse können ohne jede Vorwarnung eintreten und verfügen über eine große Zerstörungskraft.
Mittwoch, 10. Mai 2023 - (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Dorfhain, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#baugrubenmanager #Geobrugg AG #GeoAlpin GmbH #GLÖTZL Gesellschaft für Baumesstechnik mbH #Trumer Schutzbauten GmbH #HUESKER Synthetic GmbH #FRIEDR. ISCHEBECK GMBH #Godelmann GmbH & Co. KG #Kubra GmbH Industrie- und Kunststofftechnik #Jähnig GmbH #Dr. Spang Ingenieurgesellschaft mbH







30.05.2023
Umwelt-Monitoring beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels Schwimmdrohnen im Einsatz
30.05.2023
Strabag-Konzern erhält ISO-Zertifizierung für Business Compliance

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2140 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 5: Technikentwicklung in der Grubensicherheit - Band II
01. November 2020 (4965 Klicks)
Das Buch 5 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte aus dem Bereich Grubensicherheit dar. Der zweite Band behandelt die Staubbekämpfung und die technischen Maßnahmen im Arbeitsschutz.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Entstaubungstechnik #Belüftung, Entstaubung
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (316 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (275 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (233 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (214 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>