Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
April 2022

10. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau" 2022
(388 Klicks)
Charakteristisch für jede Tätigkeit im Bereich der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung ist die Förderung von Material. Die entscheidende Bedeutung der Förderung für den Erfolg von Unternehmen aus dem Bereich der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung war die Motivation für das Kolloquium Fördertechnik im Bergbau.
Am 26. und 27. April 2022 findet das
10. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau
der Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage am Institut für Bergbau der TU Clausthal statt.
Dieses Kolloquium versteht sich als Forum für alle Arten der kontinuierlichen sowie diskontinuierlichen Fördertechnik, die bei der Rohstoffgewinnung zur Anwendung kommen, wie Bandanlagen, Kettenförderer, gleisgebundene und gleislose Fahrzeuge, Schachtförderanlagen und im weiteren Sinne auch Brecher, Bunker und Speicher.
Nach einem sehr schwierigen Jahr 2020 freuen wir uns, dass dieses 10. Kolloquium in Präsenz geplant ist, und wir hoffen, Sie und mehr als 300 weitere Teilnehmende aus den verschiedenen Bereichen des Berg- und Tunnelbaus sowie der Fördertechnik in Clausthal-Zellerfeld wieder begrüßen zu dürfen. Nutzen auch Sie die Gelegenheit zu Austausch und Diskussionen in angenehmer Atmosphäre.
Dienstag, 26. April 2022 - Mittwoch, 27. April 2022 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Clausthal-Zellerfeld, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Veranstaltungen #Rohstoffe #Bergbautechnik #Schachtsanierung #TU Clausthal #Bergbau #Endlagerbergbau #Baubetrieb/-logistik #Schachtbau #Fördertechnik







03.02.2023
Modernes Fracking laut KIT absolut vertretbar
03.02.2023
Baufortschritt für neue Öffi-Drehscheibe Matzleinsdorfer Platz der U2 in Wien

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1958 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (2858 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (259 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (233 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (213 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (156 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>