Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
April 2023

23. Österreichischer Klimatag
(132 Klicks)
Der 23. Klimatag findet von 11. bis 13. April 2023 in Leoben statt. Diesmal wird der Klimatag in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben konzipiert und ausgetragen. Die Montanuniversität Leoben (MUL) bietet hierfür den idealen Rahmen, denn die aktullen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Ressourcen, Klima, Energie und Umwelt sind tief mit der Ausrichtung der Universität verbunden. Auch die Nachhaltigkeitsforschung gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt durch die Einrichtung des Resources Innovation Center Leoben (ric-Leoben), welches unter anderem die internationale Kooperation durch eine Knowledge and Innovation Community (RawMaterials KIC) forciert. Außerdem ist die MUL als erste österreichische Universität Climate KIC beigetreten. Damit ist die MUL Gastgeberin für die wichtigste interdisziplinäre Netzwerkveranstaltung der österreichischen Klimaforschungscommunity.
Geplante Tagungsinhalte:
- Eröffnung mit Keynote und Diskussion am 12. April 2023
- thematisch geclusterte wissenschaftliche Sessions mit ausgewählten Vorträgen zur aktuellen Klimaforschung (12.-13. April 2023)
- Austausch zu wissenschaftlichen Postern während der Poster-Sessions (12.-13. April 2023)
- ACRP-Qualitätssicherung für das Jahr 2023 im Beisein des ACRP-Steering-Committee (12.-13. April 2023)
- Verleihung CCCA-Nachwuchspreis sowie CCCA-Posterpreise
- Icebreaker am 11. April 2023 sowie Abendveranstaltung am 12. April 2023
- Workshop zur Vernetzung von Wissenschaft und Verwaltung
- Workshop für Nachwuchswissenschaftler_innen
- Vernetzungsmöglichkeiten während Pausen und beim Rahmenprogramm
- Zertifizierung als Green Meeting
Der österreichische Klimatag:
- ist eine wissenschaftliche Tagung, mit dem Ziel einen Überblick über die aktuellen österreichischen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Klimawandel und Transformation zu geben
- fungiert als interdisziplinäre Netzwerkveranstaltung der Klima- und Klimafolgenforschungsgemeinschaft
- bietet jungen und bereits etablierten Wissenschafter_innen gleichermaßen die Möglichkeit ihre Forschungsarbeiten vorzustellen
- dient zur Präsentation der aktuellen ACRP-Projekte im Beisein des ACRP-Steering-Committee
- legt einen speziellen Fokus auf die Kooperation und den Dialog mit Stakeholdern aus Politik, Verwaltung und Forschungsförderung
- dient zusätzlich dem Austausch mit Wirtschaftstreibenden, Praktiker_innen sowie der interessierten Öffentlichkeit
Dienstag, 11. April 2023 - Donnerstag, 13. April 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Leoben, Austria
weitere Informationen Kalendereintrag#Montanuniversität Leoben #Klima #Klimaschutz #Klimawandel #Nachhaltigkeit #Österreich (AT) #Veranstaltungen #Energie








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2147 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (5064 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (331 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (299 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (242 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
10.05.2023 (230 Klicks)
Steigt Rheinmetall ins Geschäft mit Wärmepumpen für Viessmann ein?
Der Rüstungs- und Autozulieferkonzern Rheinmetall erschließt sich ...
#Energie #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>