Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
März 2023

35. Oldenburger Rohrleitungsforum am 30. und 31.03.2023 in Oldenburg
(797 Klicks)
Donnerstag, 30. März 2023 - Freitag, 31. März 2023 (Ortszeit)
April 2023

23. Österreichischer Klimatag
(56 Klicks)
Der 23. Klimatag findet von 11. bis 13. April 2023 in Leoben statt. Diesmal wird der Klimatag in Kooperation mit der Montanuniversität Leoben konzipiert und ausgetragen. Die Montanuniversität Leoben (MUL) bietet hierfür den idealen Rahmen, denn die aktullen gesellschaftlichen Herausforderungen in den Bereichen Ressourcen, Klima, Energie und Umwelt sind tief mit der Ausrichtung der Universität verbunden. Auch die Nachhaltigkeitsforschung gewinnt immer mehr an Bedeutung, nicht zuletzt durch die Einrichtung des Resources Innovation Center Leoben (ric-Leoben), welches unter anderem die internationale Kooperation durch eine Knowledge and Innovation Community (RawMaterials KIC) forciert. Außerdem ist die MUL als erste österreichische Universität Climate KIC beigetreten. Damit ist die MUL Gastgeberin für die wichtigste interdisziplinäre Netzwerkveranstaltung der österreichischen Klimaforschungscommunity.
Geplante Tagungsinhalte:
- Eröffnung mit Keynote und Diskussion am 12. April 2023
- thematisch geclusterte wissenschaftliche Sessions mit ausgewählten Vorträgen zur aktuellen Klimaforschung (12.-13. April 2023)
- Austausch zu wissenschaftlichen Postern während der Poster-Sessions (12.-13. April 2023)
- ACRP-Qualitätssicherung für das Jahr 2023 im Beisein des ACRP-Steering-Committee (12.-13. April 2023)
- Verleihung CCCA-Nachwuchspreis sowie CCCA-Posterpreise
- Icebreaker am 11. April 2023 sowie Abendveranstaltung am 12. April 2023
- Workshop zur Vernetzung von Wissenschaft und Verwaltung
- Workshop für Nachwuchswissenschaftler_innen
- Vernetzungsmöglichkeiten während Pausen und beim Rahmenprogramm
- Zertifizierung als Green Meeting
Der österreichische Klimatag:
- ist eine wissenschaftliche Tagung, mit dem Ziel einen Überblick über die aktuellen österreichischen Forschungsaktivitäten in den Bereichen Klimawandel und Transformation zu geben
- fungiert als interdisziplinäre Netzwerkveranstaltung der Klima- und Klimafolgenforschungsgemeinschaft
- bietet jungen und bereits etablierten Wissenschafter_innen gleichermaßen die Möglichkeit ihre Forschungsarbeiten vorzustellen
- dient zur Präsentation der aktuellen ACRP-Projekte im Beisein des ACRP-Steering-Committee
- legt einen speziellen Fokus auf die Kooperation und den Dialog mit Stakeholdern aus Politik, Verwaltung und Forschungsförderung
- dient zusätzlich dem Austausch mit Wirtschaftstreibenden, Praktiker_innen sowie der interessierten Öffentlichkeit
Dienstag, 11. April 2023 - Donnerstag, 13. April 2023 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Leoben, Austria
weitere Informationen Kalendereintrag







37. Christian Veder Kolloquium
(117 Klicks)
Donnerstag, 13. April 2023 - Freitag, 14. April 2023 (Ortszeit)

7. VDI Fachkonferenz Tunnelbau
(27 Klicks)
Mittwoch, 19. April 2023 - Donnerstag, 20. April 2023 (Ortszeit)

5. Deutscher Tunnelkongress
(60 Klicks)
Mittwoch, 26. April 2023 - Donnerstag, 27. April 2023 (Ortszeit)
Mai 2023
Kommunale Verkehrsplanung im Zeichen der Verkehrswende
(16 Klicks)
Mittwoch, 03. Mai 2023 - (Ortszeit)
31.03.2023
Aus Tradition erfolgreich – Kompetenz der Beumer Group mit FAM Gruppe deutlich erweitert
30.03.2023
Infratech 2024 – Bereits die Hälfte der Messefläche gebucht

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2031 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (3892 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
13.03.2023 (270 Klicks)
Vorstandsvorsitzender Michael Stomberg verlässt Bauer AG
Die BAUER Aktiengesellschaft (ISIN DE0005168108) gibt bekannt, dass sich der ...
#BAUER Maschinen GmbH #Tunnelbau #Geotechnik #Bergbau
>> weiter lesen >>
07.03.2023 (241 Klicks)
Den kritischen Zeitpunkt nicht verpassen - Leitideen für die Transformation des Energiesystems
Mitglieder der Leopoldina-Fokusgruppe Klima und Energie veröffentlichen ...
#Energie
>> weiter lesen >>
02.03.2023 (186 Klicks)
Änderung der Baustellenverordnung ab 1.4.: Überblick zu den Neuerungen
Die Bundesregierung hat die Baustellenverordnung mit Wirkung zum 1. April 202...
#Tunnelbau #Geotechnik #Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit
>> weiter lesen >>
14.03.2023 (184 Klicks)
STRUCINSPECT – Den Staudamm im Blick
Am Anfang steht das schottische Wasserkraftwerk Clunie. In einem Pilotprojekt...
#Voith Group #Geotechnik #Wasserbau #Monitoring #Digitalisierung #Drohnen
>> weiter lesen >>