Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
November 2022

TBM DiGs 2022 - Tunnel Boring Machines in difficult Ground
(610 Klicks)
TBM DiGs ist eine internationale Konferenzreihe, die ein spezialisiertes technologisches Forum für die Diskussion und den Austausch von Wissen über TBM-Arbeiten in schwierigem Baugrund bietet. Diese Reihe deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Charakterisierung schwieriger Böden, Feldbeobachtungen und Fallstudien, physikalische und Labortests, numerische Modellierung und Techniken, die Behandlung schwieriger Böden, TBM-Konstruktion und -Einbau, Tunnelausbau, Überwachung und Risikomanagement. TBM DiGs 2022 ist die fünfte Konferenz in dieser Reihe.
TBM DiGs 2022 wird gemeinsam von der Montanuniversität Leoben und der OEGG (Österreichische Gesellschaft für Geomechanik) organisiert. Die Organisatoren der Konferenz laden Forscher und Praktiker, die sich mit TBM-Tunnelbau beschäftigen, zur TBM DiGs 2022 ein, um sich auszutauschen, zu kooperieren und Fortschritte zu erzielen.
Die TBM DiGs 2022 wird eine Hybrid-Veranstaltung sein, bei der sowohl die Redner als auch die Teilnehmer wählen können, ob sie online oder live teilnehmen möchten. Für beide Optionen werden Vorkehrungen getroffen.
Ziele und Themen der Konferenz
Die Konferenz soll alle zusammenbringen, die sich für den Einsatz von Tunnelbohrmaschinen in schwierigem Gelände interessieren, um die Entwicklungen auf diesem Gebiet in den vergangenen zwei Jahren zu überprüfen und einen Ausblick auf die nahe Zukunft zu wagen. Wir gehen davon aus, dass die Konferenz eine große Vielfalt an Themen behandeln wird.
Wir laden zu Vorträgen in den folgenden Bereichen ein:
- Gestein - sehr hartes und abrasives Gestein
- Fels - drückender Untergrund
- Fels - Lange und tiefe Tunnels
- Boden - Klebriger Boden und Verstopfung
- Boden - Abrasiver Sand und Verschleißprobleme
- Boden - Hoher Wasserdruck - hyperbarische Herausforderungen
- Gemischte Bodenverhältnisse
- Innovation - Neue Technologien (Bauchemikalien, sensorische Systeme, Big Data, Betriebssimulation)
- Hoher Grundwasserzufluss / gashaltige Tunnels
- Extremer TBM-Tunnelbau (sehr kleine/große TBMs, abgelegene Gebiete, Bau im Weltraum)
- Herausforderungen bei der Herstellung und neue Entwicklungen
- Logistik und Baustellenmanagement für den anspruchsvollen TBM-Tunnelbau
Mittwoch, 23. November 2022 - Freitag, 25. November 2022 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: University of Leoben / ZaB - Zentrum am Berg, Austria
weitere Informationen Kalendereintrag#Veranstaltungen #Hochschule #Fachhochschule #Österreich (AT) #Online-Veranstaltung #Montanuniversität Leoben #Zentrum am Berg #Tunnelbau #Bergbau unter Tage #Verkehrstunnel #Tunnelbohrmaschinen (TBM)







30.05.2023
Umwelt-Monitoring beim Bau des Fehmarnbelt-Tunnels Schwimmdrohnen im Einsatz
30.05.2023
Strabag-Konzern erhält ISO-Zertifizierung für Business Compliance

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (2140 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (4959 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau #Digitalisierung #Ventilatoren
>> weiter lesen >>
05.05.2023 (316 Klicks)
Kupferklemme: Die Welt fördert zu wenig Metall für die Energiewende
Für eine klimaneutrale Welt müssen 2030 rund acht Millionen Tonnen ...
#Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
17.05.2023 (275 Klicks)
Bundesregierung alarmiert: Versorgung mit heimischen Rohstoffen in den kommenden Jahrzehnten „klar gefährdet“
Eine jüngst veröffentlichte Studie der renommierten Wirtschaftspr&u...
#Bergbau #Tunnelbau #Geotechnik #Energie #Bergbau über Tage, Steinbruch #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>12.05.2023 (233 Klicks)
Thyssenkrupp - Stahlsparte bringt Verluste
Wegen hoher Energiekosten und Wertberichtigungen der Stahlsparte hat Thyssenk...
#Thyssenkrupp AG #Energie
>> weiter lesen >>
02.05.2023 (214 Klicks)
DB speist erstmals Solarstrom direkt ins Bahnstromnetz ein
Die Deutsche Bahn und Enerparc nehmen 40 Hektar große Photovoltaikanlag...
#Deutsche Bahn AG #Energie
>> weiter lesen >>