Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
November 2022

TBM DiGs 2022 - Tunnel Boring Machines in difficult Ground
(557 Klicks)
TBM DiGs ist eine internationale Konferenzreihe, die ein spezialisiertes technologisches Forum für die Diskussion und den Austausch von Wissen über TBM-Arbeiten in schwierigem Baugrund bietet. Diese Reihe deckt ein breites Spektrum an Themen ab, darunter die Charakterisierung schwieriger Böden, Feldbeobachtungen und Fallstudien, physikalische und Labortests, numerische Modellierung und Techniken, die Behandlung schwieriger Böden, TBM-Konstruktion und -Einbau, Tunnelausbau, Überwachung und Risikomanagement. TBM DiGs 2022 ist die fünfte Konferenz in dieser Reihe.
TBM DiGs 2022 wird gemeinsam von der Montanuniversität Leoben und der OEGG (Österreichische Gesellschaft für Geomechanik) organisiert. Die Organisatoren der Konferenz laden Forscher und Praktiker, die sich mit TBM-Tunnelbau beschäftigen, zur TBM DiGs 2022 ein, um sich auszutauschen, zu kooperieren und Fortschritte zu erzielen.
Die TBM DiGs 2022 wird eine Hybrid-Veranstaltung sein, bei der sowohl die Redner als auch die Teilnehmer wählen können, ob sie online oder live teilnehmen möchten. Für beide Optionen werden Vorkehrungen getroffen.
Ziele und Themen der Konferenz
Die Konferenz soll alle zusammenbringen, die sich für den Einsatz von Tunnelbohrmaschinen in schwierigem Gelände interessieren, um die Entwicklungen auf diesem Gebiet in den vergangenen zwei Jahren zu überprüfen und einen Ausblick auf die nahe Zukunft zu wagen. Wir gehen davon aus, dass die Konferenz eine große Vielfalt an Themen behandeln wird.
Wir laden zu Vorträgen in den folgenden Bereichen ein:
- Gestein - sehr hartes und abrasives Gestein
- Fels - drückender Untergrund
- Fels - Lange und tiefe Tunnels
- Boden - Klebriger Boden und Verstopfung
- Boden - Abrasiver Sand und Verschleißprobleme
- Boden - Hoher Wasserdruck - hyperbarische Herausforderungen
- Gemischte Bodenverhältnisse
- Innovation - Neue Technologien (Bauchemikalien, sensorische Systeme, Big Data, Betriebssimulation)
- Hoher Grundwasserzufluss / gashaltige Tunnels
- Extremer TBM-Tunnelbau (sehr kleine/große TBMs, abgelegene Gebiete, Bau im Weltraum)
- Herausforderungen bei der Herstellung und neue Entwicklungen
- Logistik und Baustellenmanagement für den anspruchsvollen TBM-Tunnelbau
Mittwoch, 23. November 2022 - Freitag, 25. November 2022 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: University of Leoben / ZaB - Zentrum am Berg, Austria
weitere Informationen Kalendereintrag#Veranstaltungen #Hochschule #Fachhochschule #Österreich (AT) #Online-Veranstaltung #Montanuniversität Leoben #Zentrum am Berg #Tunnelbau #Bergbau unter Tage #Verkehrstunnel #Tunnelbohrmaschinen (TBM)







01.02.2023
Seismisches Monitoring bei Erdwärmenutzung aus tieferem Untergrund
01.02.2023
Seltene Erden: BGR an Untersuchungen in Kiruna beteiligt

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1948 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 6: Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse
02. April 2019 (2771 Klicks)
Das Buch 6 der Reihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ stellt die Entwicklung der Management- und Bildungssysteme für technische Prozesse, also z.B. zur Effizienzsteigerung, zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz sowie zur Ausbildung und beruflichen Fortbildung, bei der RAG dar.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (241 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
03.01.2023 (215 Klicks)
Umspannwerk: Femern A-S und Elecnor unterzeichnen Vertrag
Femern A/S und Elecnor haben am 22. Dezember 2022 den Vertrag über den B...
#Femern A/S #Tunnelbau #Energie #Verkehrstunnel #Elektroinstallation #Energieversorgung
>> weiter lesen >>
05.01.2023 (197 Klicks)
WannSEA - ein klimafreundliches Boot-Projekt an der TU Berlin sucht Sponsoren!
- Um gegen den Klimawandel zu kämpfen "Climate Change- A Race...
#Energie #Wasserstoff
>> weiter lesen >>
04.01.2023 (197 Klicks)
Forscher: "E-Autos werden schnell wieder verschwinden"
Wasserstoff wird in der Energiewende eine wichtige Rolle spielen, sagt Georg ...
#Energie #Wasserstoff #Geothermie, Bohrlochbergbau
>> weiter lesen >>