Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
April 2023

Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium
(57 Klicks)
Themen des Münsteraner Tunnelbau-Kolloquiums:
- Interessante Großprojekte von Bahn- und Straßentunneln
- Zu erwartende Entwicklungen im Bereich der TBM-Technologie
- Einsatzspektren von Tunnelscannern und derzeitige Entwicklungen
- Möglichkeiten und Grenzen der CO2-Reduktion am Beispiel des Baus von Tunnelinnenschalen
- Einfluss von Sprengerschütterungen auf die Qualität von Innenschalen am Beispiel aktueller Projekte
- Einsatz von Schalwagen von Tunnelinnenschalen – Logistik und Digitalisierung
- Zunehmenden Herausforderungen in der Tunnelinstandsetzung
Das Programm unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Mähner im Detail:
- Brenner Basistunnel - Ein Infrastrukturgroßprojekt, Walter Fahrnberger, Müller + Hereth, Ingenieurbüro für Tunnel- und Felsbau GmbH, Freilassing
- Neubau von Straßentunneln als Teil der Modernisierung der Infrastruktur in Niedersachsen, Dr.-Ing. Jens Hanel, Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Hannover
- Großprojekt NBS Gelnhausen-Fulda: Informationen über den aktuellen Planungsstand der Tunnel, Dipl.-Ing. Bert Bohlmann, DB Netz AG, Frankfurt
- Fernbahntunnel Frankfurt: Herausforderungen im Tunnel- und Spezialtiefbau, Dr.-Ing. Alexander Nolte, DB Netz AG, Frankfurt
- Tunnelscanner: 3D Scan im Tunnelbau - Herausfordernde Projekte, Dr. Michael Mett, Dipl.-Ing. Heiner Kontrus, Manuel Egger M. Sc., DIBIT Messtechnik GmbH, Innsbruck - Österreich
- TBM-Technologie - Was ist in den nächsten Jahre zu erwarten? Dr.-Ing. Gerhard Wehrmeyer, Herrenknecht AG, Schwanau-
- Allmannsweier
- Möglichkeit und Grenzen der CO2-Reduktion von Beton am Beispiel von Tunnelinnenschalen, Dr.-Ing. Stefan Kordts, Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH, Münster
- Schalwagen zur Herstellung von Tunnelinnenschalen: Logistik und Digitalisierung, Mikołaj Jaszczur, Projektleiter, KERN Tunneltechnik SA, Schweiz
- Einfluss von Sprengerschütterungen auf Tunnelinnenschalen, Felix Basler M. Sc., FH Münster, Münster, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Oliver Fischer, Technische Universität München
- ABS Hagen-Siegen-Hanau: Ausbau für den kombinierten Güterverkehr durch Modernisierung von zehn Tunneln, Jochen Havers, Norbert Paprotny, DB Netz AG, RB West, Technikportfolio Tunnel NRW, Köln
- Neue Wege bei der Sanierung von Eisenbahntunneln, Dr. Carles Camós-Andreu, Dipl.-Ing. Marc Kemmler, Prof. Dr.-Ing. Dieter Kirschke, Ettlingen
Mittwoch, 26. April 2023 09:00 - 17:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Münster, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag#Veranstaltungen #Planung #Bau #Betrieb #Hochschule #FH Münster #Großprojekte #Sanierung im Betrieb #Tunnelbau #Spezialtiefbau #Verkehrstunnel #Digitalisierung #Monitoring #Tunnelbohrmaschinen (TBM)








5. Deutscher Tunnelkongress
(29 Klicks)
Mittwoch, 26. April 2023 - Donnerstag, 27. April 2023 (Ortszeit)
Mai 2023

15. Deutscher Naturschutzrechtstag 2023 (virtuell)
(30 Klicks)
Donnerstag, 04. Mai 2023 - Freitag, 05. Mai 2023 (Ortszeit)

georado Praxistag - Abwehr der Naturgefahr Wasser im Zeitalter des Klimawandels
(353 Klicks)
Mittwoch, 10. Mai 2023 - (Ortszeit)

Infrastrukturbau im Wandel – Fachtagung
(305 Klicks)
Donnerstag, 11. Mai 2023 - Freitag, 12. Mai 2023 (Ortszeit)

World Tunnel Congress WTC 2023
(371 Klicks)
Freitag, 12. Mai 2023 - Donnerstag, 18. Mai 2023 (Ortszeit)
Fachtagung Rutschungen 2023
(6 Klicks)
Dienstag, 23. Mai 2023 - Donnerstag, 25. Mai 2023 (Ortszeit)

E-world energy & water 2023
(227 Klicks)
Dienstag, 23. Mai 2023 - Donnerstag, 25. Mai 2023 17:00 (Ortszeit)

Underground Construction Prague 2023
(455 Klicks)
Montag, 29. Mai 2023 - Mittwoch, 31. Mai 2023 (Ortszeit)
08.02.2023
Marktabfrage: Femern A-S prüft Verfügbarkeit von Steinen für Riffe auf der Sagas-Bank
07.02.2023
Dänemark: C02-Lagerung in der Nordsee genehmigt

Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1962 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
RAG-Technikchronik - Buch 4: Technikentwicklung in der Logistik
27. Dezember 2018 (2896 Klicks)
Das Buch 4 der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ zeigt die Entwicklungen der vergangenen fünf Jahrzehnte im Bereich Logistik der RAG. Die Logistik unter Tage wurde durch die flächige Entwicklung des Steinkohlenbergbaus, z.B. durch Anschluss- oder Verbundbergwerke, und die Zunahme der Gewinnungsteufe vor erhebliche Herausforderungen gestellt.
#RAG Aktiengesellschaft #Bergbau #Bergbau unter Tage #Nachbergbau, Altbergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (270 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (251 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
10.01.2023 (219 Klicks)
Steinbruch Sooneck startet mit vollen Auftragsbüchern in 2023
Die Hartsteinwerke Sooneck GmbH (Trechtingshausen bei Bingen nahe der rheinla...
#Hartsteinwerke Sooneck GmbH #de Beijer Group #CAT #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch #Wasserbau
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (160 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>