Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
April 2023

Münsteraner Tunnelbau-Kolloquium
(243 Klicks)
Themen des Münsteraner Tunnelbau-Kolloquiums:
- Interessante Großprojekte von Bahn- und Straßentunneln
- Zu erwartende Entwicklungen im Bereich der TBM-Technologie
- Einsatzspektren von Tunnelscannern und derzeitige Entwicklungen
- Möglichkeiten und Grenzen der CO2-Reduktion am Beispiel des Baus von Tunnelinnenschalen
- Einfluss von Sprengerschütterungen auf die Qualität von Innenschalen am Beispiel aktueller Projekte
- Einsatz von Schalwagen von Tunnelinnenschalen – Logistik und Digitalisierung
- Zunehmenden Herausforderungen in der Tunnelinstandsetzung
Das Programm unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Dietmar Mähner im Detail:
- Brenner Basistunnel - Ein Infrastrukturgroßprojekt, Walter Fahrnberger, Müller + Hereth, Ingenieurbüro für Tunnel- und Felsbau GmbH, Freilassing
- Neubau von Straßentunneln als Teil der Modernisierung der Infrastruktur in Niedersachsen, Dr.-Ing. Jens Hanel, Nds. Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, Hannover
- Großprojekt NBS Gelnhausen-Fulda: Informationen über den aktuellen Planungsstand der Tunnel, Dipl.-Ing. Bert Bohlmann, DB Netz AG, Frankfurt
- Fernbahntunnel Frankfurt: Herausforderungen im Tunnel- und Spezialtiefbau, Dr.-Ing. Alexander Nolte, DB Netz AG, Frankfurt
- Tunnelscanner: 3D Scan im Tunnelbau - Herausfordernde Projekte, Dr. Michael Mett, Dipl.-Ing. Heiner Kontrus, Manuel Egger M. Sc., DIBIT Messtechnik GmbH, Innsbruck - Österreich
- TBM-Technologie - Was ist in den nächsten Jahre zu erwarten? Dr.-Ing. Gerhard Wehrmeyer, Herrenknecht AG, Schwanau-
- Allmannsweier
- Möglichkeit und Grenzen der CO2-Reduktion von Beton am Beispiel von Tunnelinnenschalen, Dr.-Ing. Stefan Kordts, Roxeler Ingenieurgesellschaft mbH, Münster
- Schalwagen zur Herstellung von Tunnelinnenschalen: Logistik und Digitalisierung, Mikołaj Jaszczur, Projektleiter, KERN Tunneltechnik SA, Schweiz
- Einfluss von Sprengerschütterungen auf Tunnelinnenschalen, Felix Basler M. Sc., FH Münster, Münster, Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Oliver Fischer, Technische Universität München
- ABS Hagen-Siegen-Hanau: Ausbau für den kombinierten Güterverkehr durch Modernisierung von zehn Tunneln, Jochen Havers, Norbert Paprotny, DB Netz AG, RB West, Technikportfolio Tunnel NRW, Köln
- Neue Wege bei der Sanierung von Eisenbahntunneln, Dr. Carles Camós-Andreu, Dipl.-Ing. Marc Kemmler, Prof. Dr.-Ing. Dieter Kirschke, Ettlingen
Mittwoch, 26. April 2023 09:00 - 17:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Münster, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag








White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (137 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 2: Technikentwicklung im Abbau
27. September 2018 (10534 Klicks)
Als erster Band erschienen in der Buchreihe Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG ist das Buch 2, das sich mit der „Technikentwicklung im Abbau“ beschäftigt. Die Autoren betrachten die einzelnen Aspekte des Strebbaus an langer Front in flacher und mäßig geneigter Lagerung.


13.09.2023 (368 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (211 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (203 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (180 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
