Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
Januar 2023

Alternative Wege der Rohstoffbeschaffung: Kann das japanische Rohstoffsicherungsmodell für Deutschland angewendet werden?
(227 Klicks)
wie gestaltet sich die zukünftige Versorgung mit Bodenschätzen für Nordrhein-Westfalen? Welche Rolle spielt eine resiliente und nachhaltige Versorgung mit nicht-energetischen Rohstoffen? Wie kann den Herausforderungen, die durch den Import Energiewende-relevanter Rohstoffe entstehen, begegnet werden?
NRW.Energy4Climate befasst sich intensiv mit den Herausforderungen der Gewährleistung einer resilienten Versorgungssicherheit mit für die Energiewende relevanten Rohstoffen. Wir laden Sie herzlich zur Beteiligung im Rahmen unseres Online-Seminars „Alternative Wege der Rohstoffbeschaffung“ ein:
Datum und Uhrzeit: 24. Januar 2023, 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr im Online-Format
Dienstag, 24. Januar 2023 10:30 - 12:00 (Ortszeit)
Veranstaltungsort:
weitere Informationen Kalendereintrag#Energy4Climate #Kritische Rohstoffe #Rohstoffe #Rohstoffversorgung #Bergbauzulieferer #Zulieferer #Zulieferindustrie #Japan (JP) #Deutschland (DE) #Rohstoffsicherung #Bergbau #Energie








Rohstoffversorgung für den Klimaschutz
06. Mai 2022 (1962 Klicks)
Klimaschutz kommt ohne Rohstoffe nicht aus. Daher ist deren Verfügbarkeit elementar. Der Russland-Ukraine-Krieg zeigt gerade die Verflechtung zwischen der Verfügbarkeit von Rohstoffen und dem Funktionieren unseres gesamten Wirtschaftssystems auf. Wie kann die Rohstoffversorgung rechtlich gesichert werden – international, europäisch und national? National haben wir den größten und schnellsten Einfluss. Die derzeitig anstehende Reform des Bergrechts muss der Tatsache Rechnung tragen, dass sichere Rohstoffe, auch und insbesondere heimische, essenziell für einen erfolgreichen Klimawandel sind.
#GeoResources Verlag #Bergbau
>> weiter lesen >>
Liederbuch für Berg- und Hüttenleute - das Original - modern überarbeitet!
11. Mai 2017 (1218 Klicks)
Das Liederbuch für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins ist wieder lieferbar. Die neue, 15. Auflage ist inhaltlich umfassend und modern überarbeitet. Im Auftritt bleibt es klassisch und ist hochwertig sowie langlebig verarbeitet. Dies ist die einzige authentische Neuauflage des originalen Liederbuchs für Berg- und Hüttenleute des Berg- und Hüttenmännischen Vereins. Für zu Hause, den Knappenchor und die Kneipe.
#Tunnelbau #Bergbau
>> weiter lesen >>
18.01.2023 (273 Klicks)
Auch in Grönland gibt es größere Vorkommen an Seltenen Erden
- Geophysiker Michael Becken über den „Sensationsfund“ in Sc...
#LKAB #Bergbau #Energie
>> weiter lesen >>
24.01.2023 (251 Klicks)
Kali + Salz hat Dr. Carin-Martina Tröltzsch in Vorstand berufen
Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Frau Dr. Carin-Martina Tr&oum...
#K+S AG #Bergbau #Bergbau unter Tage
>> weiter lesen >>
12.01.2023 (162 Klicks)
Lützerath-Räumung - Warum RWE die Kohle lieber los wäre
Dem Energiekonzern RWE liegt nicht mehr viel an seinem Kohlegeschäft. Da...
#RWE Power AG #Bergbau #Bergbau über Tage, Steinbruch
>> weiter lesen >>
19.01.2023 (161 Klicks)
Sachsen hebt seine Schätze – Wanderausstellung im Geopark Sachsen zu Gast
Nach Stationen wie dem Flughafen in Dresden, dem Senckenberg Museum für ...
#Georado-Stiftung #Bergbau
>> weiter lesen >>