Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
März 2024
April 2024

Mining & Construction Vietnam 2024
(488 Klicks)
Dienstag, 23. April 2024 - Donnerstag, 25. April 2024 (Ortszeit)
Mai 2024

IFAT Munich 2024 – Weltleitmesse für Umwelttechnologien
(19 Klicks)
Montag, 13. Mai 2024 - Freitag, 17. Mai 2024 (Ortszeit)
Juni 2024

12th International Conference on Molten Slags, Fluxes and Salts
(888 Klicks)
Montag, 17. Juni 2024 - Mittwoch, 19. Juni 2024 (Ortszeit)
August 2024

XVIII European Conference on Soil Mechanics and Geotechnical Engineering
(439 Klicks)
Montag, 26. August 2024 - Freitag, 30. August 2024 (Ortszeit)
September 2024

ICACGE 2024 - International Conference on Advances in Computational Geotechnical Engineering
(880 Klicks)
International Conference on Advances in Computational Geotechnical Engineering aims to bring together leading academic scientists, researchers and research scholars to exchange and share their experiences and research results on all aspects of Advances in Computational Geotechnical Engineering. It also provides a premier interdisciplinary platform for researchers, practitioners and educators to present and discuss the most recent innovations, trends, and concerns as well as practical challenges encountered and solutions adopted in the fields of Advances in Computational Geotechnical Engineering.
Montag, 23. September 2024 - Dienstag, 24. September 2024 (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Vancouver, Canada
weitere Informationen Kalendereintrag








White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (137 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


Buchreihe: Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG
22. Juni 2022 (10525 Klicks)
Die Aufgabe der Buchreihe „Dokumentation der technischen Entwicklung bei der RAG“ ist es, das in den vergangenen 50 Jahren im deutschen Steinkohlenbergbau erlangte Fachwissen zu sichern, zu verbreiten und künftigen technischen Entwicklungen Impulse zu geben. Über das Sammeln von Daten und Fakten hinaus stellt die auf insgesamt acht Bücher angelegte Reihe wichtiges Fach- und Lehrmaterial für Betrieb, Praxis und Studium dar.


13.09.2023 (368 Klicks)
Personelle Veränderungen im Aufsichtsrat der LMBV: Neue Vorsitzende gewählt
In ihrer 105. Sitzung am 24.08.2023 in Merseburg wählten die Mitglieder ...


14.09.2023 (211 Klicks)
Rissbildung in der Zwischendecke des Gotthard-Straßentunnels – Spannungsumlagerungen im Berg Schadensursache
Seit Montagnachmittag laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren, damit der Tunnel...

15.09.2023 (203 Klicks)
SIKA: Änderungen in Verwaltungsrat und Konzernleitung - Neue Wachstumsstrategie 2028

05.09.2023 (180 Klicks)
Jens-Peter Lux neuer Präsident des Verbands Bergbau, Geologie und Umwelt e.V. (VBGU)
Der Verband Bergbau, Geologie und Umwelt (VBGU) bestellte am 8. August 2023 s...
