Alle Angaben ohne Gewähr
Für detaillierte Suchergebnisse können Sie die Suchfunktion nutzen.
März 2023

Ruhr-Geo-Tag 2023
(576 Klicks)
Der Umbau des Emscher-Systems ist eines der bedeutendsten europäischen Infrastrukturprojekte der letzten zwei Jahrzehnte. 2010 wurden die geotechnischen Herausforderungen dieses Großprojekts beim 2. RuhrGeo-Tag vorgestellt. Heute sind die Arbeiten zum Umbau abgeschlossen und dies ist der Anlass, mit der Emschergenossenschaft Lippeverband (EGLV) auf dem 12. RuhrGeo-Tag die Erfahrungen, die bei den geotechnischen Arbeiten gesammelt wurden, zu diskutieren.
Eröffnet wird der RuhrGeo-Tag 2023 durch einen Überblickvortrag zum Umbau des Emschersystems. In einem ersten Themenblock stehen die Herstellung des Abwasserkanals sowie das Erstellen der tiefen Schachtbauwerke im Mittelpunkt. Es folgt ein Block zu den Sanierungs- und Neubauarbeiten an den Deichen. Den Abschluss bilden Beiträge zum Bodenmanagement und zur ökologischen Umgestaltung der Gewässer.
Die Veranstaltung wird von einer geotechnischen Fachausstellung begleitet. Sie findet in Kooperation mit dem Verband Beratender Ingenieure (VBI) statt.
Dienstag, 28. März 2023 - (Ortszeit)
Veranstaltungsort: Bochum, Germany
weitere Informationen Kalendereintrag







08.12.2023
Recycling-Dilemma: Politik erschwert den Weg zu wichtigen Rohstoffen
07.12.2023
AiF, DIN und DKE – drei Große bündeln Kräfte für innovativen Mittelstand

White Paper: Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden
25. September 2023 (608 Klicks)
Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist angesichts des Demografiewandels, aber auch der großen gesellschaftlichen Herausforderungen durch den Klimawandel ein Thema für die meisten Unternehmen in den Branchen Geotechnik, Tunnelbau und Bergbau/Rohstoffe. Was müssen Führungskräfte unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden, eine faire Zusammenarbeit im Team zu stärken und die Zukunft zu gestalten?


RAG-Technikchronik - Buch 1: Technikentwicklung und Forschung der RAG
27. Dezember 2019 (13352 Klicks)
Das Buch 1 "Technikentwicklung und Forschung der RAG" behandelt zusammenfassend die Ergebnisse der Bücher 2 bis 6 und ergänzt um das Thema Lagerstätte aus dem Buch 7. Das Thema „Forschung und Entwicklung“ wird genauso behandelt, wie der Streckenausbau, die Entwicklung der Technikbereiche, die Bergwerksautomatisierung und die Unternehmensdigitalisierung.
